Allrounder 23
Hallo Gerd,
danke für die Infos, ich hatte schlechte Erfahrung mit Plugin gehabt und benutze seitdem nicht mehr.
Das veränderte Startverhalten von Cura hat mich schon immer genervt, hatte gehofft dass das wieder geändert wird aber bis heute nicht.
Ich hatte damals mein Drucker Bauweise für das alte unveränderte Startverhalten optimiert und kann/will nicht mehr umändern wegen Aufwand.
Der Druckkopf fährt Home dann Z 15mm und Prime x mm, fährt Druckkopf auf Z0.4 und da erwischt er den Prime dann Rückzug vom Z-Hopwert bei mir 1.6mm und dann zum Startpunkt macht Skirt, Problem Düse ist leicht verschmiert vom Prime und macht kein Filamentvorschub nach E-1.6mm wie normal Z-Hop dann kommt erstmal lauter Pünktchen dann sehr dünne Skirtlinie am Anfang und machmal wird der Skirtanfang mit nach oben genommen weil die Düse jetzt mehr sauber ist.
Den G-Code musste ich immer von Hand die 2 Werte von oben löschen oder vor dem Drucker hocken und auf Start warten.
Warum macht Cura einfach unveränderbare Einstellungen rein?
Gruß zurück
Recommended Posts
zerspaner_gerd 372
Hallo,
Hier gab es so eine ähnliches Problem Frage:
Gibt nur die Möglichkeit über Post Processing Plugin / Nachbearbeitungs Plugin
Entweder man kann ein vorhandenes dafür finden z.B. evtl. Das "Search und Replace", oder man muss sich eines umschreiben/neu schreiben.
Oder den Z-Hope ausschalten, weiß nicht warum das am Anfang eingefügt wird
Würde mich auch stören.
Der Retract wäre für mich OK bzw. man sieht es jetzt nicht an deinen gcode ausschnitt aber wenn doch danach wieder ein unretract kommt würde doch zuviel Filament vorhanden sein, könnte ein Plop Skipping etc. verursachen.
Zufällig gesehen, vielleicht lässt sich hier der Retract irgendwie vermeiden
Ich würde den weg aber über Nachbearbeitungs Plugin gehen
Da mir das ganze Start verhalten von Cura nicht gefallen hat, habe ich mir schon ein Nachbearbeitungs Plugin geschrieben der den Start Code, anhand ob mit T0 oder T1 angefangen wird, abzuändern.
Gruß
Link to post
Share on other sites