Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

z-Wert genau vorgeben


klaugee

Recommended Posts

Posted · z-Wert genau vorgeben

Hallo zusammen!

Benutze Cura 4.12.1 und bin gerade dabei einen komplizierten Druck zu erstellen. Kompliziert deswegen, weil ich es nicht besser weiß, aber glücklich bin es irgendwie hinzukriegen!

Und zwar handelt es sich mehr um ein Schild, das aus mehreren Bildern zusammengesetzt ist.

Man kann in Cura ja "Bilder" drucken. Bilder? Naja. Eher ein schematischer Rest, - aber immer hin!

Gut. Mein Schild setzt sich aus mehreren Modellen zusammen. Einer in Freecad erstellten Basis (nur eine Fläche, 0.5 mm dick) und einigen Bildern ( .png) die ich in Cura auf dieser Fläche positioniere. "Mehrere Bilder" haben den Vorteil, dass ich für jedes Bild verschiedene Bedingungen beim Laden setzen kann.

Funktioniert soweit, - nicht ganz so gut.

Nun werden die einzelnen Bilder ja alle vollständig gedruckt. Auch in den Überlappungen. In diesen Überlappungen befindet sich dann zwangsweise doppelt soviel Filament pro Raumeinheit wie sich dort befinden sollte. Dies geschieht in der Art, dass die Nozzle beim folgenden  Bild durch das bereits gedruckteMaterial schmiert, was zu einem unschönen Ergebnis führt.

Abhilfe könnte geschafft werden, wenn ich die einzelnen Bilder in der Z-Höhe ganz genau auf die Fläche setzen könnte. Das habe ich auch versucht. Aber da ich nicht per Tastatur einen genauen Wert für Z bestimmen kann, geht es nur per Maus, und das ist sehr ungenau. Zumindest will Cura den getippten Z-Wert nicht umsetzen.

Gibt es dazu eine Einstellung die ich beachten muß? Habe schon gesucht und nicht gefunden.

Die Einstellung, dass Cura alle Modelle auf die Druckplatte setzt habe ich deaktiviert.  Und,m per Maus funktioniert mein Vorhaben ja. Eben nicht genau genug.

Vielleicht gibt es ja eine ganzt andere Vorgehensweise, die sinnvoller für mich ist.

 

Die geslicte Datei hänge ich zum besseren Verständnis mal an.

 

Und, ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal für aufschlussreiche Reaktionen.

 

 

ASX1_hintergrund-BodyPad.gcode

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · z-Wert genau vorgeben

    Hallo

    mit der geslicten Datei fangen wir nur bedingt etwas an, besser wäre es in Cura das Projekt zu speichern, dann haben wir alles, die STLs und deine Settings.

     

    Den Z-Wert solltest du schon per Zahl eingeben können, warum funktioniert das nicht?

     

    Ein anderer Weg wäre das ganze schon im CAD passend zusammenzustellen. Dann schneidest du die einzelnen Teile und Cura fügt dir die einzelnen STLs dann genauso wieder zusammen wie es im CAD war. Dann ersparst du dir das Finetuning mit den Z,X,Y Werten.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · z-Wert genau vorgeben

    Danke Smithy.

     

    Da ich das Projekt nicht als ganzes gespeichert habe, habe ich eben versucht dies nachzuholen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Grundeinstellung von Cura natürlich englisch ist, und dass im Englischen das Komma in Zahlen als Punkt geschrieben wird. Da mein Hintergrund, auf den ich meine Bilder ablegen will aber nur 0.5 mm dick ist, konnte es nbicht gehen, weil ich dazu das deutsche Komma benutzt habe.

    Tss!

     

    Ich hatte vorher auch versucht, alle Teile des Modells im CAD herzustellen. Da es sich aber nur um Buchstaben handelt war es mir im Freecad dann zu aufwändig und bevor ich ein neues Programm erlernen müßte, war mir die Möglichkeit per Bild zu arbeiten der leichtere Weg.

     

    Danke für die Mühen

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · z-Wert genau vorgeben

    Komischer Weiße ist bei den Drucker Settings Leiste egal ob Punkt oder Koma

    Nur bei Skalierung oder Bewegen macht Cura zicken

    Habe dadurch auch schon ein Druck versemmelt weil ich es mal wieder vergessen habe und somit die Skalierung nicht übernommen wurde

    😪

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
        • 21 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...