
Birk
Member-
Content Count
118 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
0 NeutralPersonal Information
-
Country
DE
-
Industry
Other
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Moin moin das Problem kenne ich auch hab es etwas verringert indem ich nur alle 0,4mm die Struktur drucke mit 105 Flow bei einer 0,4 Düse
-
Karte mit wlan funktioniert super am UM2
-
Ich hab den dran und der geht gut https://www.thingiverse.com/thing:1546811
-
@rippi46 is das eine Einstellung mit 2 Düsen und 2 Extruder oder nur mit einer Düse und Y Splitter ?
-
Hallo is ein Experte hier der sich mit octopi und Multicam einrichten auskennt ? ich würde gern mit den Plugin Multicam im octopi 2 Kameras benutzen . Die Pi Kamera und eine Pseye Kamera beide getrennt von einander funktionieren aber zusammen nicht. Hab schon die Anleitung von Chris bei YouTube durch aber das funktioniert nicht so weil dann was fehlt auf meinem Pi was dort drin is . und mit englisch is es auch nicht so das ich darin alles top verstehe .. vllt kann da einer helfen oder sogar mal teamview auf das Ding schauen und installieren
-
Ich hab mein UM2 mal mit einen Mosaic Palette betrieben und das ging recht gut .. die Palette 2 steht a zum Verkauf da ich das Teil viel zuwenig nutze .. Interessenten pn an mich ..
-
Hallo es könnte auch sein das die Stange der Achsen etwas verrutscht sind und somit der Endschalter nicht mehr ausgelöst wird .. ist mit nach der Demontage auch passiert und ich hab 4 Tage gesucht wo das Problem is . Die Stange der x-Achse die den Druckkopf hält war nicht weit genug hinten um auf den Endschslter zu tippen beim homing
-
Hallo mach nen bmg clone dran aus Plaste oder nimm ein Full Metal Version .. dann noch Stepper einstellen in der Firmeneware und das Ding läuft ohne Problem .. hab ich auch so Gruß
-
Okay ich versuche es noch mal mit Raspberry und Octoprint zusammen am UM2 .. hab extra Netzteil für den Pi gekauft damals ... ich werd es noch mal testen so .. schon mal jemand 2 Cam am Pi gehabt ne usb und intern über Octoprint und Multicam zum laufen gebracht ?
-
Wie schnell druckst du ? Vllt is das zuschnell und das Filament kann nicht richtig verschmelzen miteinander .
-
Mh naja ich hab den Raspberry nur am Drucker dran wegen der Kamera Drucekn oder steuern mach ich damit nicht also kein usb Kabel dran .. mein anderer Drucker is wegen Raspberry 2 mal abgeschmiert und Druck war Müll
-
Hallo ich würde gern an meinem UM2 die Led mit einem Raspberry 3 und Octoprint steuern .also das ich über Octoprint mit ein aus Schaltern in der weboberfläche die Led streifen vom UM2 an uns aus machen kann wegen Licht für die Kamera .. würde aber dazu gern die Orginal led- streifen im UM 2 nutzen . wie und was brauch ich noch dazu(Plugin oder Relais ) und wo muss ich das am Raspberry aufstecken Und wie schalten vorhanden is UM2 ,Raspberry 3b+ mit aktuellen Octoprint . hoffe mir kann da einer weiter helfen . .. such noch deutsche Anleitung für
-
Hallo gibt es noch andere Firmenware für den UM2 als tingergnome? wenn ein Elektriker hier im Forum is er könnte sich mal on bei mir melden geht um 3d Drucker mit Wechselschalter