Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Überhänge werden nicht mehr sauber gedruckt


zeropage

Recommended Posts

Posted (edited) · Überhänge werden nicht mehr sauber gedruckt

Hallo zusammen,

ich habe seit Feb dieses Jahres einen UM 2+ im Einsatz. Der hat out-of-the-box hervorragend gearbeitet und insbesondere auch Überhänge klaglos gedruckt.

Seit einigen Wochen bringt er mich aber zur Verzweiflung, weil es zu folgendem Fehlverhalten kommt: Der Druck beginnt und die äußeren Schichten eines Überhangs werden aufgetragen. Je mehr Layer hinzukommen, desto höher Türmen sich die Überhänge an den äußeren Rändern auf. Das Verhalten ist auf der rechten Seite in der Regel deutlicher ausgeprägt, als auf der linken Seite. Die Nozzle beginnt dann irgendwann die äußeren Schichten nach außen zu drücken und matscht förmlich im Druck der Außenränder herum.

Ja, nicht ganz leicht zu erklären, daher ein paar Bilder, auf denen das Verhalten recht gut zu erkennen ist.

5a332277bcc53_20161012_IMG_3335.thumb.JPG.c380d0882c3c16dd6a516cb75cb2eade.JPG

5a33227804992_20161012_IMG_3343.thumb.JPG.13b0bdcc95d251b3572859fadfd50527.JPG

Ein Video kann ich ggfs. zur Verfügung stellen.

Was ich gemacht habe, um das Problem in den Griff zu bekommen:

- Bed Leveling: Zig mal. Habe mir dann sogar eine Fühlerlehre gekauft - exakter geht's nicht.

- Druck mit unterschiedlichen Layer Heights (0.1, 0.16, 0.2) und Drucktemperaturen. Erkenntnis: Je geringer die Layer Height, desto schlimmer das Problem.

- Die Z-Gewindestange gereinigt und komplett neu eingefettet.

- Nähmaschinenöl auf die X-/Y-Führungsschienen.

- Flügelmutter um 90° gedreht. Selbe Problematik.

- Statt Cura vor lauter Verzweiflung mal Slic3r probiert.

All das hilft nicht. Ganz sicher ist, dass das Gerät nach dem Kauf völlig klaglos solche Drucke wie auf den Bildern problemlos hinbekommen hat. Mit schönen, sauberen Überhängen.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Weiß jemand Rat?

Herzlichen Dank für jede Hilfe

Axel

5a332277bcc53_20161012_IMG_3335.thumb.JPG.c380d0882c3c16dd6a516cb75cb2eade.JPG

5a33227804992_20161012_IMG_3343.thumb.JPG.13b0bdcc95d251b3572859fadfd50527.JPG

Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Überhänge werden nicht mehr sauber gedruckt

    Hi Axel,

    versuche herauszufinden ob der Temperaturfühler richtig arbeitet. Wenn nicht, dann könnte ich mir erklären warum der Drucker die Überhänge so schlecht druckt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Überhänge werden nicht mehr sauber gedruckt

    Hallo Alex,

     

    ich habe seit Feb dieses Jahres einen UM 2+ im Einsatz. Der hat out-of-the-box hervorragend gearbeitet und insbesondere auch Überhänge klaglos gedruckt.

    Ich glaub nicht das dein Drucker dieses Teil "klaglos" gedruckt hätte (aus Erfahrung!), da dass Teil zu klein Dafür ist um die Schichten gut genug abzukühlen.

     

    Das Verhalten ist auf der rechten Seite in der Regel deutlicher ausgeprägt, als auf der linken Seite.

    Das ist mit den Standard Lüfterhalterung normal das die rechte Seite schlimmer ist, da der Luft-austritt weiter weg ist.

    Ich drucke mit meinen eigenen Fanhalterung seither erhalte ich viel besser Drücke

    Du kannst natürlich mal kontrollieren ob die Lüfter 100% laufen, und es wäre besser wenn du dein Teil um 90° drehst vielleicht hilft das ein wenig.

    Gruß Gerd

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Überhänge werden nicht mehr sauber gedruckt

    ... ob der Temperaturfühler richtig arbeitet ...

     

    Hi Sorin,

    ich habe ein UT139C mit K-Type Fühler. Seinerzeit gekauft, um die Lötkolben-Temp zu messen. Und dann festgestellt, dass das Dingen extrem ungenau misst. An der Nozzle komme ich damit auf ca. 150°. Da würde ja noch nicht einmal das PLA richtig schmelzen. Der gemessene Wert kann also nicht korrekt sein.

    Insofern hast Du mir da eine harte Prüfnuss mit auf den Weg gegeben. Ich weiß noch nicht, wie ich das messen soll.

    Wenn die Temperatur nicht stimmen würde, sollten dann nicht alle Drucke Probleme bereiten?

    Viele Grüße

    Axel

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Überhänge werden nicht mehr sauber gedruckt

    ...da dass Teil zu klein Dafür ist um die Schichten gut genug abzukühlen...

     

    Ok, das ist eine Theorie. Ich werde die Druckgeschwindigkeit dramatisch reduzieren und schaue dann, was passiert.

     

    Das ist mit den Standard Lüfterhalterung normal das die rechte Seite schlimmer ist, da der Luft-austritt weiter weg ist. Ich drucke mit meinen eigenen Fanhalterung seither erhalte ich viel besser Drücke.

     

    Das schaue ich mir an!

     

    Du kannst natürlich mal kontrollieren ob die Lüfter 100% laufen, und es wäre besser wenn du dein Teil um 90° drehst vielleicht hilft das ein wenig.

     

    90° Drehung hatte ich schon probiert; fehlte oben in meiner Liste. Auch gedreht matscht die Nozzle ordentlich in den Flügeln der Flügelmutter rum. Ich hänge mal ein kurzes Video vom letzten Flügelmutter-Druck ein, dann sieht man sofort was ich meine.

     

    Lüfter habe ich mir angeschaut. Ich habe den Eindruck, dass der rechte Lüfter langsamer als der Linke läuft. Aber das kann eine optische Täuschung sein. Sollten die Lüfter gleichschnell laufen? Oder der Rechte schneller? Wäre ja eigentlich logisch, dass der Rechte schneller läuft, wenn der Luftaustritt weiter weg ist...

    Beste Grüße

    Axel

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Überhänge werden nicht mehr sauber gedruckt

    Du druckst definitiv zu schnell ... kenne das Problem bei kleinen Objekten!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Überhänge werden nicht mehr sauber gedruckt

    Ich kann da nur unseren neuen Extruder empfehlen. :)

    Wir drucken ja nun sehr viel und was besseres hatten wir noch nie. Selbst unsere BondTech Extruder hinken da hinterher. Warum? Ganz einfach - der Nema ist thermisch vom Extruder getrennt. Und auf Grund der Getriebübersetzung fördert der Extruder das Filament extrem gleichmäßig.

    Überhänge sind für uns mittlerweile keine Herausforderungen mehr. Die Layerschichten sind bei 0.1mm Layerhöhe mit lossem Auge kaum mehr zu erkennen. Unsere Kunden haben die Unterschiede sofort bemerkt.

    Für weitere Informationen solltet Ihr Euch an Markus von PlastikPrint wenden. Wir testen im Moment noch. Ich denke dass der Extruder alsbald zu kaufen sein wird.

    LG

    Der Peter

    Happy Printing

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 31 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 23 replies
    ×
    ×
    • Create New...