Hallo Christian,
danke für die schnelle Antwort. Beide Endschalter sind montiert und verkabelt, ich denke ich werde beim Händler Garantieansprüche geltend machen.
Gruß Heiko
Hallo Christian,
danke für die schnelle Antwort. Beide Endschalter sind montiert und verkabelt, ich denke ich werde beim Händler Garantieansprüche geltend machen.
Gruß Heiko
Hallo
es könnte auch sein das die Stange der Achsen etwas verrutscht sind und somit der Endschalter nicht mehr ausgelöst wird ..
ist mit nach der Demontage auch passiert und ich hab 4 Tage gesucht wo das Problem is . Die Stange der x-Achse die den Druckkopf hält war nicht weit genug hinten um auf den Endschslter zu tippen beim homing
Hallo
stimmt, hatte verdrängt das die Drucker nur durch Wellen zusammengehalten werden.
War gerade Drucker-Füttern und habe mal geschaut.
Referenz X (rechts - links) macht er am Wellenlager hinten.
Referenz Y (vor - zurück) ist diese von Birk beschriebene Achse.
Wobei er bei Problemen auf Y nicht die Wand zerkrazen dürfte. Weil er dazu zuvor den X-Schalter eindreschen muss.
Um X nicht zu drücken könnte das Wellenlager an der Wand hinten schief drin stehen.
Das wäre dann immerhin ein übliches Transportproblem.
Die Achse für Y, die durch den Druckkopf führt, würde dann genauso schief drinstehen wie in deinem Bild oben 🕵️♂️.
Du könntest mal schauen ob die beiden Schalter auch gedrückt werden. Er Schalter sollten klicken, ehe er an Mechnische Hindernisse gerät.
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
hallo Birk,
danke für Eure Mithilfe. Den Fehler habe ich gefunden. Der Transport war wohl etwas ruppig...
So ist die Gleitschiene auf der sich der Druckkopf befindet aus der vorderen Führung herausgesprungen und die Gleitschiene war komplett um ca. 2cm nach hinten verschoben. Dort wurde sie von der vertikalen Stütze
blockiert. Nach der Beseitigung des Fehlers konnte die Inbetriebnahme +Testdruck erfolgreich durchgeführt werden.
Gruß Heiko
Recommended Posts
UlrichC-DE 115
Willkommen im Forum!
Instantsetzung nach dem Kauf ist unüblich.
Es kann viel und wenig kapput sein.
Erster Gedanke ist die Transportsicherung. Ist, wenn meine Erinnerungen nicht trüben, ein roter Kabelbinder am Kopf.
Jedenfalls müsste sich der Druckkopf im ausgeschaltenen Zustand manuell in den Achsen bewegen lassen.
Auch der Drucktisch lässt sich manuell nach oben ziehen. Den muss man aber an zwei Seiten anfassen um das zu Prüfen.
Sonst eben andere Verdächtige.
Angefangen beim Referenzschalter über Verkabelung/Stecker, Elektronik Board bis hin zu Software/Firmware.
Um nicht die Garantie- und Rücksendeansprüche zu verlieren und den Ärger zu begrenzen, würde ich -nur- die Referenzschalter prüfen.
Die sitzen an der hinteren linken Ecke. Zwei Mikroschalter, jeweils einer für X und Y.
Vorhanden und fest verschraubt wäre das Kriterium.
(Habe ein Bild dazu gefunden.. war das einzige meiner Sammlung das überhaupt ein Stück Schalter zeigt.)
Viele Grüße
Christian
Link to post
Share on other sites