Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Während dem Druck kommt plötzlich kein Filament mehr


_Dario_

Recommended Posts

Posted (edited) · Während dem Druck kommt plötzlich kein Filament mehr

Hallo zusammen

Ich hoffe, jemand kann mir bei meinem Problem weiter helfen.

Während dem Druckvorgang kommt plötzlich kein Filament mehr aus der Düse. Das passiert meistens nach wenigen Schichten, manchmal aber auch viel später, wenn das Modell schon fast fertig gedruckt ist.

Nachdem ich den Druck abgestellt habe, versuche ich jeweils mit der Funktion "Move material" das Filament von Hand zu extrudieren. Dies gelingt in den meisten Fällen nicht. Wenn ich dann den Schlauch beim Druckkopf rausnehme, ist das Filament praktisch immer zu einem solchen Klumpen (siehe Bilder) zusammen geschmolzen.

In seltenen Fällen hat sich zusätzlich das Filament hinten beim Feeder eingefressen (Das Teil, welches das Filament nach vorne drückt, heisst doch so?). Dies deute ich allerdings eher als Folge davon, dass es vorne wegen den Klumpfen verstopft .

Ab und zu scheine ich Glück zu haben und es druckt in einwandfreier Qualität bis zum Ende.

Weiss jemand, voran es liegen könnte, dass kein Filament mehr kommt bez. warum sich diese Klümpen bilden, oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin für jede Hilfe dankbar.

Danke und Gruss

-------------------------------------------

Noch einige Infos:

-Ultimaker 2 Extended

-Firmware auf aktuellstem Stand ( habe ich letzte Woche geupdatet)

-Cura 15.04.06

-Düse an sich scheint nicht verstopft zu sein: Wenn ich versuche von Hand ein Stück Filament durchzupressen gelingt dies ohne grösseren Kraftaufwand

-Die Umfangslinien am Anfang sind oft nicht verbunden und nur einzelne, nebeneinander liegende Fäden. Allerdings gelangen Drucke auch schon bei solchen Bedingugen.

Edit:

-Material: PLA

-Einzige Einstellungen im Cura: die Option "High Quality" und gegebenenfalls Stützmaterial.

-----------------------------------------

Bilder 1 und 2

Teile, bei denen plötzlich kein Filament mehr kam.

Bilder 3 bis 5

Die oben angesprochenen Klumpen, die sich im Druckkopf bilden.

Druck_abgebrochen1.thumb.jpg.ce538ea26ac0f3619e0b5b769359fe46.jpg

Druck_abgebrochen2.thumb.jpg.0fd082099ee3813c88424a4c5d88b6fa.jpg

5a3320d7ccb83_Verstopfte_Dse1.thumb.jpg.671234c37d7f4970572939467fea41b8.jpg

5a3320d8a6382_Verstopfte_Dse3.thumb.jpg.0a1b6b699f8e69685b37e436a4c310d5.jpg

5a3320d8ee1f8_Verstopfte-Dse2.thumb.jpg.6c72a2b5a6d2930bf204f9f76f558205.jpg

Druck_abgebrochen1.thumb.jpg.ce538ea26ac0f3619e0b5b769359fe46.jpg

Druck_abgebrochen2.thumb.jpg.0fd082099ee3813c88424a4c5d88b6fa.jpg

5a3320d7ccb83_Verstopfte_Dse1.thumb.jpg.671234c37d7f4970572939467fea41b8.jpg

5a3320d8a6382_Verstopfte_Dse3.thumb.jpg.0a1b6b699f8e69685b37e436a4c310d5.jpg

5a3320d8ee1f8_Verstopfte-Dse2.thumb.jpg.6c72a2b5a6d2930bf204f9f76f558205.jpg

Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Während dem Druck kommt plötzlich kein Filament mehr

    Das kann 1000 Gründe haben,

    schau dir mal bitte das Gegenstück an unten an dem FEEDER,

    genau da wo diese Rändelschraube, das Material hochschiebt, ist das komplett durchgedreht und hat quasi das Material weg gefräst?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Während dem Druck kommt plötzlich kein Filament mehr

    Danke für deine Antwort.

    Was meinst du genau mit dem Gegenstück? Das weisse Stück das in dem Gehäuse des Feeders ist und das Filament zu dem gerändelten Bolzen drückt?

    So sieht es aus, wenn sich das Filamen einmal eingefressen hat. Aber wie gesagt, einfressen tut es sich selten.

    Eingefressen.thumb.jpg.878293b3f124e106a99e29f8da219ffa.jpg

    Feeder.jpg.49ef3301c9f0e443ce3b048f9d7f8ded.jpg

    Eingefressen.thumb.jpg.878293b3f124e106a99e29f8da219ffa.jpg

    Feeder.jpg.49ef3301c9f0e443ce3b048f9d7f8ded.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Während dem Druck kommt plötzlich kein Filament mehr

    Meistens lag es bei mir am TFT/PTFE Coupler oder der Bowden Schlauch ist nicht auf der ganzen länge im Coupler drin. Der Schiebt sich ganz gerne etwas raus wenn die Klammer nicht gut genug greift!

    Was du noch kontrollieren kannst ob der kleine Lüfter am Extruder sich dreht.

    Was mir auf deine Bilder aufgefallen ist das dass ende des Bowden schlauch nicht sehr gerade ausschaut. Ein paar Millimeter kürzen sollte kein Problem sein.

    Ich verwende dafür einen Schlauchschneider

    wazu-686_wazu_686_1g_285x255.jpg

    Gruß Gerd

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Während dem Druck kommt plötzlich kein Filament mehr
    Meistens lag es bei mir am TFT/PTFE Coupler

    Kann man mein Problem mit under Extrusion beschreiben? Falls ja könnte es tatsächlich am Coupler liegen. Der Drucker hat schon einige Stunden auf dem Buckel.

    Der Ventilator dreht und der Schlauch steckt auch genügend im Coupler. Der Schlauch ist jedoch am Ende tatsächlich nicht gerade. Ich werde bei Gelegenheit den Schlauch geradeschneiden.

    Könnte es sein, dass die Heizung zwischenzeitlich aussteigt und sich so die Klumpen bilden? Theoretisch könnte es dann auch ein Ventilator sein, der unregelmässig arbeitet.

    Wäre das möglich und hat auch jemand solche Erfahrungen gemacht oder ist das eher unwahrscheinlich? Ist bloss eine Vermutung.

    Auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe :)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Während dem Druck kommt plötzlich kein Filament mehr

    Kann man mein Problem mit under Extrusion beschreiben? Falls ja könnte es tatsächlich am Coupler liegen. Der  Drucker hat schon einige Stunden auf dem Buckel.

    Also bei dein obigen Teil Abbruch konnte ich ehrlich gesagt keine Fehler sehen, somit auch keine unter Extrusion!

    Könnte es sein, dass die Heizung zwischenzeitlich aussteigt und sich so die Klumpen bilden? Theoretisch könnte es dann auch ein Ventilator sein, der unregelmässig arbeitet.

    Wäre das möglich und hat auch jemand solche Erfahrungen gemacht oder ist das eher unwahrscheinlich? Ist bloss eine Vermutung.

    Die Temperatur Stabilität kannst du in der Standard Firmware unter Tune überprüfen, bei größeren Schwankungen wird aber die Firmware abschalten (glaube über 10C).

    Der Ventilator kann schon ein Wackelkontakt haben, der Stecker ist in den Schwarzen netz schlauch, kannst ja ein wenig drauf rumdrücken und den Kopf einmal kompletten vorne rechts links bewegen

    Gruß gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Während dem Druck kommt plötzlich kein Filament mehr

     

    Meistens lag es bei mir am TFT/PTFE Coupler

    Kann man mein Problem mit under Extrusion beschreiben? Falls ja könnte es tatsächlich am Coupler liegen. Der  Drucker hat schon einige Stunden auf dem Buckel.

     

    und genau daher war mein gedanke, das das filament aufgrund von der nicht förderung unten durchgefräst ist.... somit kommt nichts mehr.... das war bei mir jedenfalls immer ein problem, bis ich rausgefunden habe, das der der schuldige ist

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Während dem Druck kommt plötzlich kein Filament mehr

    Danke für eure Antworten.

    Momentan druckt er wieder, ohne dass ich etwas verändert hätte.

    Falls er dann wieder bockt, werde ich die von euch vorgeschlagenen Tipps beachten oder mich gegebenenfalls mehr in die entsprechenden Gebiete einlesen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...