Jump to content

Recommended Posts

Posted · Text Datei erstellen in stl

Hallo,

ich suche immer noch die Möglichkeit relativ einfach Text zu schreiben und zu Drucken

nur halt nicht mit diesen Mammut Programmen (CAD) die viel zu viel Funktionen besitzen.

Es wird NUR die Texteingabe und weiter nichts benötigt !

bin für fast jeden Tipp zu haben

Dank & schönes Wochenende

Dieter

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Text Datei erstellen in stl

    Da es das, was Du möchtest, scheinbar nicht gibt: schreibe doch einen kleinen Contest mit einem hübschen Preis hier aus, dann schreibt Dir ev. jemand ein solches Programm.

    Einen weiteren Thread mit dem gleichen Thema aufmachen wird Dich vermutlich eher nicht weiterbringen. Waren da übrigens im alten Thread nicht doch ein paar schöne Lösungsansätze?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Text Datei erstellen in stl

    Hallo Dieter,

    der dritte Thread zum gleichen Thema und keine Antworten, die dich weiterbringen. Woran kann das liegen? Der Grund dafür ist relativ einfach: Das was Du suchst, gibt es nicht. Solche Quick&Dirty-Programme wie FreeYoutubeTo.... gibt es im 3D-Bereich nicht. Im Gegenteil - hier will man möglichst viele Optionen und Einstellmöglichkeiten.

    Mal abgesehen von MAXON Cinema (das sehr teuer ist) und Blender (das sehr umfangreich ist) sind die CAD-Programme, die Dir bereits genannt wurden, keine Mammut-Programme sondern eher Mini-Programme, deren Funktionsumfang sich Dir innerhalb weniger Stunden erschließt. Versuch es doch einfach mal - es lohnt sich! Einen 3D-Drucker kaufen ohne CAD-Kenntnisse zu haben ist genauso sinnvoll, wie sich ein Auto zu kaufen, ohne einen Führerschein zu besitzen.

    Wenn Du einen Brief schreibst, startest Du auch eine Textverarbeitung, obwohl Du für den Brief nicht einmal ein Prozent des Funktionsumfanges der Software nutzt.

    Im CAD-Bereich ist es nicht anders. Ich arbeite seit über 20 Jahren im CAD-CAM-Bereich und die Software, die ich verwende könnte man als Mammut-Programm bezeichnen. Von der Zahnbürste bis zum Panzer, vom Auto bis zum Airbus kann man damit alles designen. Ich kann mich noch erinnern, mit welch großer Ehrfurcht ich zu den ersten Lehrgängen gefahren bin. Als Anfänger wird man von den vielen Funktionen und Optionen regelrecht erschlagen. Doch sehr schnell merkt man, dass es gar nicht so schlimm ist. Man brauch nur jemanden, der einem bei Einstieg hilft.

    Für Privatzwecke empfehle ich FreeCAD. Die Software kann bereits jetzt sehr viel, entwickelt sich kontinuierlich und man findet auf Youtube eine Menge gut gemachter Videotutorials, die Dir den Einstieg sehr einfach machen. Man muss nur wollen!

    Was willst Du eigentlich mit dem Text machen? Willst Du die Buchstaben und Zahlen einzeln ausdrucken oder willst Du ein Türschild oder eine Hausnummer drucken? Oder willst Du den Text mit anderen STL-Objekten kombinieren?

    Im ersten Fall geht es vielleicht wirklich ohne CAD-Programm, im letzten vielleicht gar nicht, denn das STL-Format ist nicht nur das mit Abstand schlechteste CAD-Format überhaupt (es lässt sich nicht bearbeiten), es stellt in gewisser Weise auch einen einfachen aber wirksamen Kopierschutz gegen Reverse-Engineering dar.

    Edited by Guest
    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...