Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Cura verkleinert Ausdrucke wenn viele Objekte gedruckt werden


Hardy

Recommended Posts

Posted · Cura verkleinert Ausdrucke wenn viele Objekte gedruckt werden

Ich habe einen einfachen Ring mit 68mm Durchmesser gedruckt. Dieser wird ziemlich exakt auch so maßhaltig gedruckt wie gezeichnet. Drucke ich von diesem gleichen Ring aber gleich 9 Stück auf einmal skaliert mir Cura offenbar die Ringe. Diese haben dann alle nur noch einen Durchmesser von 65mm.

Habe es mit anderer Software versucht (MatterControl) und da waren die Ringe perfekt.

Woran kann das liegen ? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Danke für Hilfe!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verkleinert Ausdrucke wenn viele Objekte gedruckt werden

    Hallo Hardy,

    mit welcher Cura-Version arbeitest Du? Duplizierst Du die Teile in Cura oder lädst Du sie bereits gruppiert als STL-Datei.

    Wenn Du die Kopien extern erstellst und die Gruppe ist dann größer als der Bauraum, dann kann es passieren, dass Cura das gesamte Druckobjekt verkleinert, wenn unter "Allgemein" die Option "Große Modelle anpassen" aktiviert ist.

    Besser die Teile in Cura duplizieren und die o.g. Option deaktivieren.

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verkleinert Ausdrucke wenn viele Objekte gedruckt werden

    Hallo Mikar,

    ab heute mit 2.3.1, davor die Vorgängerversion.

    Ich habe die Teile in der 3D-Software (VectorWorks) dupliziert und angeordnet da das mit Cura zu ungenau war und habe eigentlich darauf geachtet die maximale Baugröße nicht zu überschreiten.

    Danke für den Hinweis mit der Anpassfunktion.  Die war tatsächlich aktiviert.

    Viele Grüße

    Hardy

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura verkleinert Ausdrucke wenn viele Objekte gedruckt werden

    Hallo Hardy,

     

    ... und habe eigentlich darauf geachtet die maximale Baugröße nicht zu überschreiten.

     

    Genau hier liegt das Problem. Ich bin über diesen Punkt auch schon einmal gestolpert und musste deswegen die Konstruktion für ein größeres Gehäuse aufwendig abändern.

    Die in den technischen Daten angegebene Bauraumgröße 223 x 223 x 205 lässt sich nicht erreichen. Wenn Du einen Quader in dieser Größe in Cura lädst, färbt Cura das Objekt grau ein - Objekt zu groß, bzw. außerhalb des Bereichs.

    Ich habe 'mal versucht herauszufinden, wie groß bei meinem Drucker das Objekt maximal sein darf und bin auf einen Wert von 220.998 x 205 x 205 gekommen.

    [media=25347]

    [/media]

    Wenn ich die Skalierung nur um ein Tausendstel erhöhe, wird das Objekt grau eingefärbt. Brim und Skirt sind auf Null. Ich verwende keine Anbauten, die den maximalen Bauraum verkleinern.

    [media=25348]

    [/media]

    Vor allem die Abweichung in Y zum beworbenen Bauraum finde ich heftig.

    [media=25354]

    [/media]

    Passt das Objekt zwischen die Halteklammern für die Glasplatte, ist ein größerer Y-Wert möglich.

    Beides zusammen Xmax und Ymax gehen nicht.

    Viele Grüße

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verkleinert Ausdrucke wenn viele Objekte gedruckt werden

    Hallo zusammen,

    da ich mich für einen UM2+ od. UM3 interessiere beschäftigte ich mich mit Cura 2.1.3 sowie der z.Zt. aktuellen Version 2.3.1. Ich wollte einfach mal wissen wie es mit der Einhaltung den spezifizierten Bauraum-Abmessungen aussieht.

    Als Objekt diente ein Quader X= 197 mm, Y= 215 mm, Z= 200 mm entsprechend dem UM3 Bauraum für Dual core.

    Um die maximal mögliche Bauraumausnutzung zu ermitteln wurde das Objekt in Cura entsprechend skaliert. Hierbei wurde auf mögliche Nachkommastellen verzichtet. Das Modell war mittig auf der Druckplatte zentriert.

    Bauraumeinschränkende Maßnahmen wie Brim, Stützstruktur, horizontale Erweiterung sowie Trimmturm (UM3) waren deaktiviert bzw. auf „0“ gesetzt.

    Hier das Ergebnis:

    UM3 geplantes Objekt

    5a332420408d6_2016-11-25(1)Wrfel197-215-200_UM3_001.thumb.png.0b4adc1811237f26af36f6ee6e0266dd.png

    UM3 von Cura automatisch herunterskaliertes Objekt

    5a33242065ba1_2016-11-25(2)Wrfel197-215-200_UM3_002.thumb.png.377400a4861328aad69d2158ccb6439f.png

    UM3 in Cura auf maximal mögliche Abmessung skaliert

    5a3324208d545_2016-11-25(3)Wrfel197-215-200_UM3_003.thumb.png.1aeae70de9bfd0f29eacb032c06f4c02.png

    UM2+ geplantes Objekt

    5a332420bc062_2016-11-25(4)Wrfel197-215-200_UM2_001.thumb.png.adeef26f25ed222324a1b3c7c2f2c5e6.png

    UM2+ in Cura auf maximal mögliche Abmessung skaliert

    5a332420dfa9c_2016-11-25(5)Wrfel197-215-200_UM2_002.thumb.png.13cb13cda61f621545f649dafda0b916.png

    Zusammenfassung

    5a3324210b002_Cura_BauraumUM2UM3_00.thumb.png.af551702178507e77076d0c8193de2ad.png

    Habe vor einiger Zeit diese Ergebnisse UM mitgeteilt, jedoch bis heute noch keine Rückmeldung erhalten wann dieser Umstand in Cura behoben wird.

    Viele Grüße

    5a332420408d6_2016-11-25(1)Wrfel197-215-200_UM3_001.thumb.png.0b4adc1811237f26af36f6ee6e0266dd.png

    5a33242065ba1_2016-11-25(2)Wrfel197-215-200_UM3_002.thumb.png.377400a4861328aad69d2158ccb6439f.png

    5a3324208d545_2016-11-25(3)Wrfel197-215-200_UM3_003.thumb.png.1aeae70de9bfd0f29eacb032c06f4c02.png

    5a332420bc062_2016-11-25(4)Wrfel197-215-200_UM2_001.thumb.png.adeef26f25ed222324a1b3c7c2f2c5e6.png

    5a332420dfa9c_2016-11-25(5)Wrfel197-215-200_UM2_002.thumb.png.13cb13cda61f621545f649dafda0b916.png

    5a3324210b002_Cura_BauraumUM2UM3_00.thumb.png.af551702178507e77076d0c8193de2ad.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verkleinert Ausdrucke wenn viele Objekte gedruckt werden

    Hallo PeSch,

     

    Habe vor einiger Zeit diese Ergebnisse UM mitgeteilt, jedoch bis heute noch keine Rückmeldung erhalten wann dieser Umstand in Cura behoben wird.

     

    Ich glaube nicht dass Du eine Antwort erhalten wirst, denn Cura macht eigentlich alles richtig - das Programm verhindert, dass die Düse mit den Halteklammern kollidiert. Wenn Dein Druckobjekt in X-Richtung größer ist als der innere Abstand zwischen den Halteklammern, verringert Cura den Bauraum in Y auf 205 mm. Dein Objekt mit X = 197 mm passt nicht zwischen die Klammern. Da Dein Druckobjekt in Y-Richtung 215 mm groß verweigert Cura das Slicen und verhindert damit einen Crash.

    Die Cura-Entwickler sind einfach ehrlicher als die Werbe- bzw. Marketing-Experten von UM. Cura zeigt Dir somit, was der Drucker wirklich kann.

    Das Herunterskalieren bei technischen Objekten macht keinen Sinn. Du solltest es deaktivieren, denn ein technisches Teil soll ja in der Regel maßlich passen. Bei künstlerischen Objekten wie Figuren, Büsten, Vasen o.ä. kann man die Funktion verwenden, um den maximalen Bauraum auszunutzen. An solche Objekte wird kaum jemand einen Meßschieber anlegen.

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verkleinert Ausdrucke wenn viele Objekte gedruckt werden

    Ich glaube nicht dass Du eine Antwort erhalten wirst, denn Cura macht eigentlich alles richtig - das Programm verhindert, dass die Düse mit den Halteklammern kollidiert. Wenn Dein Druckobjekt in X-Richtung größer ist als der innere Abstand zwischen den Halteklammern, verringert Cura den Bauraum in Y auf 205 mm. Dein Objekt mit X = 197 mm passt nicht zwischen die Klammern. Da Dein Druckobjekt in Y-Richtung 215 mm groß verweigert Cura das Slicen und verhindert damit einen Crash.

    Die Cura-Entwickler sind einfach ehrlicher als die Werbe- bzw. Marketing-Experten von UM. Cura zeigt Dir somit, was der Drucker wirklich kann.

    Hallo Mikar,

    an eine Antwort/Stellungnahme von UM glaube ich, ehrlich gesagt, auch nicht mehr.

    Deine Darstellung kann ich gut nachvollziehen und sehe das genauso, ist ja auch sinnvoll einen eventuellen Crash zu vermeiden.

    Ich wollte nur mal aufzeigen was da bezüglich Bauraum generell im Argen liegt.

    Es ist nur unverständlich das Hardware und Software, obwohl aus gleichem Hause, nicht zusammen passen.

    Das mit dem spezifizierten Bauraum ist, in meinen Augen, reine Augenwischerei und überhaupt nicht akzeptabel.

    Mal schauen, andere Mütter haben auch schöne Töchter.

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verkleinert Ausdrucke wenn viele Objekte gedruckt werden

    Hallo Leute,

    schaut Euch doch mal die Drucker von Raise3D an :-)

    LG

    Der Peter

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura verkleinert Ausdrucke wenn viele Objekte gedruckt werden

    Hallo Leute,

    schaut Euch doch mal die Drucker von Raise3D an :-)

    LG

    Der Peter

     

    Hallo Peter,

    Danke für den Hinweis. Hab mir die Drucker mal angesehen, machen einen guten Eindruck. Das Gehäuse ist an allen Seiten geschlossen und hat sogar eine obere Abdeckhaube. Die technischen Daten klingen auch gut, wenn sie denn eingehalten werden.

    Allerdings scheinen sich Vibrationen der Druckkopfbewegung auf die Druckplatte zu übertragen.

    Desweiteren ist es ein Produkt aus dem Ami-Land, da könnte der Support usw. schwierig werden.

    Im Moment schaue ich in Richtung Baltikum, MassPortal.

    Gruß Peter

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 21 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...