Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Lüfter geht erst bei 2. Layer an


benkly

Recommended Posts

Posted · Lüfter geht erst bei 2. Layer an

Hallo,

ich drucke aktuell diese Füße für den Ultimaker...

http://www.thingiverse.com/thing:55790/#files

...und habe aktuell beim 2. Fuß das Problem das es nicht so richtig starten will. Der fängt an die 1. Fläche zu drucken und beim größeren Bereich gibt es dann sowas wie Blasen und es reisst ein riesen Loch rein. Sieht so aus als ob es noch nicht so richtig fest wäre und daher weich und daher reisst es auf. Komischer weise läuft der Lüfter am Kopf beim 1. Layer nicht :-(

Jetzt habe ich es aktuell mal wieder hinbekommen das er bis zum 2. Layer kommt und dann setzt der Lüfter ein, ich denke wenn der von Anfang an mitlaufen würde dann würde es passen.

Aktuell drucke ich mit:

Layerdicke: 0,15mm

Fill Density: 30%

Speed: 50mm/s

Temp: 220°C

Beim ersten Fuß hat es aber mit den Werten Funktioniert:

Layerdicke: 0,15mm

Fill Density: 30%

Speed: 45mm/s

Temp: 230°C

Warum gehts beim 2. mal nimmer? Gibt es sinnvolle Werte zum beginnen? Und was kann man vor dem Drucken machen damit man danach sein Teil vom Bett bekommt ohne das halbe Bett abzureissen? Gibt es da einen guten Trick?

Danke schon mal im Voraus für die Tipps!

Gruß, Benny.

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter geht erst bei 2. Layer an

    Hallo Benny,

    verwendest Du den UM Original oder UM2? Hast Du ein beheiztes Druckbett? Welches Material?

    Ich habe den UM2 und bei mir geht es wie folgt sehr gut:

    PLA: Bett beheizen auf ca. 60°C, je nach Farbe des PLA. Das Bett beschichte ich vorher mit Holzleim wie hier beschrieben:

     

    Damit haftet der Druck super gut. Die Oberfläche, die Unterseite des Druckes, wird richtig glatt.

    ABS: Bett beheizen auf 90°C. Der Trick mit dem Holzleim funktioniert hier bei mir nicht. Hier nehme ich einen Klebestift mit sehr gutem Ergebnis.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter geht erst bei 2. Layer an

    Dass der Lüfter beim ersten Layer nicht läuft ist normal, dadurch soll der erste Layer besser am Druckbett haften.

    Deine Einstellungen sehen eigentlich ganz vernünftig aus, wenn du Probleme hast, die fertigen Teile von Druckbett zu kriegen, kann es sein, dass dein Druckbett ein bisschen zu nahe am Druckkopf ist. Kann sogar sein, dass das "Loch rein reissen" auch daher kommt. Probier mal die Schrauben, die mit denen du die Höhe des Druckbettes einstellst 1/8 - 1/4 Umdrehung weiter runter zu drehen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter geht erst bei 2. Layer an

    Deine Temperaturen erscheinen mir auf den ersten Blick für PLA etwas hoch. Ich drucke mit dem Ultimaker 1 in einem Bereich zwischen 195 bis 215°C, meistens liege ich bei 210°C.

    Sorge dafür, dass dein Hotend den richtigen Abstand zum Bett hat (wie znib schon sagte). Man muss zwischen Hotend und jeder Stelle des Betts ein Blatt Papier (evtl. mit gaaanz leichtem Widerstand) schieben können.

    Und: versuche mal zwei Lagen blaues Tape zu verwenden. Das macht es einfacher, Objekte vom Bett zu llösen. Wenn ein Objekt mal wirklich nicht runter will, dann reisst man es einfach mit der obersten Tape-Schicht ab.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter geht erst bei 2. Layer an

    Hi,

    so, habe heute morgen dann wieder ewig versucht die ersten Layer an Bett zu bekommen. Ok, um es danach leiter ablösen zu können, habe ich es mal mit Silikon Spray probiert, auf Tuch gesprüht und das blaue Tape leicht eingerieben....nur falls jemand mal auf die gleiche Idee kommen sollte -> WAR EINE SCHEISS IDEE!!!

    Hab das Tape entfernt, alles mit Spiritus gesäubert und neues Tape aufgezogen. Jetzt ging es erstmal wieder und ich habe meine 4 Füße für den UM1 :-P

    Wie war das nochmal mit dem Trick mit dem Klebestift. Davon habe ich heute mal ein paar besorgt, so UHU Klebestifte. Geht es dann danach besser weg?

    Und was hat es mit diesen "Platform adhesion type" Optionen auf sich, klar, das was da in englisch steht verstehe ich schon, aber was ist da sinnvoll, auch in Bezug auf Ablösbarkeit. Ich habe bei 2 Füßen dieses "Brim" versucht, dann sollen die Ecken nicht so hoch stehen. Tststs, von wegen, die stehen bei den 2 Füßen mit "Brim" genauso hoch wie bei den 2 Füßen wo diese Option auf "none" stand.

    Jetzt mal nen gescheiten Lüfterhalter raussuchen. Wäre es eigentlich auch denkbar von aussen, also Links und Rechts, in den Printer mit Lüftern zu blasen? Dann müssten die nicht immer mit dem Kopf mit wandern....

    Was gibt es sonst noch an sinnvollen Ergänzungen? Ich habe da so eine Adaptierung gesehen mit der man die beiden X/Y-Motoren besser spannen kann. Ist das gut?

    Gruß, Benny.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...