Jump to content

Drucker wird von Cura auf Mac Book Pro nicht erkannt


Gianrico

Recommended Posts

Posted · Drucker wird von Cura auf Mac Book Pro nicht erkannt

Hallo

Ich habe bis anhin mit einem MacBook Air gearbeitet und CURA hat zusammen mit meinem Drucker  Renkforce RG 100 wunderbar funktioniert (und funktioniert dort immer noch).

Nun habe ich ein neues MacBook Pro mit OS 12.3.1

Seit Wochen versuche ich meinen Drucker mit dem neuen MacBook von CURA aus anzusteuern. Projekte importieren und slicen geht problemlos, d.h. CURA läuft auch auf dem neuen MacBook einwandfrei. Leider kann ich den Code nicht an den Drucker senden, da der Drucker nicht erkannt wird. Und zwar wird der Drucker nur von CURA nicht erkannt. Wenn ich den Port-test mache (mit Porterface) kann ich den Drucker steuern. Es liegt also nicht am Treiber, nicht am Port, nicht am Kabel, nicht am Drucker und nicht am Mac Book Pro. 

Ich habe Cura 4.8, Cura 4.13.1 und Cura 5 ausprobiert, es ist überall dasselbe: Vorbereiten=ok, Vorschau=ok, Überwachen ->  Meldung Um ihren Druck von Cura aus zu überwachen, schließen Sie bitte den Drucker an.

 

Ich habe schon jene Foren und Communities durch, bis jetzt ohne Erfolg.

 

Hilfe!

Gruss Gianrico

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker wird von Cura auf Mac Book Pro nicht erkannt

    Das USB Printing Plugin wurde schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt und ist auch nicht mehr supported weil Ultimaker Drucker kein USB mehr benötigen. Gerade mit Cura 5 gibt es etliche Meldungen, dass es nicht mehr wie gewohnt funktioniert. Möglicherweise gibt es auch Inkompatibilitäten zwischen dem aktuellen MacOS und der Art und Weise wie Cura die USB Schnittstelle nutzt. 

     

    Ich würde dir empfehlen Octoprint zu nutzen, damit sind auch gleich alle Nachteile verschwunden die eine direkte USB Anbindung so mit sich bringt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker wird von Cura auf Mac Book Pro nicht erkannt

    Hi Smithy

     

    Vielen Dank für deine Antwort. 

    Ich habe die Webseite von Octoprint angeschaut. Scheint eine ziemlich Arbeit zu sein, diese Anwendung zu installieren.

     

    Gruss Gianrico

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker wird von Cura auf Mac Book Pro nicht erkannt
    42 minutes ago, Gianrico said:

    Hi Smithy

     

    Vielen Dank für deine Antwort. 

    Ich habe die Webseite von Octoprint angeschaut. Scheint eine ziemlich Arbeit zu sein, diese Anwendung zu installieren.

     

    Gruss Gianrico

     

    Im Gegenteil, ich hab das bisher sehr oft gemacht zu Testzwecken, im Endeffekt war ich dann aber doch nicht zu faul die SD Karte aus dem Drucker zu holen, Daten zu kopieren und wieder einzustecken.

     

    Kann Octoprint immer noch empfehlen für ganz faule User 😛 

    Du brauchst lediglich nur nen RaspberryPi (3er reicht auch, aber 4er ist schneller), offizielles Netzteil und ein gscheites USB Kabel. Und eventuell ein Case für den Raspberry falls du den nicht fest irgendwo verbauen willst.

     

    Octoprint aufsetzen kann wirklich JEDER wenn man der Anleitung folgt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker wird von Cura auf Mac Book Pro nicht erkannt

    Guten Tag MAA

     

    Danke für deine Erklärungen. Ich werde das bei Gelegenheit ausprobieren.

     

    Eigentlich kann ich damit leben, ein Projekt am PC zu erstellen,  dann den Code auf die SD-Karte zu laden und diese in den Drucker stecken, um auszudrucken. 

     

    Ich möchte lediglich herausfinden, warum der Drucker vom MacBook Air erkannt wird und vom MacBook Pro nicht. Das ist nicht lebenswichtig, aber so ein richtiger Tekkie-Tick 😌.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker wird von Cura auf Mac Book Pro nicht erkannt

    Verwendest du den gleichen USB-C Adapter oder das gleiche Kabel?

    Ich hatte das auf meinem schon einmal, dass ein USB-C Adapter funktioniert hat, der andere nicht. Wobei der nicht funktionierende mit einem anderen Gerät oder externer Festplatte dann wieder gepasst hat.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker wird von Cura auf Mac Book Pro nicht erkannt

    Danke Smithy

    Ich habe drei verschiedene Adapter versucht und alle Ports am Laptop. Jetzt habe ich auch noch ein direktes Kabel gekauft: USB-B auf USB-C. Auch kein Erfolg. 😢

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker wird von Cura auf Mac Book Pro nicht erkannt

    Dies ist der Stand der Dinge:

     

    - verschiedene Versionen der Software Cura
    - alle Ports des MacBook durchprobiert
    - verschiedene Kabel einschliesslich eines direkten USB-B zu USB-C angeschlossen
    - den Treiber überprüft
    - der Port erkennt den Anschluss des Druckers (FT232R USB UART)
    - 
    von Printrun wird der Drucker erkannt 

     

    Meine Erkenntnis: Es liegt am Programm CURA, welches den Drucker nicht erkennt.

    Ist Ultimaker in der Lage, dieses Problem zu lösen?

     

    Gruss Gianrico

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker wird von Cura auf Mac Book Pro nicht erkannt
    2 hours ago, Gianrico said:

    Ist Ultimaker in der Lage, dieses Problem zu lösen?

    Sie wären sicher in der Lage, allerdings ist das USB Plugin schon seit Jahren nicht mehr upgedated worden, da es die Ultimaker Drucker nicht brauchen und es generell keine gute Idee ist, über USB zu drucken. Ich würde also nicht darauf hoffen oder warten, dass dieser Bug gelöst wird, falls es einer ist.

     

    Nimm Octoprint, das ist eine sichere, bequeme und erprobte Methode die von den meisten genutzt wird.

    • Thanks 1
    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 56 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 29 replies
    ×
    ×
    • Create New...