Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited) · Hilfe bei Einstellungen PLA Druck

Hallo zusammen,

 

ich verwende einen UM3, original UM PLA sowie UM PVA in AA0,4 und BB0,4. Das PVA wird vor jedem Einsatz getrocknet und trocken gelagert.

Ich habe jetzt vier Mal versucht ein Rohr zu drucken und bei jedem Versuch die Einstellungen leicht verändert und / oder andere verändert. Das Problem bleibt jedoch unverändert bestehen. Ich habe jetzt eine der 3mf Dateien angehangen. Der Fehler entsteht nur an der Bauplattform zugekehrten Seite, an der das PLA auf das PVA abgelegt werden soll, um die Rundung des Rohrs hinzubekommen.  (Ich drucke das Rohr im liegen).

Wenn ich versuche den Fehler mit Schmirgelpapier weg zu schmiergeln, arbeite ich mir nen Wolf - ich habe es kurzzeitig versucht.

 

Welche Einstellungen könnte ich durchprobieren, um das Problem zu lösen?

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

Viele Grüße

AndreasHHH

 

ps.:

Mir ist soeben aufgefallen, dass Foto und 3mf Datei nicht den gleichen Abschnitt vom Rohr zeigen. Die 3mf Datei ist die erste Hälfte, auf dem Foto jedoch die zweite Hälfte abgebildet. Das Problem tritt gleichermaßen bei beiden Hälften auf.

20181218_112025 - Kopie.jpg

UM3_PLA_Rohr.3mf

Edited by AndreasHHH
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Hilfe bei Einstellungen PLA Druck

    Hallo zusammen,

     

    ich habe es bisher nicht hochkant gedruckt, da dies doch anfälliger für thermischen Verzug ist?

    Das PVA kommt sauber aus der Düse, ich trockne es auch regelmäßig, Probleme mit feuchtem PVA hatte ich ganz zu anfang bei anderen Teilen und bin deshalb an dieser Stelle sensibilisiert. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Hilfe bei Einstellungen PLA Druck

    Verzug sollte sich in Grenzen halten, da in Z-Richtung durch den Vorschub die Höhe immer "korrigiert" wird.
    Kannst du beim Drucken erkennen, ob das Problem beim PVA oder PLA entsteht?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Hilfe bei Einstellungen PLA Druck
    8 hours ago, AndreasHHH said:

    ich habe es bisher nicht hochkant gedruckt, da dies doch anfälliger für thermischen Verzug ist?

     

    Also PLA ist da nicht so empfindlich.

    Ich würde mit Prime drucken, und nur soviel Lüfter wie gebraucht wird. Da ich keinen UM3 habe kann ich nur vermuten das 25% reichen sollte.

     

    On 12/19/2018 at 4:33 PM, AndreasHHH said:

    Der Fehler entsteht nur an der Bauplattform zugekehrten Seite

     

    Was genau siehst du eigentlich als Fehler?

    Die Flache stelle ist normal da diese ja auf der Plattform liegt!

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Hilfe bei Einstellungen PLA Druck

    Hallo zusammen,

     

    die flache Stelle ist normal aber links und rechts davon fehlen mehrere Bahnen Material. Die Geometrie ist hier nicht rund sonder eher schräg. Auf dem Foto gut rechts des flachen Bereichs erkennbar.

     

    Viele Grüße

    AndreasHHH

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Hilfe bei Einstellungen PLA Druck

    Siehst du die fehlende Bahnen auch in der Layer Ansicht? Beim ersten Layer (falls du das meinst) ist auch normal das dieser Dicker ist und sodass die Runde form etwas "ungenauer" aussieht.

     

    Aber wie gesagt ich würde es hochkant drucken und fertig, finde es absolut Blödsinn das Teil so zu drucken wenn man die Druckzeit (16Std. mit Support/ 10Std. ohne Support mit deinen Einstellung, in dieser Lage kann man auch locker mit 0,2 Layer drucken = 4Std.) und PVA menge anschaut.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...