Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

PT 100 Amplifier auf 1.5.7 Board


hman84

Recommended Posts

Posted · PT 100 Amplifier auf 1.5.7 Board

Hallo, ich bin zwar kein neuling mehr aber stoße nun gerade an meine Grenzen, bzw. kann mir Tante Google aufgrund falscher fragestellung wahrscheinlich, nicht die Informationen geben die ich brauche.

Ich möchte an meinen Ultimaker Original mit Heatbed Upgrade nun eine 12 Volt 40 Watt Heizpatrone verbauen und zeitgleich einen PT 100 Sensor mit der dazugehörigen Amplifier Platine von E3D.

Leider finde ich nichts zur Pinbelegung und die Beschreibung im Wiki von E3D hilft mir auhc nicht so richtig weiter.

Kann mir jemand sagen welche Werte ich für den Arduino Mega 2560 eintragen muss?

Wo finde ich die passende Software zum verändern mit Arduino 1.6?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · PT 100 Amplifier auf 1.5.7 Board

    Hallo hman84,

    Hast du schon das weiße Board oder noch das alte grüne.

    Ich weiß jetzt nicht ob ich dir helfen kann, aber mir kommen nur ein paar Dinge komisch vor (Ich gehe jetzt mal von den Ultimaker Original mit grünen Board aus):

     

    • Schaft das UMO Netzteil überhaupt (Heatbed Upgrade + 40Watt Patrone) ich meine das der UMO Netzteil nur 120Watt hat.
      Oder hast du einen Ultimaker Original Plus der hat das gleiche wie ein UM2 mit 220 Watt
       
    • Warum eine „12Volt 40Watt Heizpatrone“ hat der UMO nicht 19Vollt

     

    Gruß Gerd

    Edit: Habe mal auf Github geblättert da hat sich fast alles bestätigt, außer dass der UMO schon eine 40Watt Patrone hat aber halt mit 18Volt.

    Hier mal ein paar Links von Github

    1052_Heater_Cartridge_18V_40W

    1096_Power_Adapter_19v-120W

    Edited by Guest
    siehe Edit
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · PT 100 Amplifier auf 1.5.7 Board

    Hallo Gerd,

    also ich habe einen UMO mit heatbed upgrade. Da ist das 24 Volt Netzteil bei. Zudem nutze ich das grüne Board 1.5.7. nach dem mir die Heizpatrone durchgeraucht ist habe ich mich für eine von Reprap entschieden da ich nicht vorhatte die teure originale wieder zu kaufen. Zusätzlich möchte ich, da die alte Heizpatrone durch eine Massefehler mir das Thermocouple zerschossen hat den besagten PT 100 Amplifier von E3d installieren, Und daran verzweifel ich gerade ein bisschen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · PT 100 Amplifier auf 1.5.7 Board

    Hallo hman84,

     

    nach dem mir die Heizpatrone durchgeraucht ist habe ich mich für eine von Reprap entschieden da ich nicht vorhatte die teure originale wieder zu kaufen.

    Trotzdem wundere ich mich warum du eine „12 Volt 40 Watt Heizpatrone“ einbauen willst da Ultimaker 18Volt einbaut, nach mein Verständnis für Elektronik geht das nicht lang gut? (12 Volt über)

     

    PT 100 Amplifier von E3d installieren, Und daran verzweifel ich gerade ein bisschen.

     

    Zu diesen Problem, an den 2Pin würde ich den Sensor anschließen. Und bei den 3PIN steht da irgendwo + und - drauf. Laut Internet braucht das Board eine 5Volt spannung (also 2Kabel für Strom) und da muss ja eigentlich der alte Kabel passen.

    Gruß

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · PT 100 Amplifier auf 1.5.7 Board

    Hallo hman84,

     

    nach dem mir die Heizpatrone durchgeraucht ist habe ich mich für eine von Reprap entschieden da ich nicht vorhatte die teure originale wieder zu kaufen.

    Trotzdem wundere ich mich warum du eine „12 Volt 40 Watt Heizpatrone“ einbauen willst da Ultimaker 18Volt einbaut, nach mein Verständnis für Elektronik geht das nicht lang gut? (12 Volt über)

     

    PT 100 Amplifier von E3d installieren, Und daran verzweifel ich gerade ein bisschen.

     

    Zu diesen Problem, an den 2Pin würde ich den Sensor anschließen. Und bei den 3PIN steht da irgendwo + und - drauf. Laut Internet braucht das Board eine 5Volt spannung (also 2Kabel für Strom) und da muss ja eigentlich der alte Kabel passen.

    Gruß

     

    mir geht es hierbei um die richtige Einstellung von Marlin, da ich bisher nur 2 Versionen vorher erstellt habe. aber nun muss ich alles neu aufsetzen und dabei noch die pinbelegung ändern. das macht mir Kopfschmerzen.

    Und ich habe mich vertan es ist ein 24 Volt 40 Watt Patrone. mein Fehler.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · PT 100 Amplifier auf 1.5.7 Board

    Ich habe dieses Dokument gefunden

    Wenn ich das richtig verstehe ist nur

     

    #define TEMP_SENSOR_0 -1

     

    in

     

    #define TEMP_SENSOR_0 20

     

    zuändern

    Die Pin Belegung sollte sich ja nicht ändern

    Würde ich mal versuchen und die angezeigte Temperatur vergleichen kontrollieren da sollte ja nicht passieren:O

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · PT 100 Amplifier auf 1.5.7 Board

    Ich habe dieses Dokument gefunden

    Wenn ich das richtig verstehe ist nur

     

    #define TEMP_SENSOR_0 -1

     

    in

     

    #define TEMP_SENSOR_0 20

     

    zuändern

    Die Pin Belegung sollte sich ja nicht ändern

    Würde ich mal versuchen und die angezeigte Temperatur vergleichen kontrollieren da sollte ja nicht passieren:O

     

    Hallo,

    genau das habe ich gemacht und bekomme dann als Status das es 80 Grad an der Nozle sind während mir der Controller 19 Grad für das Heizbett ausgibt.

    Nun bin ich so weit das ich Marlin komplett anpassen will für den Ultimaker und mir im Endeffekt aber das Basiswissen fehlt wie ich bestimmte Programmfragmente vor dem kompilieren aktiviere bzw. inaktiviere. Mir fehlt eine vernünftige Anleitung und vielleicht habe ich auch Google nicht richtig gefragt.

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · PT 100 Amplifier auf 1.5.7 Board

    Vielleicht kann @tinkergnome helfen!??

     

    Nun bin ich so weit das ich Marlin komplett anpassen will für den Ultimaker

    Das ist so komplex das man da schon rein geboren sein muss, sonst hat man meiner Meinung keine Change! Kleine Sachen ändern geht schon viel leichter:)!

    Gruß Gerd

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · PT 100 Amplifier auf 1.5.7 Board

    Vielleicht kann @tinkergnome helfen!??

     

    Nun bin ich so weit das ich Marlin komplett anpassen will für den Ultimaker

    Das ist so komplex das man da schon rein geboren sein muss, sonst hat man meiner Meinung keine Change! Kleine Sachen ändern geht schon viel leichter:)!

    Gruß Gerd

     

    Danke für die Empfehlung, ich habe Ihm eine Nachricht geschrieben

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · PT 100 Amplifier auf 1.5.7 Board

     

    @hman84 hast du auch schon mal versucht -1 drinstehen zu lassen, was dann für eine Temperatur angezeigt wird. Die Amplifier Platine sollte ja das gleiche wie der alte Chip machen oder?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · PT 100 Amplifier auf 1.5.7 Board

    Ich habe inzwischen die lösung gefunden. Es muss einfach in der Firmaware, ich habe den Ultimaker marlin builder genutzt, der pt100 eingesetzt werden für board 2.xx. um nun das board 12.5.7 zu nutzen habe cih die pinbelegung mithilfe von kabeln umgelegt und fertig. das amplifierboard von E3d ist halt anders gepint.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...