Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Cura mit UM3 Zweifarbig und WiFi Cam


Hans3003

Recommended Posts

Posted · Cura mit UM3 Zweifarbig und WiFi Cam

Hallo zusammen,

Ich hab 2 Fragen zum UM3 mit der aktuellsten Cura Version und dem WiFi Setup für die Cam.

Erstens, wie schaffe ich es in Cura zweifarbig zu Drucken ?

Beispiel: Ich habe 2 stl Dateien erstellt, für einen Schlüsselanhänger.

Einmal die Grundplatte und dann den Schriftzug. Einzeln drucken is ja kein Problem, aber ich will den Schriftzug und die Grundplatte in 2 Unterschiedlichen Farben drucken. In Cura kann man ja Objekte vereinen, aber wie funktioniert das das ich in Cura angeben kann das Datei 1 mit Extruder 1 gedruckt werden soll und Datei 2 in Extruder 2 ? Mit dem PVA sprich Stütz Material kann man es ja auch angeben welchen Extruder er da nehmen soll.

Dann wollte ich die CAM einrichten, der Assistent verlangt dann einen Hostnamen. Egal welchen Namen man eingibt, er akzeptiert keinen, somit kommt man an der Stelle auch nicht weiter. Hat da jemand nen Tip?

Vielen Dank

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura mit UM3 Zweifarbig und WiFi Cam
    wie funktioniert das das ich in Cura angeben kann das Datei 1 mit Extruder 1 gedruckt werden soll und Datei 2 in Extruder 2 ?

    Wenn die beiden Modelle schon "gemergt" sind, kann mit Strg+Mausklick ein Teil ausgewählt werden (also z.B. die Schrift). Dann kann man den Extruder auswählen, mit dem gedruckt werden soll - dazu wählt man aus der Toolbar die "Per model settings". Ich hab keine Ahnung, wie das in der deutschen Version heißt - im Handbuch ist dazu ein Bild (unten auf der Seite):

    https://ultimaker.com/en/resources/20411-adjusting-the-model

     

    Dann wollte ich die CAM einrichten, der Assistent verlangt dann einen Hostnamen.

    Wo willst Du die einrichten - welcher Assistent....?

    Voraussetzung ist ja erstmal, das der Drucker eine Netzwerk-Verbindung hat. Ich vermute, der gesuchte Hostname ist dann die IP-Adresse des Druckers.

    Das Kamera-Bild wird "gestreamt", das kann man sich auch (z.B.) im Browser ansehen.

    In den Beispielen ist die IP-Adresse "10.180.1.209", die musst Du mit der richtigen ersetzen:

    http://10.180.1.209:8080/?action=stream

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura mit UM3 Zweifarbig und WiFi Cam

    Hallo,

    Danke Dir, das hat ja schon mal geklappt mit der Auswahl. Wie krieg ich das nun hin, das ich die schrift auf die Grundplatte lege im Cura ? Ist das überhaupt möglich ? Cura verschiebt ja die Modelle wenn sie sich berühren.

    Was die Cam betrifft, wenn ich die IP des Druckers im Browser aufrufe, dann wird ein Assistent gestartet, indem ich das Land auswählen muss und danach muss ich einen Hostnamen angeben, zuvor kommt ein PopUp Fenster worin man Benutzername und Passwort angeben muss. Da komm ich leider beim Hostnamen nicht weiter, da er keinen Namen akzeptiert.

    Die Cam im Cura ist ja leider nicht zu gebrauchen, das ruckelt ja extrem und irgendwann bleibt die komplett stehen.

    Danke

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura mit UM3 Zweifarbig und WiFi Cam

    Hallo Hans,

     

    Danke Dir, das hat ja schon mal geklappt mit der Auswahl. Wie krieg ich das nun hin, das ich die schrift auf die Grundplatte lege im Cura ? Ist das überhaupt möglich ? Cura verschiebt ja die Modelle wenn sie sich berühren.

     

    Wenn du die 2 Dateien richtig erstellt hast (CAD-Programm!!) musst du die beide Objekte markieren (Groß/Klein Schreib Taste) und dann rechts klicken "Modele zusammen führen".

    Gruß Gerd

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura mit UM3 Zweifarbig und WiFi Cam

    Hallo Hans,

     

    Danke Dir, das hat ja schon mal geklappt mit der Auswahl. Wie krieg ich das nun hin, das ich die schrift auf die Grundplatte lege im Cura ? Ist das überhaupt möglich ? Cura verschiebt ja die Modelle wenn sie sich berühren.

     

    Wenn du die 2 Dateien richtig erstellt hast (CAD-Programm!!) musst du die beide Objekte markieren (Groß/Klein Schreib Taste) und dann rechts klicken "Modele zusammen führen".

    Gruß Gerd

     

    Das habe ich gemacht, aber leider werden die nicht übereinander gelegt. Das ist dann lediglich ein Objekt, das ich dann habe.

    Habe die Dateien mit FreeCAD erstellt die Grundplatte eine Ovale Fläche und diese dann aufgepolstert, die Schrift hab ich mittels Sketch erstellt im FreeCAD.

    Was heißt richtig erstellt ? Kann da ja nur eine Skizze machen und diese dann in ein 3D Objekt umwandeln und dann als .stl exportieren.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Cura mit UM3 Zweifarbig und WiFi Cam

    Was heißt richtig erstellt ? Kann da ja nur eine Skizze machen und diese dann in ein 3D Objekt umwandeln und dann als .stl exportieren.

     

    Die STL brauchen den gleichen Nullpunkt, sonst werden dies nicht richtig zusammen gefügt. Wie und ob das mit FreeCAD geht weis ich nicht. Vielleicht mal in Richtung Baugruppen suchen.

    Oder beim exportieren eine Einstellmöglichkeit.

    Einzel erstellte Bauteile gehen auf jedenfalls nicht!

    Du kannst mal um das zusammenfügen zu Testen, ein Dual Print Datei runterladen z.B. hier Dual extrusion prints

    Edited by Guest
    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura mit UM3 Zweifarbig und WiFi Cam

    Die STL brauchen den gleichen Nullpunkt, sonst werden dies nicht richtig zusammen gefügt.

     

    @Hans3003

    In deinem einfachen Beispiel kannst Du schon in FreeCAD die beiden Objekte korrekt zueinander positionieren, dann wird das auch so exportiert.

    Bei komplizierteren Geometrien, die ggf. auch mehrfach gebraucht werden, kannst Du von dem Modell auch vorher einfache Kopien oder "Klone" erzeugen und die dann an die richtigen Stellen verschieben. Das ist dann aber scghon eher eine Frage für das FreeCAD-Forum

    Objekte können übrigens auch ohne "Zusammenführung" in Cura so positioniert werden, dass sie sich überlappen. Es gibt dafür eine Option in den Einstellungen.

    Im CAD-Programm geht das aber viel einfacher und schneller (spätestens, wenn noch mehr Einzelteile dazukommen).

     

    wenn ich die IP des Druckers im Browser aufrufe, dann wird ein Assistent gestartet, indem ich das Land auswählen muss und danach muss ich einen Hostnamen angeben, zuvor kommt ein PopUp Fenster worin man Benutzername und Passwort angeben muss. Da komm ich leider beim Hostnamen nicht weiter, da er keinen Namen akzeptiert.

     

    Das hört sich so an, als wäre das die WLAN-Einrichtung - jedenfalls wird da am Anfang nach einem Land gefragt, wenn ich mich richtig erinnere. Wenn der Drucker per Ethernet-Kabel angeschlossen ist, brauchst Du das nicht.

    Oder bist Du noch mit dem (temporären) Hotspot verbunden, den der Drucker selber aufbaut? Dann wäre das der Weg, den Drucker mit deinem "richtigen" WLAN-Netz zu verbinden. Die Zugangsdaten musst Du dann aber schon selbst wissen... :)

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 22 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...