Jump to content

Ultimaker Original Neuling braucht Hilfe


Jan93

Recommended Posts

Posted (edited) · Ultimaker Original Neuling braucht Hilfe

Hallo,

 

ich habe mir vor kurzem meinen ersten Drucker gekauft. Einen Ultimaker Original, den ich mit viel Spaß zusammengebaut habe.

Nun ist mein erster Druck grandios gescheiter.

Nach etwa 50% Fertigstellungsgrad hat der Druckkopf das Bauteil vom Druckbed gezogen.

Ich habe es zweimal Versucht, jedes Mal mit dem gleichen Ergebnis.  Als Filament benutze ich Innofil PLA.

 

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

P1050077.JPG

P1050071.JPG

Edited by Jan93
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Original Neuling braucht Hilfe

    Hi Jan,

     

    wilkommen im Forum.

    Dass sich das Objekt vom Druckbett löst könnte daran liegen dass das „leveling“ nicht richtig durchgeführt wurde und/oder dass die Düse zu weit vom Druckbett entfernt ist. Achte auch darauf ob das Druckbett heiss bleibt (falls du ein Heizbett hast). Fall du kein Heizbett hast, verwendest du vermutlich blaues Malerband. Darauf sollte jegliches PLA gut darauf haften wenn die Düse den richtigen Abstand zum Druckbett hat. 

     

    Weiterhin sieht es so aus als ob „overextrusion“ vorliegt. Hast du den Feeder kalibriert? Ich kann mich nicht mehr erinnern wie das beim UMO war aber das lässt sich bestimmt leicht herausfinden. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker Original Neuling braucht Hilfe

    Oberfläche sieht ein wenig so aus als ob zuviel Material extrudiert wurde. Das geschmolzene Filament wurde vor sich hergeschoben. Dann hat sich das Filament abgekühlt und als der Core die nächste Reihe drucken wollte, hat er das Bauteil vom Bett gerissen. Sieht ein wenig danach aus, oder?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ultimaker Original Neuling braucht Hilfe
    3 hours ago, Seppkaier said:

    Sieht ein wenig danach aus, oder?

     

    Ja gebe ich dir recht

    Am bestens sieht man das bei einen Würfel oder sonstiges Kalibrierungs Objekte, von daher mein Vorschlag ein anderes Model zu verwenden

     

    Für die 3DBenchy ist ein guter eingestellter 3D Drucker vonnöten um die sauber zu drucken

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...