danielfrei 26
Eventuell wurde der Versatz von Düse 1 zu Düse 2 falsch kalibriert. Somit würde deine Z-Höhe bei Düse 2 nicht passen.
Hallo Daniel,
du meinst beim Bett Leveln mit Extruder 2?
Das habe ich mehrmals Kalibriert weil ich dachte das ich falsch gelevelt habe.
Ich habe gestern mal das schwarze Filament (Extruder1) auf dem Extruder 2 gesetzt. Da war das Druckbild Ok.
Dann dachte ich Filament (weiß) von Extruder 2 auf Extruder 1 hat auch ebenfalls funktioniert. Villeicht war ein Teil von der Rolle dann wieder OK?
Ich habe das Gefühl das mit dem Fillament etwas nicht stimmt. Die Rolle ist zwar neu, könnte aber doch zu feucht sein? Dann gibt es doch auch Probleme bei der Layerhaftung.
Habe die jetzt mal für 4-6 Stunden bei 40°C im Backofen.
Parallel habe ich neues Filament von Filamentworld in weiß bestellt.
Ich werde berichten 🙂
danielfrei 26
Ja das meinte ich.
PLA liegt bei mir Jahrelang offen in der Gegend und ich hab keine Probleme mit drucken. Kaufen zu 98% die Eigenmarke von Filamentworld.
Also Filament im Backofen hat auch keinen Erfolg gebracht.
Neues Filament auch nicht.
Jetzt bin ich Ratlos.
X Y kalibrierung habe ich auch gemacht. Stehen beide Werte auf 0
Habe beide Cores mal durchgetauscht. Extruder 2 Druck immer noch mit lücken.Also liegt es auch nicht am Core.
Edited by Darkmann2222
DivingDuck 94
Deine Testdrucke sehen aus als würde zu wenig Material extrudiert werden. Vielleicht mal den Fluss etwas erhöhen und schaun, wann die erkennbaren Linien verschwinden. Falls diese dann weniger werden solltest du mal prüfen, ob der Extruder evtl. nicht sauber ist.
zerspaner_gerd 368
Hallo,
Wenn du Cura Version 5 verwendest sollte dies der Vergangenheit angehören:
On 3/26/2023 at 2:55 PM, TTx380-2 said:Es sieht so aus, als würde die Layerbreite bei dem Druck nicht aufgehen. Das 3. und 4. Bild zeigt es, müßte auch in der Vorschau zu sehen sein.
Beispiel 1: Wandstärke vom Objekt 2 mm, Layerbreite 0,4 mm, das ergiebt 5 Bahnen, es geht auf.
Beispiel 2: Wandstärke 1,9 mm, Layerbreite 0,4 mm, das sind 4 Bahnen und ein Rest von 0,3 mm, geht nicht auf.
Zu deinen Problem @Darkmann2222:
Du wirst ja die gleichen Einstellungen Temp etc. bei beiden Extruder verwenden, richtig?
Du hast ja das Material und den Core schon ausgeschlossen und der Extruder 1 druckt besser bzw. ist das Problem nicht vorhanden.
Also bleibt ja nur noch die Zuführung / Feeder Bowden übrig.
Vielleicht mal vergleichen ob was auffällig, auch mal an Feeder die Federspannung vergleichen
Wenn das Filament nicht ausgeschlossen wurde, würde ich auch mal den Filamentdurchmesser messen, wenn dieser kleiner ist würde das auch erklären warum zu wenig Material da ist
Gruß
Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Habe mittlerweile auch das Gefühl das ich ein unter Extrusions Problem habe.
Ich verwende die neueste Cura version (5.3.0) Habe auch schon eine ältere Version getetste leider ohne Erfolg.
Firmware am Drucker ist auch (um-update-5.3.0.20211003)
Ich habe die selben Einstelungen in Cura für Extruder 1 und 2. Dachte auch erst das ich da irgendetwas ausversehen vertsellt habe. Ist aber nicht so. Habe selbst ein älteres Backup eingespielt ,ohne Erfog.
An der Zuführung / Feeder / Bowden ist auch nichts zusehen. Den Feeder habe ich auch schon zerlegt und gereinigt.
Die Federspannung habe uch auch schon verstellt ohne Erfolg.
Das Filament hat den selben Durchmesser. Ich habe ja schon ein komplett anderes Filament ( neu von Filamentworld gekauft).
Ich habe mal zum Test eine kleines Plättchen gedruckt.
Extruder 2 ( der ja Probleme bereitet 🙂 )
soll 20 x 20 x 2mm
ist 19,83 x 19,83 x 1,89mm
Also ganz klar zu erkennen, das zu wenig Material Extrudiert wird.
Dann habe ich mal die Flussrate erhöht. Erst um 10 % dann um 20 %. Es hat sich nichts verändert. Das kann doch etwas nicht stimmen oder? Villeicht ein elektrisches Problem?
Zum Vegleich:
Mit Extruder 1
soll 20 x 20 x 2mm
ist 20,02 x 20,02 x 2,0mm
DivingDuck 94
Extrudiere doch mal 50 mm Material in die Luft und schaue dir an wie das Filament aus der Düse gepresst wird. Wenn alles in Ordnung ist, sollte das Filament mehr oder weniger gerade aus dem Extruder gedrückt werden.
Falls es sich kringelt oder ungleichmäßig aus der Düse kommt ist evtl. die Düse verstopft bzw nicht ganz durchgängig. In diesem Fall würde ich einige Cold-Pulls machen und sehen, ob das hilft. Falls du eine Feinwaage besitzt, kannst du dies bei beiden Köpfen machen und sehen, ob das Gewicht unterschiedlich ist (falls beide Köpfe den gleich Düsendurchmesser haben).
Eine weitere Möglichkeit wäre mal die Hotends zu vertauschen um festzustellen, ob das Problem dann bei gleichen Einstellungen mit wandert. Damit könntest du zumindest schon mal das Hotend als Fehlerquelle eingrenzen bzw. ausschließen.
Hi,
wie kann ich den 50mm Extrudieren?
Über Cura?
Die beiden Cores haben ich schon untereinander getauscht. Das Problem bleibt beim Extruder 2.
Also ein Extrusionsproblem am Extruder 2
Edited by Darkmann2222
DivingDuck 94
Ich mache dies mit Pronterface via USB. Eine weitere Alternative wäre eine selbstgeschriebene Gcode Datei.
Recommended Posts
TTx380-2 12
Es sieht so aus, als würde die Layerbreite bei dem Druck nicht aufgehen. Das 3. und 4. Bild zeigt es, müßte auch in der Vorschau zu sehen sein.
Beispiel 1: Wandstärke vom Objekt 2 mm, Layerbreite 0,4 mm, das ergiebt 5 Bahnen, es geht auf.
Beispiel 2: Wandstärke 1,9 mm, Layerbreite 0,4 mm, das sind 4 Bahnen und ein Rest von 0,3 mm, geht nicht auf.
Link to post
Share on other sites