Ultimaker uses functional, analytical and tracking cookies. Tracking cookies enhance your experience on our website and may also collect your personal data outside of Ultimaker websites. If you agree with the use of tracking cookies, click “I agree, continue browsing”. You can withdraw your consent at any time. If you do not consent with the use of tracking cookies, click “Refuse”. You can find more information about cookies on our Privacy and Cookie Policy page.
1.) für eine richtige Absicherung brauchst Du eine Online-USV
2.) und dann eine richtig fette Akku Kapazität, um min. 10 Min. zu überbrücken.
Eine Online-USV arbeitet immer über den Wandler, somit entfällt die Umschaltung einer Standby-USV. Wenn der Drucker gerade das Heizbett unter Dampf hat, wenn das Netz ausfällt, wird die Kapazität vom Netzteil nicht reichen, um die Umschaltung zu überbrücken. Zumal die Netzteile sowieso meist recht knapp ausgelegt sind.
Bei bis zu 10 Min. fällt auch einiges an Heizleistung für das Heizbett an, das ist mit Abstand der größte Verbraucher im Drucker. Kannst ja mal mit einem Energieverbrauchs Messgerät den Bedarf vom Drucker über 10- 15 Min ermitteln, dann kannste errechnen, was die USV für eine Kapazität min. haben muß, um einen Ausfallsicheren Betrieb zu gewähren.
Kannst ja mal mit einem Energieverbrauchs Messgerät den Bedarf vom Drucker über 10- 15 Min ermitteln, dann kannste errechnen
Ist jetzt nicht so viel. Der Verbrauch bei einem UM2 liegt im Schnitt bei 80-100 Watt für ABS Einstellungen. Was bei mir 70°C Bett auf Dauer sind. Spitze war, glaub ich, knapp was um 190W. Hab das mal getestet als ich noch Drucke hatte die bis zu fünf Tage dauerten.
1
Link to post
Share on other sites
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Often getting started is the most difficult part of any process. A good start sets you up for success and saves you time and energy that could be spent elsewhere. That is why we have a onboarding course ready for
Ultimaker S5 Pro Bundle, Ultimaker S5, Ultimaker S3 Ultimaker 2+ Connect.
They're ready for you on the Ultimaker Academy platform. All you need to do to gain access is to register your product to gain free access.
Ready? Register your product here in just 60 seconds.
Recommended Posts
TTX380 3
Das dürfte nicht ganz billig werden.
1.) für eine richtige Absicherung brauchst Du eine Online-USV
2.) und dann eine richtig fette Akku Kapazität, um min. 10 Min. zu überbrücken.
Eine Online-USV arbeitet immer über den Wandler, somit entfällt die Umschaltung einer Standby-USV. Wenn der Drucker gerade das Heizbett unter Dampf hat, wenn das Netz ausfällt, wird die Kapazität vom Netzteil nicht reichen, um die Umschaltung zu überbrücken. Zumal die Netzteile sowieso meist recht knapp ausgelegt sind.
Bei bis zu 10 Min. fällt auch einiges an Heizleistung für das Heizbett an, das ist mit Abstand der größte Verbraucher im Drucker. Kannst ja mal mit einem Energieverbrauchs Messgerät den Bedarf vom Drucker über 10- 15 Min ermitteln, dann kannste errechnen, was die USV für eine Kapazität min. haben muß, um einen Ausfallsicheren Betrieb zu gewähren.
Link to post
Share on other sites
Falko 36
Ist jetzt nicht so viel. Der Verbrauch bei einem UM2 liegt im Schnitt bei 80-100 Watt für ABS Einstellungen. Was bei mir 70°C Bett auf Dauer sind. Spitze war, glaub ich, knapp was um 190W. Hab das mal getestet als ich noch Drucke hatte die bis zu fünf Tage dauerten.
Link to post
Share on other sites