Jump to content

Durchgehender Wanddruck - warum nicht mehr in Cura 5.2?


Tenner21

Recommended Posts

Posted · Durchgehender Wanddruck - warum nicht mehr in Cura 5.2?

Hallo, 
vielleicht habe ich auch irgendwo ein Setting übersehen, darum wende ich mich an euch Cura-Spezialisten: 

Und zwar hatte ich bislang Cura 4.1.1 und war damit sehr zufrieden. Auf meinem neuen Rechner habe ich nun 5.2.2 und neben den schicken neuen Farben und zahlreichen neuen Features ein sehr großes Problem, wie folgt: 

In 4.1.x berechnete Cura Seitenwände quasi spiralisiert. Ausgehend von einer z.B. umlaufend geschlossenen Wand mit z.B. 5mm Wandstärke begann Cura zunächst an der Füllung mit dem Wanddruck, stellte dann nach und nach um (bei mir mit 0,6er Düse) um 0,6mm aus, bis die Außenwand erreicht wurde und druckte diese dementsprechend fertig. 

In 5.2.2 ist dies jedoch anscheinend nicht mehr so. Cura beginnt einen Block im Zentrum einer Wandseite zu drucken und lässt die äußere Wandlinie frei. Dann fährt Cura zur Innenwandseite und druckt dort ebenfalls einen Block. Erst danach wird zum Start der Außenwandlinie gefahren (die rote), nach Fertigstellung fährt Cura dann zur Innenwand und druckt diese fertig. 
Das Problem dabei ist, dass ggf. Material absickern oder es zu einer Unterextrusion am Startpunkt der Wandlinie kommen kann, was bei Cura 4.1.x definitiv nicht der Fall war. 

Habt ihr eine Lösung für dieses Problem?

Würde mich sehr über Anregungen freuen, denn die Teile, die ich herstelle, sind für den Verkauf gedacht, und mit Mängeln in der Oberfläche macht man sich keinen guten Ruf. 

LG - Möhrchen

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Durchgehender Wanddruck - warum nicht mehr in Cura 5.2?

    Hallo,

     

    Weilst du mit Cura 4 und Cura 5 vergleichst, hast du das gleiche Filament die gleichen Druck Parameter?

    Wenn Material raussickern kann es auch an falsche Druck Parameter liegen

     

    Die Reihenfolge ob erst Wand dann Infill gedruckt wird kann man soweit ich weiß in Cura5 wieder zurückstellen

    Glaube "Füllung vor Wände"

     

    In Cura 5 ist ja die Handhabung wie eine Linie gedruckt wurde komplett neu Umprogrammiert worden.

    Jetzt können freie Linienbreiten gedruckt werden, vorher war ja nur die eingestellt Linienbreite möglich.

    Aber ja ich finde es auch "Too Much"

    Ich hätte lieber die Außen Wand fix mit einer Linienbreite und eine Einstellung wo man einfach Von Bis Linienbreite angeben kann.

    Jetzt mit den vorhandenen Einstellungen ist es für mich ein Lotterie Spiel welche Linienbreite gedruckt wird.

    image.thumb.png.454fb8092f12edb387d9a363c3622afe.png

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Durchgehender Wanddruck - warum nicht mehr in Cura 5.2?
    On 3/5/2023 at 9:56 PM, zerspaner_gerd said:

    Hallo,

     

    Weilst du mit Cura 4 und Cura 5 vergleichst, hast du das gleiche Filament die gleichen Druck Parameter?

    Wenn Material raussickern kann es auch an falsche Druck Parameter liegen

     

    Die Reihenfolge ob erst Wand dann Infill gedruckt wird kann man soweit ich weiß in Cura5 wieder zurückstellen

    Glaube "Füllung vor Wände"

     

    In Cura 5 ist ja die Handhabung wie eine Linie gedruckt wurde komplett neu Umprogrammiert worden.

    Jetzt können freie Linienbreiten gedruckt werden, vorher war ja nur die eingestellt Linienbreite möglich.

    Aber ja ich finde es auch "Too Much"

    Ich hätte lieber die Außen Wand fix mit einer Linienbreite und eine Einstellung wo man einfach Von Bis Linienbreite angeben kann.

    Jetzt mit den vorhandenen Einstellungen ist es für mich ein Lotterie Spiel welche Linienbreite gedruckt wird.

    image.thumb.png.454fb8092f12edb387d9a363c3622afe.png

     

    Gruß

    Hallo Zerspaner-Gerd. Deinem Nick zufolge bist du ein Kollege ;). Zerspaner konventionell oder CNC?

    Zu meinem Problem bzw. deiner Antwort: 
    Ja, die Druckparameter sind in 4 und 5 identisch. Aktuell drucke ich wieder mit 4, was sehr schade ist, denn 5 bot als neues und bestes Feature den Deckendruck und Glätten in nur eine Richtung (optional). Bei 4 geht es mal vor, mal zurück. 

    Ich drucke immer zuerst die Wände, dann die Füllung. 

    Ich gebe mal das folgende Beispiel: 
    Ein gefüllter Würfel mit 50x50mm wird mit 5 Wandlinien und Füllung gedruckt. In Cura 4 würde der Drucker so bei der Mittellinie beginnen, diese nach außen spiralförmig aufziehen und mit der Außenwand beenden, dann absetzen und die Innenwand von der vorletzten Linie aus fertig drucken. Dadurch kein nennenswerter Übergang. 

    5 hingegen druckt aus der mittellinie spiralförmig zuerst zur vorletzten äußeren Wand, zieht zurück/setzt ab und fährt zur vorletzten inneren Wand, setzt wieder ab/zieht zurück, fährt zu irgendeinem Startpunkt und beginnt die Außenwand zu drucken, setzt ab und druckt die Innenwand fertig. Das kostet nicht nur viel Zeit, sondern hat eben auch Unterextrusion am Anfangspunkt der Außenwand zur Folge. 
    Ich würde mir wünschen, dass man es sich optional auswählen kann, ob nach dem 4er Prinzip die Wände gedruckt werden oder nach dem 5er, denn so ist das einfach nur kacke, Käse, der letzte Mist!

    Ich kann dir ja mal zeigen, was Cura da fabriziert - da schlägst du die Hände über dem Kopf zusammen...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Durchgehender Wanddruck - warum nicht mehr in Cura 5.2?

    Hier - so sehen die Äußenwände aus, wenn sie mit 5 gedruckt werden. Und nein - Extrusionsrate und Wandabstand passen haargenau. Auch hatte ich hier bereits eine Zurückschiebemenge von 0,6mm³ eingetragen, was das Problem nur stellenweise verbesserte. 

     

    IMG20230312095217.jpg

    IMG20230312095236.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Durchgehender Wanddruck - warum nicht mehr in Cura 5.2?

    Hallo Tenner,

     

    8 hours ago, Tenner21 said:

    Zerspaner konventionell oder CNC?

    Natürlich CNC und am liebsten die Neusten 😅

     

    Also ich drucke mit beiden Cura Versionen, je nachdem wenn ich denke das Cura5 das besser kann verwende ich Cura5 sonst Cura 4.

     

    8 hours ago, Tenner21 said:

    Ich gebe mal das folgende Beispiel: 
    Ein gefüllter Würfel mit 50x50mm wird mit 5 Wandlinien und Füllung gedruckt. In Cura 4 würde der Drucker so bei der Mittellinie beginnen, diese nach außen spiralförmig aufziehen und mit der Außenwand beenden, dann absetzen und die Innenwand von der vorletzten Linie aus fertig drucken. Dadurch kein nennenswerter Übergang. 

    5 hingegen druckt aus der mittellinie spiralförmig zuerst zur vorletzten äußeren Wand, zieht zurück/setzt ab und fährt zur vorletzten inneren Wand, setzt wieder ab/zieht zurück, fährt zu irgendeinem Startpunkt und beginnt die Außenwand zu drucken, setzt ab und druckt die Innenwand fertig. Das kostet nicht nur viel Zeit, sondern hat eben auch Unterextrusion am Anfangspunkt der Außenwand zur Folge. 
    Ich würde mir wünschen, dass man es sich optional auswählen kann, ob nach dem 4er Prinzip die Wände gedruckt werden oder nach dem 5er, denn so ist das einfach nur kacke, Käse, der letzte Mist!

     

    Also ich kann das jetzt so nicht bestätigen das da Cura5 bei der Reihenfolge anders rangeht bzw. gesehen.

    Sind wirklich alle Parameter gleich? Hast du die oben genannten Einstellungen verglichen.

    Ich habe halt gelesen das Cura an den Profilen geschraubt hat, je nachdem welchen Drucker du hast bzw. wennst du mit Standard Profilen druckt kannst du andere Parameter haben.

     

    8 hours ago, Tenner21 said:

    Ich kann dir ja mal zeigen, was Cura da fabriziert - da schlägst du die Hände über dem Kopf zusammen...

     

    Das wäre Interessant.

    Vielleicht an bestens ein Cura Projekt von Cura4 und eins von Cura5 mit gleichen Teil

     

    Gruß

    Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Durchgehender Wanddruck - warum nicht mehr in Cura 5.2?

    Hallo Gerd, 
    ich natürlich auch CNC - aber nur FANUC. Habe auf HAAS-Maschinen gelernt und beherrsche die auch sehr gut - besser als der Meister ;). Er ärgert sich immer, wenn er mal ein Programm von mir aus dem Rechner holt, weil er da einfach nicht mehr durchsieht, die Programme aber teils bis zu 60% schneller das Teil bearbeiten... 😉

    Oben hatte ich dir 3 Fotos eingefügt. ja, ich habe alle Parameter verglichen - die stimmen überein. Cura5 hat da noch ein paar Extras, die ich da nicht einfließen lassen kann, da es diese in 4 halt nicht gibt. 
    Erstaunlich war halt: Habe dasselbe Teil mit denselben Parametern in 4 gesliced und anschließend gedruckt und es lief gleich beim ersten Mal genau so, wie ich es gewohnt war. Keine Unterextrusion am Einstiegspunkt der Außenwandlinie, da die Außenwand bei Cura4 in einem Durchgang von der vorletzten Wandlinie in die Außenwandlinie übergeht - ohne Abzusetzen und ohne Retract. Cura5 macht da eben einen Zwischenstopp und beginnt die Außenwandlinie meist irgendwo anders - und das ist Käse. Und da der Einstiegspunkt irgendwo ist, nützt mir das Einsetzen der Zurückschiebemenge auch nicht viel, da es zeitlich starke Differenzen gibt. Mal habe ich dann an der Außenwand einen Popel, mal eine Lücke. Ist Käse.

    Wenn du magst, slice dir mal ein Teil und schaue die im Slicer an, wie Cura das druckt. Achte dabei besonders auf den Übergang zur Außenwandlinie. Du wirst sehen, dass Cura die irgendwo beginnt...

    LG

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Durchgehender Wanddruck - warum nicht mehr in Cura 5.2?

    Ich habe dir mal 2 Fotos angehangen, wo du sehen kannst, was genau ich meine. 
    Auf dem ersten beginnt Cura5 die innere Wandlinie mit dem rechten Innenradius. Dort endet diese Innenwandlinie dann auch. Aber anstatt Cura5 hier einfach ausstellt und in die Außenwandlinie übergeht - nein, es erfolgt ein Retract, die Maschine muss ein Stück nach vorn zum VORDEREN Innenradius fahren und dort wieder ansetzen. 
    Und genau DAS meinte ich - das ist Käse. Cura4 hätte ausgestellt und sofort die Außenwand gedruckt, diese Option konnte ich bislang aber nicht finden. 


    LG

     

    Cura5_01.png

    Cura5_02.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Durchgehender Wanddruck - warum nicht mehr in Cura 5.2?

    Hallo Tenner,

     

    On 3/14/2023 at 3:44 PM, Tenner21 said:

    ich natürlich auch CNC - aber nur FANUC.

     

    Ebenso

    Vielleicht können wir dies Unterhaltung auf PM weiter führen ich schreib dich dann mal an

     

    On 3/14/2023 at 3:54 PM, Tenner21 said:

    Auf dem ersten beginnt Cura5 die innere Wandlinie mit dem rechten Innenradius. Dort endet diese Innenwandlinie dann auch. Aber anstatt Cura5 hier einfach ausstellt und in die Außenwandlinie übergeht - nein, es erfolgt ein Retract, die Maschine muss ein Stück nach vorn zum VORDEREN Innenradius fahren und dort wieder ansetzen. 

     

    Das habe ich noch nie bei Cura 5 gesehen, das muss doch eigentlich eine Einstellung sein.

     

    Am einfachsten wäre es aber wenn du ein Cura Projekt Teilst, falls du dein Modell nicht Teilen willst kann du ja ein anderes Modell einfügen (Würfel etc.) wo aber das gleiche Reproduzierbar ist.

    Wenn ich jetzt her gehe und versuche es in umgekehrter Reihenfolge wo ich aber nicht mal weis ob das Modell abhängig etc. ist, zu erzwingen das Cura so vorgeht wie bei dir, bei den ganzen abertausende Einstellungen in Cura, ist das eine Mords aufwand der vielleicht auch umsonst ist da halt nur Modell, Drucker abhängig etc.

     

    In einen Cura Projekt ist dein Modell, Drucker und die ganzen Einstellungen enthalten

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...