Ultimaker uses functional, analytical and tracking cookies. Tracking cookies enhance your experience on our website and may also collect your personal data outside of Ultimaker websites. If you agree with the use of tracking cookies, click “I agree, continue browsing”. You can withdraw your consent at any time. If you do not consent with the use of tracking cookies, click “Refuse”. You can find more information about cookies on our Privacy and Cookie Policy page.
Nämlich, dass absolut keine funktioniert. Möchte ich z.B. im Display die Layernummer
anzeigen, so passiert überhaupt nichts im Display. Will ich einen Filamentwechsel bei einer bestimmten Höhe durch-
führen, so ignoriert er es ganz einfach.
Wenn hier die Rede von den Post-Processing Skripten ist, ist es einfach:
Für die Anzeige der Layernummer werden Zeilen mit GCode M117 hinzugefügt, und "Filament Change" fügt Gcode M600 ein. Beides wird von der UM2-Firmware ignoriert / nicht unterstützt. Viele der mitgelieferten Skripte sind für Ultimaker-Geräte einfach nutzlos. Leider ist in der Auswahlliste meist nicht erkennbar, was das Skript überhaupt tut.
4 hours ago, Pete49 said:
Versuche ich dasselbe mit Pause at Height, stoppt er dort wirklich und ich kann das
Filament wechseln. Nach Resume Print wird jedoch beim fortfahren die ersten paar Layer nichts extruiert, bis er dann ganz
langsam wieder Material zu liefern beginnt.
"Pause at height" ist für den UM2+ geeignet, allerdings ist hier der Wert für "Extrude Amount" wichtig (*). Es gibt einen Tooltip, wenn man mit der Maus darüberfährt. Dort ist der korrekte Wert für die UM2-Serie angegeben. Mit dem standardmässigen GCode-Flavor "Ultimaker" werden Volumenwerte für die E-Achse verwendet, deshalb muss man die 20mm Retract nach dem Materialwechsel mit (ca.) 128 mm³ kompensieren.
(* - ich gehe hier mal von der derzeit aktuellen Cura Version 4.1 aus)
Often getting started is the most difficult part of any process. A good start sets you up for success and saves you time and energy that could be spent elsewhere. That is why we have a onboarding course ready for
Ultimaker S5 Pro Bundle, Ultimaker S5, Ultimaker S3 Ultimaker 2+ Connect.
They're ready for you on the Ultimaker Academy platform. All you need to do to gain access is to register your product to gain free access.
Ready? Register your product here in just 60 seconds.
Recommended Posts
tinkergnome 918
Wenn hier die Rede von den Post-Processing Skripten ist, ist es einfach:
Für die Anzeige der Layernummer werden Zeilen mit GCode M117 hinzugefügt, und "Filament Change" fügt Gcode M600 ein. Beides wird von der UM2-Firmware ignoriert / nicht unterstützt. Viele der mitgelieferten Skripte sind für Ultimaker-Geräte einfach nutzlos. Leider ist in der Auswahlliste meist nicht erkennbar, was das Skript überhaupt tut.
"Pause at height" ist für den UM2+ geeignet, allerdings ist hier der Wert für "Extrude Amount" wichtig (*). Es gibt einen Tooltip, wenn man mit der Maus darüberfährt. Dort ist der korrekte Wert für die UM2-Serie angegeben. Mit dem standardmässigen GCode-Flavor "Ultimaker" werden Volumenwerte für die E-Achse verwendet, deshalb muss man die 20mm Retract nach dem Materialwechsel mit (ca.) 128 mm³ kompensieren.
(* - ich gehe hier mal von der derzeit aktuellen Cura Version 4.1 aus)
Link to post
Share on other sites
Pete49 1
@tinkergnome
Vielen Dank für Deine Info und ja, es handelt sich um die Post Processing Scripts, und ja, ich benutze Cura 4.1.
Pete49
Link to post
Share on other sites