Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Wellige und fransige Drucke


Vattari

Recommended Posts

Posted · Wellige und fransige Drucke

Hallo,

ich bräuchte mal Rat zu meinem Problem bei dem ich nicht ganz weiter weiß.

Ich drucke mit dem UM2+, Cura 2.3 und den Standardeinstellungen von Cura:

-Düse 0,25 mm

-Material: PLA

-Profil: High Quality

Leider Produziert mein Drucker derzeit nur noch Ausschuß und ich weis einfach nicht woran es liegt.

Ich habe es schon mit einer neuen 0,25mm Düse, neuem PTFE Koppler, komplett durchgespültem Schlauch von der Materialzuführung, neu ausgerichteten Druckbett und verschiedenen Temperaturen ausprobiert doch es hat nichts geholfen.

Mein Druckbild bei einer simplen Lochplatte aus PLA von Verbatim sieht immer in den ersten schichten so fransig oder wellig aus.

Zudem habe ich neuerdings noch das Problem das mein Drucker mit sehr hohen Toleranzen druckt, wo ich damals in meiner 3D-Software noch mit einer Toleranz von 0,2 mm ausgekommen bin sind es nun 1-2 mm.

Kann mir hier jemand helfen?

fransig.thumb.png.e420d9b36a76e30e234c5a4e0cc165dd.png

wellig.thumb.png.6bd0dac5de1eefcf3fe8a2f90fe80087.png

fransig.thumb.png.e420d9b36a76e30e234c5a4e0cc165dd.png

wellig.thumb.png.6bd0dac5de1eefcf3fe8a2f90fe80087.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wellige und fransige Drucke

    Hallo Vattari,

    das Problem liegt weder bei Dir, noch am Drucker oder den Einstellungen. Die Ursache liegt beim Verbatim-PLA. Ist leider ein Fehlkauf - hoffentlich hast Du nicht zuviel davon gekauft.

    Ich habe mich selber mit diesem PLA wochenlang herumgeärgert - ohne irgendwelche Ergebnisse. Ich hatte damals gleich drei Spulen gekauft - mittlerweile habe ich sie entsorgt.

    https://ultimaker.com/en/community/21429-warping-bei-pla

     

    Nimm lieber PLA's von UM, REC, Innofill, Extrudr, Hiendl oder Multec.

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Wellige und fransige Drucke

    Das PLA/PHA von colorFabb ist wirklich gut. Hatte aber bisher zwar nur 2 Drücke aber gegenüber polymaker sieht und fühlt man einen unterschied.

    Zu dein Problem, warum eine 0.25mm Düse?

    Für mich schaut das so aus ob die Linien breite nicht stimmt!

    Gruß Gerd

    P.S.: Habe aber auch schon einiges negatives von Verbatim gelessen.

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wellige und fransige Drucke

    Hey Leute,

    danke für die schnelle Hilfe.

    Das Verbatim PLA hatte ich günstig einkaufen können. Zum Glück habe ich erstmal nur eine Rolle bestellt.

    Ok dann versuche ich es mal wieder mit anderen Herstellern.

    Vielleicht kommt daher auch die große Toleranz.

    Die 0,25mm Düse brachte eigentlich immer sehr präzise Drucke zu Tage da ich auf diese Präzision auch zwingend angewiesen bin. In dem Loch der Platte wird beispielsweise ein Zahnrad versenkt welches ein minimales spiel haben soll. Das Loch dazu musste ich nun schon 2mm größer dimensionieren damit das Zahnrad hinein gleitet, vorher wahren es nur 0,2mm.

    Ein deutlicher unterschied oder wie ich finde ein ganzes Universum.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wellige und fransige Drucke

    Also die Linienbreite war meine ich 0,22

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wellige und fransige Drucke

    Die 0,25mm Düse brachte eigentlich immer sehr präzise Drucke zu Tage da ich auf diese Präzision auch zwingend angewiesen bin. In dem Loch der Platte wird beispielsweise ein Zahnrad versenkt welches ein minimales spiel haben soll. Das Loch dazu musste ich nun schon 2mm größer dimensionieren damit das Zahnrad hinein gleitet, vorher wahren es nur 0,2mm.

    Ein deutlicher unterschied oder wie ich finde ein ganzes Universum.

     

    Bei mir macht die Düsen Größe keinen unterschied in der Präzision, sondern eher die Geschwindigkeit.

    0.2mm Differenz hört sich normal an.

    Das neue Cura 2.3 kann das kompensieren, so braucht man es nicht mehr größer zeichnen.

    Ich habe bei technische drücke immer als Linienbreite die Düsen breite angegeben.

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wellige und fransige Drucke

    Hmm okey, werds dann mal mit einer 0,4mm Düse und 0,4mm linienbreite ausprobieren. Dazu ein anderes PLA.

    Mal schauen was passiert.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Wellige und fransige Drucke

    Wollte dazu noch schreiben

     

    Das neue Cura 2.3 kann das kompensieren, so braucht man es nicht mehr größer zeichnen.

    Die Einstellung Heist "Horizontale Erweiterung" ein Wert von -0,05 ist ganz gut

    5a3323c27c090_HorizontaleErweiterung1.thumb.jpg.431a4167871e4a4a8c5df5319893eb66.jpg

    Da wird dieser Bereich (Pfeil Rot) verkleinert, so dass du das gesamte Model evtl. leicht größer skalieren müsstest zb. auf 100,19%.

    So kann ich meine Model Maßlich erstellen und kann diese im Slicer ausgleichen, sodass diese dann auch maßlich gedruckt werden.

    Vorher konnte dies nur Simplify3D.

    5a3323c27c090_HorizontaleErweiterung1.thumb.jpg.431a4167871e4a4a8c5df5319893eb66.jpg

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wellige und fransige Drucke

    Sooo also es lag tatsächlich an dem Verbatim PLA. Habe jetzt top Ergebnisse dank eines anderen Herstellers.

    Danke für eure Hilfe.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 22 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...