Jump to content

Kann kein Objekt im Ultimaker erstellen


ulker-14513

Recommended Posts

Posted · Kann kein Objekt im Ultimaker erstellen

Hallo Leute,

 

habe die Ultimaker Cura-Software heruntergeladen. Leider finde ich nach Anklicken des Menüpunktes Neues Projekt keinen Menüpunkt zur Erstellung einer 3D-Druckvorlage. Es ist lediglich ein leeres Koordinatensystem mit karierter Grundfläche zu sehen. Woran kann das liegen?

 

Im Voraus vielen Dank

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kann kein Objekt im Ultimaker erstellen

    Hallo,

     

    Ich glaub du hast da ein grundsätzliches Verständnis Problem.

    Du solltest dir mal ein paar Videos reinziehen, gibt ja einige

     

    Es gibt keine "Vorlagen", man wählt den Drucker aus und dann öffnet man eine STL, somit ist die karierte Grundfläche nicht mehr leer.

    Und wennst du das Speichern willst um es zu einen späteren Zeit Punkt wieder zum öffnen kannst du her gehen und unter Datei -> Projekt speichern

    "Neues Projekt" löscht nur alle geladene Modelle und setzt alle Profile Einstellungen auf Standard zurück

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Kann kein Objekt im Ultimaker erstellen

    Wenn Du selbst ein 3D Modell erstellen willst brauchst du ein entsprechendes CAD Programm. z.B. Autodesk Fusion 360. Mit Cura kannst Du dieses dann für Deinen Drucker vorbereiten (slicen).

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Kann kein Objekt im Ultimaker erstellen

    Hi,

    um ein bisschen mehr Licht in die Angelegenheit zu bringen, hier ein paar Grundlagen des 3D-Drucks (wobei ich auch nur ein Heim-Anwender bin, daher kein Anspruch auf absolute Wahrheit oder Vollständigkeit 😉 )

    1. ein 3D-Objekt wird mit Hilfe einer CAD-Software oder einer 3D-Modellierungssoftware erstellt (z.B. das genannte Fusion 360, DesignsparkMechanical, Freecad etc. "Tinkerkad" scheint sich nicht so gut zu eignen).
    2. das erstellte Objekt wird in ein gängiges Ausgabeformat gespeichert. Veraltet, aber noch immer Standard ist ".STL".
    3. die Objekt (.STL)-Datei (entweder selbst erstellt, oder von den üblichen Quellen wie Youmagine.com, Thingiverse.com, printables.com etc., heruntergeladen) wird in ein Slicer-Programm (z.B. CURA) geladen und von dort in eine G-Code-Datei umgewandelt, die dem Drucker die einzelnen Arbeitsschritte vorgibt.
    4. die G-Code-Datei wird dann, entweder über Netzwerk oder per Speicherkarte, in den Drucker geladen und dieser macht seine Arbeit.

    Grüße

    Edited by Enigma_M4
    Tippfehler
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...