Jump to content

Cura druckt "in die Luft" wenn ich Tree Support benutzen will


Odracir1978

Recommended Posts

Posted · Cura druckt "in die Luft" wenn ich Tree Support benutzen will

Ich habe ein kleines Problem.

 

Ich versuche einen Saurierschädel zu drucken, auf einem Artillery Sidewinder X1.

Der Drucker macht keine Probleme, ABER, wenn ich das Modell slicen lasse dann habe ich jedesmal Stellen an denen Cura den Support ins nichts erstellt...

Also mitten in die Luft an einer freien Stelle, ich versuche auch mit den Einstellungen rumzuspielen, aber jedes Mal slicen dauert ca. 3 Stunden...

Und ich schaue mir die Ebenen nach dem Slicen an und entdecke jedesmal stellen die im Nichts hängen.

Habe das Modell schon in allen möglichen Stellungen aufs Bett gelegt, aber passiert immer wieder.

layer_30.png

layer_31.png

layer_32.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura druckt "in die Luft" wenn ich Tree Support benutzen will

    Hallo,

     

    Ich finde es immer schwer ein 3D Objekt anhand eines 2D Bildes zu erahnen.

    Daher wünschte ich eigentlich immer ein Cura Projekt, da sieht man das Objekt in 3D und hat gleichzeitig deine Einstellungen.

     

    Eine Vermutung ins Blaue, das es evtl. was mit den "Winkel für Überhänge Stützstruktur" zu tun hat. Cura Druckt ja nur Support wo ein Überhang ist.

    Und ehrlich gesagt sieht mir das so aus das es kein Überhang ist, das geht ja geschätzt 45C hoch

     

    14 hours ago, Odracir1978 said:

    aber jedes Mal slicen dauert ca. 3 Stunden...

     

    Das verstehe ich nicht.

    Sehr Sehr Großes Objekt?

    Schwache PC Hardware?

    Software Probleme?

    Ich würde niemals 3 stunden warten, da drucken ja welche schneller wie du slice

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura druckt "in die Luft" wenn ich Tree Support benutzen will

    Also, ich hab keine Ahnung warum das Slicen bei mir solange dauert, hab ich aber nur beim Tree Support, mit normalem Support dauert es 3 Minuten, aber mit Tree Support um die 3 Stunden.

    Ich lasse das auf einem Intel Core I7 860 laufen, 4 Kerne @ 2,8 GHz, aber das Slicen läuft laut Task Manager zu 90 Prozent nur auf einem Kern und gönnt sich 12 - 13 GB Ram...

     

    Ich hab den Support bis jetzt immer mit 0% Dichte erstellt, und an den meisten Stellen klappt das auch gut, aber es gibt Ecken da fängt er an ein Gitter in die Luft zu drucken um dann das Modell draufzulegen.

     

    Na klar kann ich die Dichte erhöhen, aber mein Problem ist dass ich dann laut Cura über 1000g komme und das Filament das ich nutzen möchte gibt es nur als 1000g Rollen und ich möchte eigentlich auch nicht mittendrin Filament wechesln müssen...

     

     

    Rex01.png

    Rex02.png

    rex.3mf

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura druckt "in die Luft" wenn ich Tree Support benutzen will

    OK das ist ja auch ein großes Kompliziertes Modell. Mein PC Rechnet länger wie 3min.

    Habe auch überlesen das du mit Tree Support drucken willst, habe ich noch nie

     

    Die Meldung das dass Model fehlerhaft ist bekommst du auch!

    Das kann natürlich immer für seltsame Verhalten ursächlich sein

     

    Wenn man den Winkel bei "Winkel für Überhänge Stützstruktur" Verkleinert, entstehen mehr "Überhang" Bereich evtl. mal schauen ob der Bereich den Du meinst rot markiert wird.

    Ich konnte nicht mal die Stelle finden die du meintest

    Ich drucke eher nur CAD Teile

    Ich glaube auch das du das nie 100% perfekt Slicen kannst.

     

    Kannst ja vielleicht noch mal die stelle die du meinst in groß markieren mit Schicht Nr. etc. das ich diese wenigsten mal sehe

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura druckt "in die Luft" wenn ich Tree Support benutzen will

    Die Variante aus der der Screenshot stammt hab ich längst verworfen.

    Das sollte nur symbolisch zeigen was der Slicer macht.

    Das generieren vom Tree Support dauert anscheinend lange weil der Slicer den ja theoretisch ums Modell "wachsen" lässt...

    Aber ebendiesen Effekt dass er ins nichts druckt konnte ich inzwischen auch mit dem normalen Support nachvollziehen wenn ich die Dichte der Stützstruktur auf "0" habe.

    Bei vielen Stellen klappt das gut, dass er Äste bildet die direkt an die Stellen gehen wo gestützt werden soll, aber es gibt immer wieder Ecken die ins Leere gehen...

    Und das sind bei mir keine Überhänge, sondern Stellen die mitten im Modell anfangen und erst ein paar Layer höher mit dem Rest verbunden werden.

    Überhänge sind mit dem PLA das ich nehme bis 75 Grad vollkommen problemlos druckbar...

    Und mein Problem mit den normalen Support ist dass er dann 30cm hohe und 3mm dicke "Stängchen" bildet die bei 10cm Höhe abkacken weil beim Y Fahren alles wackelt...

    Ja, ich weiß, langsamer, aber dann drucke ich 3 Wochen...

     

    Ich spiele weiter mit den Optionen und

    Dankeschön fürs draufgucken...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura druckt "in die Luft" wenn ich Tree Support benutzen will

    Ach so,

    Ja, ich bekomme auch die Modellfehler gemeldet...

    Hab aber mal ein anderes, ähnlich komplexes Model (ohne Fehlermeldung) durch den Slicer gejagt und hatte dasselbe Ergebniss...

    Immer wieder Stellen im Nix...

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Cura druckt "in die Luft" wenn ich Tree Support benutzen will
    On 10/3/2021 at 11:04 PM, Odracir1978 said:

    Und das sind bei mir keine Überhänge, sondern Stellen die mitten im Modell anfangen und erst ein paar Layer höher mit dem Rest verbunden werden.

     

    Soweit ich weiß werden nur Überhänge unterstützt.

    Cura hat jetzt leider keine KI um da Unterstützende Bereiche anhand anderen Faktoren zu erkennen.

    Und jetzt wenn ich dein Bild richtig deute ist das kein Überhang (wie du ja schon schreibst) sondern einfach eine spitz zulaufende schräge Kontur, normal sollte dies ohne Support gehen wenn dein Drucker Setup bis 75° druckt evtl. vielleicht die Stelle mal ausschneiden um das zu testen, ohne das kompletten Teil drucken zu müssen.

     

    Andere Möglichkeit wäre die Bereiche mit den manuellen Support in Cura nach zu bessern aber bei so einen Objekt ist das nicht ohne

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...