Jump to content

Anycubic i3 Mega und Cura 3.2.1 und 4.2.1


Lucifor

Recommended Posts

Posted · Anycubic i3 Mega und Cura 3.2.1 und 4.2.1

Hallo liebe Leute,

ich habe ein kleines Problem und finde keine Lösung.

Ich habe unter anderem einen Anycubic i3 Mega und seit Beginn an Cura 3.2.1 als Slicer, funktioniert soweit super.

Vor ein paar Tagen habe ich mir Cura 4.2.1 installiert.

Habe in Cura 4.2.1 einen neuen Mega hinzugefügt. Der i3 Mega druckt aber mit 4.2.1 nur noch Schrott, extremes Stringing, wirklich extrem. Retract steht auf 6mm bei 60mm Einzugsgeschw.

 

In Cura 3.2.1 funktionieren exakt diese Einstellungen wurderbar.

 

Jemand eine Idee?

Danke

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Anycubic i3 Mega und Cura 3.2.1 und 4.2.1

    Ich habe das "Problem gefunden" war gar nicht so einfach dort hinter zu kommen.

     

    Also:

    Cura 3.2.1 Drucktemp 200, Bett 60, Retract 6mm bei 60mm Geschwindigkeit, klappte super (und klappt immer noch super)

    Cura 4.2.1 Drucktemp 200, Bett 60, Retract 6mm bei 60mm Geschwindigkeit, klappt mal gar nicht Stringing ohne Ende.

    CUra 4.2.1 Drucktemp 185, Bett erste Schicht 60, danach 50, Retract 6mm bei 60mm Geschwindigkeit, perfekt, wieder alles frisch und er druckt wie am ersten Tag.

    Witzigerweise alles mit der gleichen Rolle Filament...

     

    Jetzt hab ich etwas anderes, seit heute hab ich mir entweder die Firmware zertrümmert oder den USB Anschluss.

    Das ganze lief bis heute Problemlos, Raspberry, Octoprint seit ewigen Zeiten zur Überwachung.

    Heute Mittag dann im Terminal das zu lesen und seit dem druckt er nur noch von SD-Karte 😞

     

    Changing monitoring state from "Connecting" to "Operational"
    Send: N0 M110 N0*125
    Recv: //####checkSum error expect:0x7e,actual:0x7d!str:N0*125
    Recv:
    Recv: ok
    Recv: //####checkSum error expect:0x0,actual:0x7d!str:*125
    Recv:
    Recv: ok N:0
    Send: N1 M115*39
    Recv: //####checkSum error expect:0x7e,actual:0x7d!str:N0*125
    Recv:
    Send: N2 M21*18
    Recv: ok
    Recv: //####checkSum error expect:0x0,actual:0x7d!str:*125
    Recv:
    Recv: ok
    ZWLF make it.Date:Dec 19 2017 Time:20:47:53Recv: //size: 3502 MRecv: ok N:2

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Anycubic i3 Mega und Cura 3.2.1 und 4.2.1
    3 hours ago, Lucifor said:

    CUra 4.2.1 Drucktemp 185, Bett erste Schicht 60, danach 50, Retract 6mm bei 60mm Geschwindigkeit, perfekt, wieder alles frisch und er druckt wie am ersten Tag.

     

    Hast du mal alle Temperatur in Cura eingeblendet, Cura rechnet ja gerne selber. Bzw. welche Temp. zeigt dein Drucker am Display an?

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...