Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Drucker piept


simon-manigel

Recommended Posts

Posted · Drucker piept

Hi Simon ;)

Kein Grund zur Sorge...

Die Geräusche kommen von den Schritt-Motoren, hauptsächlich den Beiden für die Ansteuerung der X- und Y-Achse. Wenn die Motoren sehr kleine und häufige Schritte / Positionsänderungen machen müssen, dann entstehen diese Geräusche. Jedenfalls hat es etwas mit der speziellen Ansteuerung der Motoren zu tun und ist völlig harmlos, sowie vermutlich nur durch geschickte Programmierung zu Lindern.

Markus

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker piept

    Hallo Simon,

    Solch einen Pipp-Ton macht meiner immer beim Retracting.

    Das heisst wenn der Extruder das Filament zurück zieht um ein Hohlraum im Objekt

    zu "überspringen".

    Meine Frau nervt das ungemein und deshalb auch gleich noch eine Frage von mir an die Experten:

    Kann man das irgendwie deaktivieren? :wacko:

    Gruss Urs

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker piept

    Das kommt nicht von den X/Y-Motoren, sondern von dem Extrudermotor, so wie Urs schon richtig erwähnt hatte. Das sieht (und hört) man in dem Video ganz genau. Bei jedem Retract piept der Schrittmotor.

    Man kann die Retraktion natürlich in Cura deaktivieren, aber dadurch wird das Filament nicht mehr zurückgezogen, was bei vielen Bauteilen vom Vorteil ist.

    Du könntest mal versuchen die Geschwindigkeit in der Firmware etwas zu verändern. Dadurch verändert sich dann auch die "Tonlage". Man sollte natürlich darauf achten, dass man es nicht übertreibt und die Drucke dadurch nicht schlechter werden (siffende Düse). Wenn du es übertreibst, könnte sich das Filamentrad in das Filament eingraben, oder der Steppermotor Schritte verlieren.

    MfG

    Andreas

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker piept

    Beim Ultimaker 2 habe ich die Rückzugsgeschwindigkeit auf 35mm/s stehen bei einer Rückzugslänge von 5,5mm. Probiere es mal aus.

    MfG

    Andreas

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker piept

    Stimmt, das war mein Fehler... :oops:

    Ich hab das Piiiieeep bei jedem Retract jetzt erst beim zweiten Ansehen und aufmerksamen zuhören (ohne laufenden Fernseher im Hintergrund) lokalisiert, sorry...

    Aber jetzt bei Stille im Hintergrund merke ich auch dass Retractions an meiner Maschine nicht so schrill Pfeifen, das Singen der X- Y-Motoren ist hier während des Drucks mancher Objekte eindeutig lauter. Der Drucker steht bei uns im Wohnzimmer und meine Frau hätte mich inklusive Drucker vermutlich längst gegen einen Goldfisch im Glas eingetauscht. :lol:

    Meine Werte:

    Retraction Speed 25mm/s

    Retraction lenght 5.5mm

    Bei mir bringt eine Änderunge der Werte nur eine Änderung der Geräuschdauer, aber die Lautstärke ändert sich eher nicht.

    Ich glaube dass da kaum etwas unternommen werden kann, es sei denn man enkoppelt den Schritt-Motor irgendwie vom Drucker-Gehäuse.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker piept

    Hallo,

    habe jetzt auch folgendes eingestellt:

     

    Retraction Speed 25mm/s

    Retraction lenght 5.5mm

     

    Es hört sich bedeutend besser an.

    Dankeschön :)

    Simon

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker piept

    Hi Simon,

    Ist es wirklich sehr viel leiser, oder einfach nur von kürzerer Dauer?

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker piept

    Was war denn vorher eingestellt? Standard ist 25mm/s und 4,5mm Länge. Deshalb wundert es mich nun, dass er mit 25mm/s und einem längeren Retract leiser sein soll.

    MfG

    Andreas

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker piept

    Bist Du sicher Andreas, dass immer 25mm als Standard Vorkonfiguriert sind?

    Bei meiner knapp sechs Monate alten Kiste waren es anfangs 35mm/s, glaube ich noch zu Wissen.

    Wenn es bei Simon etwas gebracht hat, dann war vorher wohl, warum auch immer eine höhere Geschwindigkeit eingestellt. Die Retraktions-Länge bestimmt dann eigentlich nur die Dauer des nervigen Geräuschs.

    Markus

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker piept

    Da bin ich mir ganz sicher. 25mm/s war bei mir als Standard eingestellt.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 27 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...