Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!


charger01

Recommended Posts

Posted (edited) · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

Servus, nachdem ich jetzt meinen Ultimaker Original mit Heizbett soweit komplett umgebaut habe (24v-Umbau, E3D-Hotend, GT2 Riemen und Riemenaufnahmen) habe ich ein neues Thema. Der Drucker läuft mechanisch und thermisch so weit recht gut, allerdings werden die Drucke trotzdem nix. Langsam bin ich wirklich am verzweifeln. Seit ich den Drucker habe (ca 3 Jahre) läuft das Teil nicht gescheit, deshalb auch der Totalumbau, in der Hoffnung, dass es endlich besser wird.

Im Moment habe ich die Einstellungen der E-Stepps für den Extruder im Verdacht.

Die Einstellung von eigentlich 492.45 E-Stepps für den Bondtech für 2.85 Fillament hauen so gar nicht hin, was mich wundert. Wenn ich über Prontaface, mit dieser Einstellung 100 mm extrudiere, kommen ca 93 mm raus. Ich muß die E-Stepps auf einen Wert von 507.66 hoch setzen damit er die 100 mm ungefähr extrudiert. Überall lese ich, dass die 492.45 aber die richtige Einstellung ist. Prompt ist aber der Druck mit den Einstellungen (492.45) total in die Vicken gegangen! Schade.

Ich verstehe nicht, warum sich bei meinem Ultimaker der Wert so unterscheidet???

Ich habe auch die mA des Motors auf 1000 mA begrenzt, damit er nicht überhitzt. Jetzt habe ich den Bondtech schon bestimmt auch schon 2 1/2 Jahre, wobei der Drucker jetzt sicher 2 Jahre unbenutzt rumstand, weil er mich so genervt hat!

Ich habe irgendwie einen Motordefekt wegen Überhitzung, oder einen Getriebedefekt in Verdacht, oder ist alles ganz normal und der Wert aus unerfindlichen Gründen bei mir einfach höher?

Ich habe mir jetzt mal einen Ersatzmotor mit Ersatzgetriebe bestellt, da schau ich mal, ob sich da was ändert..,

Oder hat hier im Forum vielleicht noch jemand eine Idee?

Lg

Sebastian

Edited by charger01
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    Hi,

    wenn sich die Zähnezahl etwas unterscheidet, vielleicht ist irgendwo eine Ungleichheit drin, kann schon alles sein. Entscheidend ist doch, dass bei 100mm Vorgabe auch 100mm rauskommen. Nur danach würde ich mich richten.

    dxp

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    Hallo Sebastian,

     

    Zu den E-Steps, ich habe gelesen das dass nicht nur mit 100mm Filament messen getan ist, sondern viel mehr Faktoren mit einfließen (Bowdenkrümmung, Druck), habe da zwar bis jetzt noch nie was offizielles gelesen z.B. direkt von Bondtech.

     

    Ich habe am Anfang auch jedesmal meine E-Steps kontrolliert, Bondtech + (auch bei meinen UM2 und UM2+ Feedern) und überall hab ich weniger raus bekommen, so wie du (96mm Standard/ 506,77 = 100mm).

    Aktuell drucke ich mit zwei Bondtech und verwende die 492,45 Standard E-Steps.

    Und wenn ich mich richtig erinnere steht in den Bondtech Handbuch gar nichts von E-Steps kontrollieren/anzupassen sondern man hört liest es nur in Forums.

    Und wenn es mechanisch große Unterschiede geben würde müsste ja jeder Ultimaker (Fertig kalibrierter Drucker, kein Bausatz UM3/5) mit verschiedene E-Steps ausgeliefert werden.

     

    Was für ein Problem hast du den überhaupt wenn du die E-Steps/Feeder in verdacht hast?

     

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    Hallo Gerd, das klingt natürlich absolut logisch. Irgendwo ist was total falsch. Der erste Ausdruck nach dem Umbau war noch ganz ok, aber dann wurde es immer schlimmer. Das „anpassen“ der E-Stepps“ hat gar keine Verbesserung gebracht, eher eine Verschlimmerung. Fakt ist allerdings, dass er mit 492.45 keine 100 mm extrudiert, also so, wie bei dir, viel weniger. Aber wenn du sagst, dass das eigentlich nicht angepasst werden muss, dann zeigen die miserablen Ergebnisse, dass du da richtig liegen könntest. 

    Mein Problem ist, dass das Filament aus irgend einem Grund nicht nachfließt, oder die Düse zu geht, oder ich weiß es auch nicht. Ich drucke gerade GreenTec von Extrudr. 2.85, Düse: 0.4mm

    Schichtdicke: 0.1 mm (ich hatte zunächst die E-Stepps in Verdacht, weil ich bei 0.15 und 0.2 mm immer wie fehlende Schichten hatte und das Objekt an der Stelle auseinanderbrechen konnte, wie wenn da nicht genug Filament nachfließen würde. bei 0.1 mm Schichtdicke war es zunächst ok).

     

    Temp Nozzle: 215

    Bett: 60 Grad

    Linienbreite: 0.38

    Fluss: 98%

    Lüfter: 20%

    Geschwindigkeit: 35mm/s

     

    Leveln tu ich vor jedem Druck

    Bild habe ich angehängt.

    Wie gesagt Hotend ist ein E3D V6 Fullmetal mit Kühlung. Erst hatte ich die Düse im Verdacht, weil ich zuerst eine Hartmetalldüse eingesetzt hatte, aber auch mit der Messingdüse hat es nichts verändert. Ich mach jetzt noch einen Versuch ohne Lüfter...bin echt am Verzweifeln. Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schwierig und die Probleme sind oft, oder können oft multifaktoriell sein...

    ich hab jetzt auch nicht alle Einstellungen gepostet, nur ein paar, die den Druck maßgeblich beeinflussen...

     

    33185E85-F137-4022-9541-CFFDA38E4CCE.jpeg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    Da hab ich nichts verändert, durch den GT2 Umbau habe ich die x-y-Achsen Stepps auf 80 stellen müssen...

     

    Sollten passen...

    Bildschirmfoto 2019-05-24 um 08.16.08.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    ...aber das hat ja keinen Einfluss auf die Z-Stepps...

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    Na, das Problem sind nicht aneinander haftende Schichten und die resultierenden Filamentwölkchen. Ob da zu wenig extrudiert wird oder die Schichten weiter auseinander als berechnet sind - was ist die Ursache? Fährt er tatsächlich meinetwegen 100 mm hoch wenn Du ihm das in Pronterface sagst? Wenn alle Achsen stimmen und auch die Extruder-Steps bleiben noch Filament-Durchmesser und Düsendurchmesser. Eigentlich ist doch alles überprüfbar. 😀

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    Weißt was ich langsam glaube, ich habe einen defekt im usb anschluß des umo‘s. der kabelzugang zum umo ist total locker und wackelt ziehmlich. könnte also sein, dass er ab und zu für kurze zeit einfach den kontakt verliert? wie könnte ich das denn reparieren? muss ich eine neue buchse einlöten...ich les grad hier im forum, dass hier auch einer so ein ähnliches problem hatte bei seinem um2...

    ich hatte vor kurzem schon das problem, dass ich keine verbindung herstellen konnte...

     

    ich überprüf das nachher gleich mal...

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    ich müsste mal über sd karte drucken, wenn es dann geht, weiß ich bescheid...hab ich zwar noch nie gemacht, aber teste ich nachher mal...

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    Ich fress jetzt echt nen Besen, ich habe heute von SD Card ausgedruckt und bis jetzt ca1/3 des Druckauftrages sieht es einwandfrei aus...also tatsächlich defekte usb Verbindung, ich denke die USB-Buchse direkt am UMO... au man, des gibt‘s nicht..,Danke für die Anworten...LG Sebastian

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    Leider war es das doch auch nicht, schade, ich habe ab einer bestimmten Objekthöhe keine Layerhaftung mehr, jetzt habe ich bemerkt, dass die Führungsmutter, die auf der Z-Spindel läuft recht viel Spiel hat. Ich weiß jetzt nicht, ob das normal ist, oder ob die ausgetauscht werden muss. Wenn ja, wo bekomme ich bitte so ein Ersatzteil???

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    Hallo,

     

    Zum USB Drucken, das wird nicht empfohlen da es einfach fehleranfälliger ist. Es wird nicht der ganze gcode übertragen sondern nur Zeile für Zeile. Und du hast dann zwei komplexe Geräte (PC & Drucker) die Probleme machen können, das Heist wenn dein PC ein Problem hat (geht in Energiesparmodus, Antiviren Programm werkelt) die Schreibgeschwindigkeit nicht mehr ausreicht dann kommt dein Drucker ins stottern bzw. bleibt dann stehen.

    Ich hatte mit meinen UMO auch am Anfang über USB Drucken getestete, und nach einen Druck versuch bin ich gleich wieder zum SD Karte drucken übergegangen. Sobald ich ein Programm geöffnet habe ist der Drucker ins stottern geraten, und nochmal ein Gerät das man nicht mehr benützen kann wenn der Drucker druckt ist doch blöd sin!

     

    Zu deiner Z-Spindel, die Gewindespindel hat spiel das ist normal, aber die Linearlager müssen komplett leichtgängig gehen, sodass der Tisch immer gleichmäßig runter gehen kann

     

    Zu deinen Bild (leider ist das Teil zu unscharf um da was zu erkennen zu können), so ein Fadengewirr bekomme ich nur wenn das Teil die Betthaftung verloren hat. Und ich kenne das GreenTec und kann mir nicht vorstellen das es auf den Blanken (Sauberen?? oder verwendest du noch ein Hilfmittelchen Kleber, adhasions Spray) Glas hält bzw. habe ich kein Setup gefunden wo es gehalten hat, Nicht mal auf einer AluPei hat es immer sicher zuverlässig gehalten.

     

    Zu deinen E3D V6 Fullmetal umbau, ich habe immer noch in Kopf das die nur für Hoch Temp Materialien am bestens geeignet sind (habe mich nicht belesen).

    Funktioniert deine Kühlung den wenn der Kühlkörper zu warm wird bleibt das PLA schon oben kleben und somit braucht die Feeder schon mehr kraft um diese zur Nozzle zu drücken und irgendwann hast du dann eine Blockade. Aber normal sollte man es dann hören wenn die Bondtech Feeder Skipping hat den dies ist ziemlich laut

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    All-Metal ist für PLA nicht so dolle, weil das PLA eben schon recht schnell weich wird ohne Isolierung/PTFE-Schlauch IM Hotend verklemmen kann (scharfer Wärmeübergang). Da ist der Hinweis vom Zerspaner_Gerd schon angebracht. Kannst Du das Hotend umbauen oder mal mit PETG drucken?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!

    Mach jetzt noch einen PID autotune und hoffe, dass es dann besser wird.

    Hab auch gemessen, irgendwie hab ich nur 19 Volt am Lüfter, doch den falschen TracoPower Wandler eingebaut...

    Mir hatte es durch einen defekten Motortreiber das Arduino Board zerlegt, hab jetzt Ersatz besorgt und heute neu aufgesetzt. Jetzt findet er zumindest den Drucker wieder...

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · E-Stepper Wert Bondtech beunruhigt mich!!!
    8 hours ago, charger01 said:

    irgendwie hab ich nur 19 Volt am Lüfter

     

    Nach meinen Kenntnisstand hat der UMO nur eine 19 Volt Versorgung.

    Schau mal auf deinen Netzteil?

    Erst ab UM2 UMO+ sind es 24 Volt geworden

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...