Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited) · X/Y/Z Achsen

Hallo in die Runde, ich hatte mir einen Ultimaker 2 Gekauft und würde gerne die X/Y/Z Achsen austauschen.

Nun weiß ich leider nicht welche ich genau brauche und woher ich die bekomme. Und in der Betriebsanleitung die es Online gibt finde ich nichts. Und ein 3D Shop in Wien war mir persönlich etwas zu... Naja sagen wir komisch, am liebsten hätte er mir gleich einen neuen 3D Drucker angedroht. Und dann noch ab UM3 aufwärts!

Natürlich hätte ich Google benutzt nur leider nicht das gefunden was mir weiter geholfen hatte.

Lediglich die X/Y Achse hatte ich bei Amazon gefunden, wollte aber noch weiter schauen.

 

Habt ihr da vielleicht was für mich?

Super wäre wenn ihr bezüglich der Gewindespindel etwas für mich habt und natürlich auch über X/Y wäre ich glücklich!

Danke im voraus und LG in die Runde!

Edited by Dustin91
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · X/Y/Z Achsen

    Hallo

    Ersatzteile für den Ultimaker kaufst du am besten bei iGo3D in Deutschland. Die sind offiziell auch für Österreich zuständig und haben alles was du brauchst. Ich würde dir raten nur original Teile zu kaufen, bei anderen kannst du Glück haben und die Qualität passt, kannst aber auch Pech haben und du bekommst Mist.

     

    https://www.igo3d.com/ersatzteilangebot__um2-ersatzteile#filtered

     

    Warum möchtest du die Achsen tauschen, sind sie schon so schlecht?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · X/Y/Z Achsen

    Noch etwas bzgl. Shops bei uns in Wien. Kannst du vergessen, einzig der Conrad hat wenig bis gar nichts und das was er hat ist zu teuer. Interessant finde ich den 3Dee Shop, der als Ultimaker Reseller gelistet ist, aber, zumindest im Webshop, ausser Komplettdrucker, gar nichts hat.

     

    Ich bestelle eigentlich alles bei iGo3D oder 3DJake.

    Filament kannst du teilweise bei Conrad kaufen, die Innofil Filament gut und preislich auch in Ordnung.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · X/Y/Z Achsen

    Hallo Smithy, danke dir!

    Igo3D ist mir eine Hilfe und kannte ich nicht.

     

    Warum ich sie Tauschen will ist eine gute Frage, vielleicht sind sie ja noch nicht so schlecht wie gedacht.

     

    Man sieht bei der X/Y Achse schwarze  Stellen und die ZAchse wollte ich wenn in einem Schwung mit machen.

     

    Deinen Tipp mit den Original Ersatzteile werde ich mal so annehmen.

    Und mit Conrad gebe ich dir recht, haben nicht wirklich was.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · X/Y/Z Achsen

    Mein gebraucht gekaufter UM2 Extended+ hat auf den Achsen auch so eine Art Flecken, aber das tut nichts, solange die Slider schon darüber gleiten ist da kein Grund die zu tauschen.

     

    Was du tauschen kannst, weil es sowieso Verschleißteile sind:

    - TFM/PTFE Coupler

    - Bowden Tube

     

    Über was du nachdenken kannst wenn es ein UM2 und kein UM2+ ist, ob dir das Upgrade Kit auf den UM2+ kaufst. Das ist meiner Meinung nach sehr empfehlenswert, aber auch nicht gerade günstig.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · X/Y/Z Achsen

    Solange sich die Slider geschmeidig auf den Achsen schieben lassen und kein Spiel fühlbar ist, würde ich nichts tauschen. Fleckige Gleitstellen sind technisch betrachtet schon eine Verschleißerscheinung, aber solange die Funktion gegeben ist... haben nur die Händler und Werkstätten was davon. Und wenn die Drucke OK sind...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...