Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke


SickBoy

Recommended Posts

Posted · Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke

Hallo zusammen,

ich möchte die Druckgeschwindigkeit einer Gussform etwas optimieren. Die Innere Kontur muss zwangsläufig recht fein auflösend gedruckt werden; 0,4mm Druckdüse und 0,06mm Schichtstärke (wenn nicht sogar besser). Der Sockel der Gussform kann hingegen mit einer sehr dicken Schichtstärke gedruckt werden da es unnötig ist ca 7mm in der Höhe mit einer Schichtstärke von 0,06mm zu drucken.

Es liegt sicherlich an mir, aber was wirklich passendes habe ich nicht gefunden. Grundidee war das Modell bspw. in zwei Teile zu zerschneiden. Der erste Teil würde somit schnell, und er zweite teil aufbauend auf Modell eins fein gedrucktwerden - ein Zusammenkleben der Modelle ist mMn. nicht zielführend.

Ein Plugin welches zB. den Schichtbereich von Schicht 1 zu "x" überschreibt und ich dort individuelle Änderungen übernehmen kann wäre auch ein denkbarer Weg.

Besten Gruß, vielen Dank

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke

    Hallo Sickboy,

    das gleiche Problem hatte ich auch schon einmal. Leider bietet Cura keine Möglichkeit, das Modell abghängig vom Z-Wert in unterschiedlich starken Schichten zu slicen. Ein Plugin ist mir auch nicht bekannt.

    Ich habe einfach das Modell komplett mit zwei Schichtstärken (0,1 mm und 0,05 mm) rechnen lassen und dann die beiden G-Codes am gewünschten (gemeinsamen!) Z-Wert geteilt, die Layer neu numeriert und entsprechend wieder zusammengefügt. Allerdings sollte man hier sehr sorgfältig arbeiten, um keinen Crash zu fahren.

    Der Unterschied zwischen den beiden Schichtstärken sollte auch nicht zu groß sein, da eine dickere Schicht i.d.R. auch einen anderen Vorschub und/oder eine andere Temperatur verlangt. Während der Vorschub keine Probleme macht, wird die Temperatur nicht im G-Code übergeben und muss am Drucker in dem Moment manuell geändert werden, wenn sich die Schichtstärke ändert.

    Viele Grüße

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke

    Im Grunde wäre das ein Fall, wo sich Simplify3D anbieten würde, dort kann man ab Layer X (bzw. wird es in mm angegeben) dann ein komplett anderes Profil benutzen.

    Hier mal ein (zugegeben sinnfreies) Beispiel das ich grad mal zusammen geklickt hab:

    ChY9xBo.png

    Das Problem mit S3D ist, es kostet 139,00 Euro..

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke

    Hallo @SickBoy,

    wie schaut den so eine Gussform aus?

    Vielleicht wird das irgendwann in Cura 2.x möglich sein!

    @StephanK Ich stelle mir manchmal die frage ob das auch wirklich schneller geht, den einmal zieht S3D jedesmal eine Top Bottom Layer (sieht man auch bei deinen Bild) das kostet schon mal unnötige Druckzeit, und dann die Zeit wo man für das erstellen braucht (bei mir manchmal bis zur 1 Std.)

    Habe das bei mir schon mal einiger Zeit beobachtet und die Zeit Ersparnis schrumpft erheblich, ein Beispiel Druckzeit Ersparnis laut S3D war 2Std. habe aber auch schon 1Std. Processe erstellt. Unten folgt das beispiel wovon ich schreibe!

    Habe auch schon mal gefragt ob diese zwischen Schichten (Top/Bottom) weglassen kann, ohne erfolg

    Gruß Gerd

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke

    Ich hab in dem Screenshot die Zwischenschichten schlicht vergessen zu ändern und meine Standardeinstellung belassen. Es geht genauso gut auch komplett ohne:

    sin50wC.png

    Jetzt mal nur 2 Prozesse übereinander: Unten 0,3 oben 0,1.

    Du gibst für jeden Teil / Prozess wie sonst halt auch die Anzahl der Top und Bottom Layers an, in dem Fall halt für den unteren 0 Top und für den oberen 0 Bottom.

    Von der Software her kannst du jeden Parameter in den unterschiedlichen Prozessen ändern ohne Einschränkungen - Temperatur, Geschwindigkeit, Schichtdicken, Extrusionwertem Infill, etc.pp) und soviele Prozesse übereinander setzen, wie Du magst (ok, mehr wie 12 hatte ich noch nie gemacht).

    Ich nutz das eigentlich schon recht oft, es spart durchaus Zeit. Hier in diesem Beispiel isses fast die Hälfte der Druckzeit (1:20 Std der Mix vs. 2:16 komplett in 0,1mm) und Aufwand das einzurichten isses auch nicht, den Adi hier schnell auf die 2 Prozesse splitten waren keine 2 Minuten Mehraufwand, am längsten ging der Screenshot.

    In deinem Beispiel mit den zusammengesetzten Ringen isses in der Tat etwas kniffliger. Neotkos Ansatz das mit Boolean Combine zusammenzufügen und dann.. hmmm..

    Edit: Lol, jetzt editiere ich das hier zum 4. Mal, dein Beispiel in dem Thread is nicht ohne. Komplett ohne ungewollte Zwischenschichten komme ich da auch nicht hin.

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke

    Vielen Dank der doch zahlreichen Antworten, da ist doch so manch interessantes dabei!

    Die Formhälfte ist an sich sehr simpel, muss aber eine gewisse mindeststärke aufweisen, daher mein Gedankengang der unterschiedlichen Schichtstärken.

    <a href=tyq9wslt.jpg' alt='tyq9wslt.jpg'>

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke

    Hallo Gerd,

    kannste die 2 STL-Dateien von deinen Ringen nochmal bereitstellen zum Downloaden.

    Auf den Links zur Dropbox geht nix mehr.

    Grüssen aus Bayern

    Harry

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke

    Danke an euch, hätte ich gleich in Deutschen bereich posten sollen:).

    HIER mal meine ganze gesammelten Dateien

    eigentlich verwende ich die Funktion wo Stephan erwähnt hat (Layer Modifications), mit den 2stl habe ich dann nur aus meiner Verzweifelung versucht. Aber ich vermute da kann man nicht machen:angry:, meiner Meinung nach muss das S3D erkennen das es keine außen Schicht ist bzw. eine andere Außen Schicht anliegt.

    Bei 90% meiner Teile, wenn ich in irgendein Processe Top oder Bottom schichten deaktiviere fehlen irgendwo Schichten den auch bei Überhänge werden Bottom Schichten benötigt (Stabilität).

    Wie du siehst @SickBoy kann S3D verschiedene Layer stärken handhaben, aber bei bestimmten Teilen kommt es zu Problemen an denen man länger sitzt wie die Druckzeit Ersparnis ist!:p

    Weis nicht ob sich die Anschaffung für dich rentiert!

    Habe mal in Cura 2.3 versucht, man kann aber bis jetzt nur für verschiedene STL, anzahl an Außenwände ändern, Schicht stärken kann man noch nicht ändern bzw. habe ich nichts gefunden.

    Gruß Gerd

    Edited by Guest
    Grammatik
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke

    Hallo Gerd,

    also meiner Meinung sollte es funktionieren. :)

    harrytestproject.thumb.jpg.7b7b147504d4ae3ba5b38e739a52cbad.jpg

    harrytestproject2.thumb.jpg.a2d5933b0797c1bfc0d69c992b62bc8e.jpg

    Du hast dich wahrscheinlich nur in den Einstellungen verrannt.

    Hier das Factory-File dazu.

    Grüsse aus Bayern

    Harry

    harrytestproject.thumb.jpg.7b7b147504d4ae3ba5b38e739a52cbad.jpg

    harrytestproject2.thumb.jpg.a2d5933b0797c1bfc0d69c992b62bc8e.jpg

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke

    Hi Hi Harry;)

    Wo ist den die Bottom Schicht in der Senkung!!:p

    Genau diese Stelle ist mir bei diesen Teil auch schon mal der Schraubenkopf durchgerissen.

    Aber danke für dein Versuch

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke

    Richtig gesehen, Gerd :)

    Dann könnte ich nur noch dies anbieten, weil S3D es anscheinend nicht richtig kann.

    harrytestproject3.thumb.jpg.0cd29aa7be456e17ede5a84bd6718be0.jpg

    Factory-File mit 3 Ebenen

    PS: Du hast gewußt, das ich dort reintappe :) 8)

    Grüsse aus Bayern

    Harry

    harrytestproject3.thumb.jpg.0cd29aa7be456e17ede5a84bd6718be0.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Gussformdruck mit unterschiedlicher Schichtdicke

    Hallo Harry,

     

    Dann könnte ich nur noch dies anbieten, weil S3D es anscheinend nicht richtig kann.

    PS: Du hast gewußt, das ich dort reintappe :)8)

     

    :p

    Eigentlich habe ich schon gehofft dass es doch noch irgendein Trick gibt, da ich schon so oft über mehrere Prozesse gelesen habe (auch von neotko) aber umso mehr Prozesse umso mehr Probleme habe ich. Bzw. neotko schreibt ja auch viel „einzelne STL für schwierige Stellen“, aber die Teile müssen, meiner Meinung, einfach dafür passen, scheint es mir.

    Gruß Gerd

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 31 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 24 replies
    ×
    ×
    • Create New...