Jump to content

Nach dem Druck die X Achse auf -20 fahren


Franke66
Go to solution Solved by DivingDuck,

Recommended Posts

Posted · Nach dem Druck die X Achse auf -20 fahren
On 4/30/2024 at 6:27 PM, zerspaner_gerd said:

Ich kann mir nicht vorstellen das G4 = Verweilzeit, irgendwas bringt

Das war nur ein Beispiel ob er zusätzlich wie M0, M1, M25 oder M600 was erreichen kann, mußt er natürlich ausprobieren.

On 4/30/2024 at 6:27 PM, zerspaner_gerd said:

Doch, der Drucker weis genau wo er steht, und nachdem wieder G90 gesetzt wird kann mit ganz normale Absolut Koordinaten geschrieben werden.

Ich weiß dass der Drucker weiß wo er ist, nur seine Firmware läßt nicht zuerst G91 benutzen dann wieder ins Minus zu fahren.

Sieh dir sein Script doch mal an, nirgends ein G91 zu sehen.

On 4/30/2024 at 6:27 PM, zerspaner_gerd said:

Es gibt auch keine einfachere Möglichkeit am druck ende sicher abzuheben, mache ich auch so.

 

On 4/30/2024 at 5:39 PM, Allrounder said:

G91 ;RelativMode G1 Z3 E-2 ;Fast-Einzug und anheben

G90

dann G28 X

danach M84

Diese Möglichkeit hatte ich oben genannt.

On 4/30/2024 at 6:27 PM, zerspaner_gerd said:

Bei dein Beispiel code mit Z20 könnte es sehr gefährlich werden

Das war spezial auf sein Druckobjekt gerichtet, was hätte ich sonst schreiben sollen, um heraus zu finden wie seine Firmware tick?

Ich hatte auch nicht geschrieben er soll das für immer in sein End Code übernehmen.

 

Er hat nichts verstanden was wir hier schreiben, reine Zeitverschwendung.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Nach dem Druck die X Achse auf -20 fahren

    Hallo Member, verstanden habe ich das schon, aber wo was wohin ich setzen soll das ist mein Problem

    Z.B M600 unterstützt meine Firmware nicht, schon ausprobiert.

    Vielleicht kannst du mir einen kompletten Code schreiben,dann kann ich ihn ja ausprobieren.

    Ich habe mit G-Codes noch nie gearbeitet, das ist für mich total neu.

    Es geht ja nur darum ob er auf der X Achse beim beenden auf X- fährt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Nach dem Druck die X Achse auf -20 fahren

    Nochmal alles in ruhe,

     

    19 hours ago, Allrounder said:

    Ich weiß dass der Drucker weiß wo er ist, nur seine Firmware läßt nicht zuerst G91 benutzen dann wieder ins Minus zu fahren.

    Sieh dir sein Script doch mal an, nirgends ein G91 zu sehen.

     

    Hatte nicht ganz verstanden warum du dich so auf den G91 versteift hattest

     

    Ich hatte eine andere Schlussfolgerung, aus deinen Bsp. code getroffen.

    Nur durch deiner Reihenfolgen Änderung von 

    G1 E-35 F100 ;Slow-Einzug

    hatte er gesehen das er kurz auf X-20. fährt dann den Einzug macht und dann fährt er ja doch wieder auf X0

     

    Trotz komplett ohne G91 fährt er ja dennoch auf X0

    Also hat für mich das G91 nicht damit zu tun

     

    Und da nichts von X0 in gcode steht habe ich schlussgefolgert das die Firmware eine Routine hat die nach Beendigung des Druckjobs wieder auf X0 fährt

     

    @Franke66

    Ich habe dir mal ein kompletten gcode erstellt

    Hier sollte er komplett ohne Heizung und Filament in der Mitte Fahren dann auf Z20 und dann halt auf die X-20.

    Dort sollte es 5 Sekunden bleiben und dann sollte er wieder auf X0 fahren.

     

    Wenn ja können wir dann probieren wie wir es unterbinden könnten

    Falls er jetzt bei X-20 stehen bleibt, ist meine Theorie hinfällig

     

    Gruß

    Forum_test gcode X0.gcode

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Nach dem Druck die X Achse auf -20 fahren
    On 4/30/2024 at 12:53 PM, Franke66 said:

    Habe jetzt deinen Code ausprobiert,er fährt auf x-20 wartet dann ein Stück und dann fährt er wieder auf X0.

    Ich nehme an der Drucker hat erst naxh X0 Filament Rückzug gemacht und Hotend und Heizbett ausgemacht und dann Motoren abgeschaltet?

    Oder nach X0 nichts mehr gemacht? Ohne genaue Informationen kann man schlecht helfen.

     

    Also bisher wenn G91 genutzt wurde, geht nicht mehr ins Minus.

    Dass der Druckkopf wieder auf X0 fährt gibt es nur 3 Möglichkeiten.

    1. Firmware sagt, auf X0 fahren wenn der Druckkopf im Minus Bereich ist; ist auszuschließen, weil sonst kein Filamentscript ausgeführt werden kann.

    2. Weil der Druckkopf auf X-20 ist und er gegen den Endschalter fährt, es sei denn er soll dort durch ein Befehl Warten wie G4 oder M25, M600 oder ähnliches.

    3. Weil der Drucker diesen Befehl M84 vorher gelesen hat (Drucker liest immer ein Paar Sätze vorraus) und fährt aus Sicherheitsgründen (so in der Firmware hinterlegt) wieder auf X0.

     

    Ausprobieren am besten ohne G91, auf der X Achse weniger als X-19 und kein M84, dann sollte er auf X-19 bleiben.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Nach dem Druck die X Achse auf -20 fahren

    Vielen Dank.

    Ich bin die nächsten 5-6 Wochen unterwegs. Daher kann ich erst danach Testen.

    Nur zur Info, nicht das ihr denkt ich melde mich nicht mehr.😉

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Nach dem Druck die X Achse auf -20 fahren

    Evtl. kannst du ja auch mal bei Gelegenheit deine Firmware Version überprüfen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...