Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Probleme bei der Inbetriebnahme Ultimaker 2+


hehe2020

Recommended Posts

Posted · Probleme bei der Inbetriebnahme Ultimaker 2+

Hallo liebe Ultimaker Community,

 

ich heiße Heiko Hesse und bin seit gestern Besitzer eines nagelneuen Ultimaker 2+. Das auspacken und die Inbetriebnahme habe ich nach dem Quick start guide durchgeführt. Schon nach dem Anschalten gab es laut schnarrende Geräusche. Der Druckkopf fuhr mehrfach gegen das linke Seitenteil und kratzte es sichtbar an. Vorsichtshalber habe ich das Gerät sofort abgeschaltet um den Schaden in grenzen zu halten. Sollte sich der Fehler nicht einfach beheben lassen kann ich natürlich auch das Gerät zurückschicken (Technischer Defekt des Gerätes).

IMG_20200711_001744.thumb.jpg.d077c2618b8b60cc0f38adba9e4648d2.jpgHat jemand Erfahrung beim Lokalisieren und Beseitigen diese Fehlers?

Vielen Dank im Voraus

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme bei der Inbetriebnahme Ultimaker 2+

    Willkommen im Forum!

     

    Instantsetzung nach dem Kauf ist unüblich.

     

    Es kann viel und wenig kapput sein.

     

    Erster Gedanke ist die Transportsicherung. Ist, wenn meine Erinnerungen nicht trüben, ein roter Kabelbinder am Kopf.

    Jedenfalls müsste sich der Druckkopf im ausgeschaltenen Zustand manuell in den Achsen bewegen lassen.

    Auch der Drucktisch lässt sich manuell nach oben ziehen. Den muss man aber an zwei Seiten anfassen um das zu Prüfen.

     

    Sonst eben andere Verdächtige.

    Angefangen beim Referenzschalter über Verkabelung/Stecker, Elektronik Board bis hin zu Software/Firmware.

     

    Um nicht die Garantie- und Rücksendeansprüche zu verlieren und den Ärger zu begrenzen, würde ich -nur- die Referenzschalter prüfen.

    Die sitzen an der hinteren linken Ecke. Zwei Mikroschalter, jeweils einer für X und Y.

    Vorhanden und fest verschraubt wäre das Kriterium.

     

    (Habe ein Bild dazu gefunden.. war das einzige meiner Sammlung das überhaupt ein Stück Schalter zeigt.)

     

    Viele Grüße

    Christian

    ref.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme bei der Inbetriebnahme Ultimaker 2+

    Hallo Christian,

     

    danke für die schnelle Antwort. Beide Endschalter sind montiert und verkabelt, ich denke ich werde beim Händler Garantieansprüche geltend machen.

     

    Gruß Heiko

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme bei der Inbetriebnahme Ultimaker 2+

    Hallo

     

    es könnte auch sein das die Stange der Achsen etwas verrutscht sind und somit der Endschalter nicht mehr ausgelöst wird ..

    ist mit nach der Demontage auch passiert und ich hab 4 Tage gesucht wo das Problem is . Die Stange der x-Achse die den Druckkopf hält war nicht weit genug hinten um auf den Endschslter zu tippen beim homing 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme bei der Inbetriebnahme Ultimaker 2+

    Hallo

     

    stimmt, hatte verdrängt das die Drucker nur durch Wellen zusammengehalten werden.
    War gerade Drucker-Füttern und habe mal geschaut.

     

    Referenz X (rechts - links) macht er am Wellenlager hinten.
    Referenz Y (vor - zurück) ist diese von Birk beschriebene Achse.

     

    Wobei er bei Problemen auf Y nicht die Wand zerkrazen dürfte. Weil er dazu zuvor den X-Schalter eindreschen muss.

    Um X nicht zu drücken könnte das Wellenlager an der Wand hinten schief drin stehen.
    Das wäre dann immerhin ein übliches Transportproblem.
    Die Achse für Y, die durch den Druckkopf führt, würde dann genauso schief drinstehen wie in deinem Bild oben 🕵️‍♂️.

     

    Du könntest mal schauen ob die beiden Schalter auch gedrückt werden. Er Schalter sollten klicken, ehe er an Mechnische Hindernisse gerät.

     

    Viele Grüße
    Christian

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme bei der Inbetriebnahme Ultimaker 2+

    Hallo Christian, 

    hallo Birk,

    danke für Eure Mithilfe. Den Fehler habe ich gefunden. Der Transport war wohl etwas ruppig...

    So ist die Gleitschiene auf der sich der Druckkopf befindet aus der vorderen Führung herausgesprungen und die Gleitschiene war komplett um ca. 2cm nach hinten verschoben. Dort wurde sie von der vertikalen Stütze

    blockiert. Nach der Beseitigung des Fehlers konnte die Inbetriebnahme +Testdruck erfolgreich  durchgeführt werden.

     

    fehler.thumb.jpg.32a1f28e78c31add3ea5b86faa8771d2.jpgtestdruck.thumb.jpg.76a8e3b5de99e3be9a84551feecbd66f.jpg 

     

    Gruß Heiko

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 31 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...