Jump to content

Recommended Posts

Posted · UM3 Druckkopf rattert/springt/rüttelt in X/Y-Richtung

Hallo Community!

Ich besitze seit etwa einem Monat einen neuen UM3 und habe eigentlich von Anfang an ein Phänomen beobachtet, das ich von meinem Spindel-3D-Drucker (keine Riemen) nicht kannte.
Und zwar eine etwas unsauberere Druck-Außenfläche (nicht Oberfläche)
Anfangs habe ich gedacht, dass dies von der Flexibilität der Riemen im Gegensatz zu den Trapezspindeln rührt, aber es wurde leider immer schlimmer.

Alle Riemen sind noch anständig gespannt (die kurzen natürlich härter als die langen - aber alles noch Auslieferungszustand)

Hier 2 Beispiele für unsaubere Seitenflächen:

20180220_153142_resized.thumb.jpg.17f9780935cc7c78243b062760c638c1.jpg20180227_093116_resized.thumb.jpg.50364534387747b2643149260efaa8f0.jpg

 

Die Flächen sind nicht materialabhängig unsauber (PET-G)!
Zum Vergleich einen Druck aus meinem 700$-Drucker mit Spindelantrieb (einer meiner ersten Drucke also noch nicht perfektioniert):
20180227_093129_resized.thumb.jpg.a1feb2f47a0c1794e3997077934202fe.jpg

Die Linien sind zwar zu sehen aber sehr schön gleichmäßig

 

Mittlerweile wird dies immer schlimmer und ich denke, dass ich die Ursache erkannt habe.
Es dürfte nicht an den Riemen, sondern an den Linear-Gleitlagern im Druckkopf liegen.
Ich habe nach Anleitung die Achsen mit dem beigelegten Öl geschmiert (nicht mit dem Fett) und eventuell war dies der Fehler.
Auf einer der Wellen auf denen der Druckkopf sitzt (Y-Achse) ist ein brauner Schmierstoff-Rückstand zu erkennen - eventuell verträgt das Lager das Öl nicht???

Jedenfalls wird der Fehler von Tag zu Tag schlimmer. Mittlerweile rüttelt/rattert der Druckkopf in bestimmten Situationen (v.a. Kreisbewegungen) so stark, dass
- es mit freiem Auge schon am Druckkopf erkennbar ist
- der Druck richtige kantige Konturen aufweist

 

Die Frage ist nun, ob jemand diese Problem kennt und mir verraten kann, was zu tun ist.
Darf man die Wellen die durch den Druckkopf gehen nicht schmieren (manche Sinter-Materialien mögen das gar nicht)?
Werden die Lager als Verschleißteile gewertet und sind von der Gewährleistung ausgenommen oder darf das nach 1 Monat (zugegeben ich habe schon viel ausgedruckt - aber mit weit unter 50 mm/s) noch nicht passieren?
 

Ehrlich gesagt, für das Geld habe ich mir doch etwas mehr Qualität erwartet, aber vielleicht ist es auch einfach mein persönlicher Fehler.

Mich würden Eure Erfahrungen interessieren und wo ich die Gleitlager als Ersatz bekomme.

 

Michael

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 Druckkopf rattert/springt/rüttelt in X/Y-Richtung

    Hallo,

     

    Hört sich für mich auch nach Linearlager an, wie fühlt sich das an wenn du den Druckkopf von Hand verschiebst?

     

    On 27.2.2018 at 10:07 AM, rojaljelly said:

    Ich habe nach Anleitung die Achsen mit dem beigelegten Öl geschmiert (nicht mit dem Fett) und eventuell war dies der Fehler.

    Nein alles richtig, das Fett soll nur an der Z-Spindel.

    Ich persönlich Öle nur die 8mm Wellen die mit Gleitlager laufen. Die Achsen mit Linearlager (6mm und die zwei von der Z-Achse) halte ich nur sauber, aber hier gibt es unterschiedliche aussagen in Forum.

     

    On 27.2.2018 at 10:07 AM, rojaljelly said:

    Darf man die Wellen die durch den Druckkopf gehen nicht schmieren (manche Sinter-Materialien mögen das gar nicht)?

    Genau solche aussagen gibt es hier in  Forum auch, aber Von UM habe ich nichts genaues gelesen. Was in der Anleitung von UM3 zwecks Wartung weis ich nicht, beim UM2 stand nichts genaues drin.

     

    On 27.2.2018 at 10:07 AM, rojaljelly said:

    Werden die Lager als Verschleißteile gewertet und sind von der Gewährleistung ausgenommen oder darf das nach 1 Monat (zugegeben ich habe schon viel ausgedruckt - aber mit weit unter 50 mm/s) noch nicht passieren?

     

    Darf nach einen Monat nicht passieren (bei meinen UM2 sind sie über 2,5 Jahre alt, die Z-Lager sind zwar schon etwas lauter aber keinen negative Effekt zusehen) bzw. hast ja geschrieben das es schon seit Kauf war.

    Ich würde deinen Verkäufer kontaktieren, musst halt entscheiden obst du die Linarlager selber austauschen willst oder repariert werden soll.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...