Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Druck startet mid Air


delta544

Recommended Posts

Posted · Druck startet mid Air

Hallo,

ich verwende einen Ender3 v2 und benutze Cura seit dem ich meinen Drucker habe (2 Jahre).

Bisher bin ich immer gut klar gekommen, aber seit 1er Woche kann ich keine Datei mehr drucken die ich per Cura slice.

Der Ender3 v2 besitzt einen BLtouch.

Ich erstelle vor dem ersten Druck ein Mesh via BLtouch direkt am Gerät und speichere das im EEprom.

 

Dann lade ich den Druck per Octoprint und starte den Druck.

Das hat bis letzte Woche mit Cura 100% funktioniert.

 

Jetzt ist es aber so, das egal welche Datei ich slice, die Nozzle immer so ein paar Milimeter über dem Bett hängt.

Mein Gcode besteht aus dem Standard Ender 3 Profil +

M190 S50 ; preheat bed

M109 S100 ; preheat Nozzle

G92 E0 ; Reset Extruder

G28 ; Home all axes

M420 S1 ;BL Touch

 

Wie gesagt, bis vor 1er Woche hat das immer so funktioniert.

Nehm ich jetzt z.b. SuperSlicer, ebenfalls mit dem Ender 3 Standard Profil und füge diesen Gcode hinzu, passt es. (So wie es beim Ender auch mal war)

 

Ich hab schon Cura komplett neu installiert, vorher den Konfigurations Ordner gelöscht, keine Abhilfe, die Nozzle hängt Mid Air.

Auch das Update von 4 auf 5 hat keinen Erfolg gebracht.

 

Irgendjemand eine Idee warum die Nozzle von einem Tag auf den anderen (wortwörtlich) jetzt Mid Air hängt?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druck startet mid Air

    Das Problem klingt 1:1 wie das, was ich mit meinem ersten Drucker (Hephestos 2) hatte.

    Das Teil hatte nen Induktionssensor (was ich erst nach nem Jahr herausgefunden habe, dass das so ziemlich der größte Müll ist, was Leveling angeht) und der war regelmäßig hinüber, aber gleiches Setup wie du beschreibts.

     

    Eventuell hat der BLTouch was?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druck startet mid Air

    Hi ManAtArms,

     

    der BLtouch scheint soweit zu funktionieren. Ich kann mir den 5x5 Mesh anzeigen lassen am Gerät oder per Octoprint und wenn ich z.b. die Schrauben des Druckbetts verändere in die Positive oder Negative Richtung dann wird das beim Leveln erkannt, sprich die Werte ändern sich positiv bzw. negativ.

     

    Das komische ist ja, wenn ich einen anderen Slicer mit dem selben Start GCode verwende hab ich das Problem nicht. Ich versteh auch nicht wo das Problem ist.

     

    Ich werd mir mal von einen Bekannten eine Datei in Cura slicen lassen, der hat das gleiche Setup wie ich. Mal sehen wie sich das dann verhält.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druck startet mid Air

    Hallo,

     

    Teile mal die besagten gcode, also eins wo funktioniert und das andere von Cura wo nicht funktioniert.

    Wenn es doch aber alles gleich ist dann kann dies doch nicht von Cura kommen.

    Oder es wurde nicht richtig geschaut.

    Werden wir ja dann sehen falls gcode Dateien geteilt werden

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Druck startet mid Air
    18 hours ago, zerspaner_gerd said:

    Hallo,

     

    Teile mal die besagten gcode, also eins wo funktioniert und das andere von Cura wo nicht funktioniert.

    Wenn es doch aber alles gleich ist dann kann dies doch nicht von Cura kommen.

    Oder es wurde nicht richtig geschaut.

    Werden wir ja dann sehen falls gcode Dateien geteilt werden

     

    Gruß

     

    Bitteschön.

    Diesselbe STL, einmal mit Cura5 und einmal mit Super Slicer. Im SuperSlicer muss ich die Temperaturen manuell angeben in Cura hab ich das mittelst Script gemacht.
    Die STL Datei stammt aus dem Cura Calibration Plugin.

    TempTowerPLA190°C_1h57m_0.16mm_200C_PLA_ENDER3V2Cura5.gcode TempTowerPLA190°C_1h57m_0.16mm_200C_PLA_ENDER3V2SuSl.gcode

    Edited by delta544
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druck startet mid Air

    In großen und ganzen sehe ich keinen Grund warum bei Cura 1mm höher gedruckt werden soll.

     

    Beim SuperSlicer steht ganz oben M486, glaub aber nicht das dies was damit zu tun hat.

     

    Bei beiden steht Z0.2, also kommt es von deinen Drucker das er plötzlich höher steht

    Man könnte jetzt herausfinden was evtl. den Fehler auslöst falls es nur mit Cura ist und kein Hardware Defekt ist.

     

    On 5/25/2022 at 1:24 PM, delta544 said:

    Das komische ist ja, wenn ich einen anderen Slicer mit dem selben Start GCode verwende hab ich das Problem nicht. Ich versteh auch nicht wo das Problem ist.

    Die selber Start GCode sind da jetzt aber nicht vorhanden gewesen.

     

    On 5/24/2022 at 4:32 PM, delta544 said:

    Jetzt ist es aber so, das egal welche Datei ich slice, die Nozzle immer so ein paar Milimeter über dem Bett hängt.

    Mein Gcode besteht aus dem Standard Ender 3 Profil +

    M190 S50 ; preheat bed

    M109 S100 ; preheat Nozzle

    G92 E0 ; Reset Extruder

    G28 ; Home all axes

    M420 S1 ;BL Touch

     

    Da ist aber noch vielmehr vorhanden beim Cura gcode

    Weis nicht ob da dein Drucker durcheinander kommt

     

    1 hour ago, delta544 said:

    in Cura hab ich das mittelst Script gemacht.

     

    Was genau macht das.

    Finde es etwas komisch das erst auf 220C geheizt wird und dann auf 100C, mit 100C kann man doch nicht drucken?

    Wenn man die Temperatur Platzhalter verwendet schreibt Cura keine Temperatur mehr vor den eigentlichen Start code rein, falls da irgendwas zwecks für BLToch ist

     

     

    Gruß

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druck startet mid Air

    Hi Zerspaner_Gerd,

    das script kommt mit dem Kalibrierungs Plugin von Cura und senkt alle 52 Layer die Temperatur um 5 Grad um dann am Ende von 220°C auf 190°C zu kommen. Und beim SuperSlicer muss man eben manuell die Layer angeben und welche Temperatur man haben möchte.

    Im Grunde bräuchte ich auch nur:

    G28 ; Home all axes

    M420 S1 ;BL Touch

    als Start GCode der Rest meines Start Gcode ist einfach 'nice to have'.

    Hier scheint es wohl mit Cura5 ne Änderung gegeben zu haben, ich kann mich nicht erinnern das so vorher in der 4er Version gesehen zu haben.

     

    Mein Start GCode besteht jetzt nur noch aus:

     

    G28 ; Home all axes

    M420 S1 ;BL Touch

     

    Und das wars. Ich werd versuchen den Turm jetzt noch mal zu drucken, mal sehen was passiert.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druck startet mid Air

    So,

    gerade den Turm noch mal mit dem modifizierten Start Code gedruckt, die Nozzle hängt immer noch MidAir. Keine Ahnung was da los ist.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Druck startet mid Air

    Sorry,

    Da kann ich dir auch nicht weiter Helfen, von gcode/Cura scheint es mir nicht zu kommen, jedenfalls sehe ich keine gründe.

     

    Ein Gedanken habe ich noch, hast du beide gcode (SuperSlicer und Cura) gleich gestartet, also gehe davon aus über Octoprint?

    Vielleicht war das der unterschied falls du z.B. der SuperSlicer gcode funktionierte, weil dieser vielleicht übern Drucker direkt gestartet wurde

    Ich sehe halt von gcode keine gründe warum der eine gehen soll und der eine nicht

    Wurd evtl. Octoprint geupdatet?

     

    On 5/24/2022 at 4:32 PM, delta544 said:

    Nehm ich jetzt z.b. SuperSlicer, ebenfalls mit dem Ender 3 Standard Profil und füge diesen Gcode hinzu, passt es. (So wie es beim Ender auch mal war)

     

    Du hast nur den Start code in den Slicer hin und her kopiert oder hast du direkt in gcode Sachen hin und her kopiert?

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 24 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...