Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Fillament klemmt fest


th.mediadefine

Recommended Posts

Posted · Fillament klemmt fest

Hallo zusammen,

jetzt muss ich mich auch mal melden, denn ich habe ein Problem mit einem festsitzenden Fillament. Mein ursprüngliches Problem war, dass beim Druck immer lästige Fäden beim Überqueren von Leerräumen entstanden sind, die ich mit einer Absenkung der Temperatur des Noozles beheben wollte. Ich habe den Noozle also etwas runter temperiert und einen Druck gestartet, aber unmittelbar sofort hat sich der Feeder ins Fillament gefressen und nichts hat sich mehr getan.

Ich habe den Druck natürlich sofort abgebrochen und dann versucht, das Fillament über das Material-Wechseln Menü wieder heraus zu bekommen, aber letztlich war das nutzlos. An der eingefressenen Stelle war das Fillament einfach so glatt und dünn, dass ich für den Feeder einfach kein Angriffspunkt mehr ergeben hat.

Ich habe dann den Feeder erst einmal abgeschraubt und geschaut, dass ich ihn reinige. Danach habe ich den/die Noozle auf 230 Grad erhitzt, worauf auch noch Material heraustropfte. Daran kann man erkennen, dass der Stau nicht innerhalb der Düse steckt.

Ich vermute, dass sich das Fillament im Vorbereich der Düse so zusammengestaucht hat, als würde man eine Hand in ein Bonbonglas stecken und wenn man das Bonbon dann zum Packen bekommt, klemmt die Hand im Glas fest. Ungefähr so stelle ich mir die Situation vor, wenn ich das Fillament z.B. mitsamt des durchsichtigen Schlauchs vor und zurück bewege, dann bewegt es sich sogar noch bis unmittelbar vor der Düse mit (erkennt man direkt über der Düse).

Meine Frage ist nun, wie ich am besten weiter vorgehe? Wenn ich ehrlich bin, dann scheue ich mit ein wenig davor, den kompletten Druckkopf-Bereich auseinander zu nehmen. Dennoch scheint es mir notwendig, um das Fillament in seiner ursprünglichen Richtung vorwärts durch den Schlauch aus dem System zu bekommen. Kann ich irgendwie auch nur den durchsichtigen Schlauch losbekommen und schauen, ob das mein Probelm bereits löst?

Gibt es irgendwo eine detaillierte, vielleicht bebilderte Anleitung für ein solches Vorgehen?

Über sachdienliche Hinweise würde ich mich wirklich freuen.

Grüße Tim

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fillament klemmt fest

    Hallo zusammen,

    so, ich habe mich jetzt doch mal getraut und den Druckkopf an den vier Schrauben geöffnet und konnte das Fillament dann auch in der regulären Bewegungsrichtung neben dem Nozzle aus der Führung ziehen. Nachdem ich aber neues Fillament eingefüllt hatte, der UM2 dieses dann auch bis kurz vor die Nozzle (heißt es jetzt eigentlich die oder den Nozzle?) transportiert hatte, ging es danach leider nicht weiter. Das bedeutet für mich, dass der/die/das Nozzle offensichtlich doch zu ist und einer Wartung bedarf. Wo genau kann ich denn das Prozedere zum Reinigen/Öffnen des Nozzle finden?

    Grüße

    Tim

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fillament klemmt fest

    Hi,

    versuche mal folgendes:

    Den durchsichtigen Schlauch (bowden) entfernen, nozzle auf 220grad aufheizen, dann etwas Material in die nozzle stecken, etwas warten bis nozzle auf ~90grad abgekühlt ist und dann mit einem beherzten Zug das Stück Material inkl. Dreck/Reststück rausziehen. Habe schon öfters erfolgreich von dieser Methode gelesen.

    Bei mir war mal nur die nozzle leicht verstopft, was sich aber mit einem 0.4mm Dorn im auf aufgeheizten Zustand der nozzle leicht entfernen ließ.

    Übrigens sage ich immer die nozzle, da übersetzt nozzle (die) Düse bedeutet.

    Gruß Dirk

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fillament klemmt fest

    Danke für den Hinweis,

    ich habe mich jetzt mal getraut, den Druckkopf auseinander zu bauen und habe auch die Düse freigelegt. Der Blick von oben hinein zeigt, dass ein Propf noch oberhalb des beheizbaren bereichs sitzt. Ich denke, dass ich das mit einem 1,5mm Mikro-Fräsaufsatz mit meinem Dremel ganz gut entfernen kann, denn beheißen habe ich ja schon versucht. Es bewegt sich absolut nix mehr, weder mit gutem Willen, noch mit der Andruhung von Gewalt :-)

    LG Tim

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fillament klemmt fest

    Hallo zusammen,

    so, ich habe die Bohrung von oben gereinigt und nun habe ich das nächste, wie ich finde massive, Problem: Der Drucker sagt keinen Mucks mehr! Nichts. Stille. Ich möchte ihn am Hauptschalter Einschalten, aber es passiert absolut nichts. Man hört ein kleines leise "Bsssss" für etwa zwei Sekunden direkt hinter der Druckerwand am Stromanschluss, danach passiert nichts. Weder der Lüfter am Druckkopf, noch das Display oder die Drehknopfbeleuchtung funktionieren...

    Waskomisch ist: Ich hatte den Druckkopf ja schon einmal auseinander und wieder zusammen gebaut und da lief ja noch alles.

    Was könnte passiert sein? Gibt es Schutzschaltungen die bis rauf zum Druckkopf reichen? Habe ich das Ding vielleicht falsch zusammen gesetzt (sieht nämlich nicht danach aus)?

    Über Hinweise würde ich mich freuen.

    Grüße

    Tim

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fillament klemmt fest

    Ok, mein Monolig geht weiter. :-)

    Ich weiß nicht, warum das so ist, aber ich habe das netzteil an eine andere Steckdose angeschlossen. Und plötzlich funktioniert der Drucker wieder! Ich weiß nicht, ob das was mit Zauberei oder Karma oder sowas zu tun hat, aber vorher hing das Netzteil an einer Mehrfachsteckdose, an der auch eine Schriebtischlampe und zwei Ladegeräte dranpappten. Da ging der Drucker ja auch! Jedenfalls klappt es jetzt nach dem Steckdosenwechsel wieder einwandfreu - äh -frei.

    Neben meinem Layouterjob sollte ich vielleicht noch einen Nabenjob als Scharlatan mit Woodoo und Handauflegen (ihr wisst schon) anfangen...

    Grüße Tim

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Fillament klemmt fest

    Will hier keinen Vortrag über Phasen, Schaltnetzteile, Kondensatoren usw. halten, aber ich kann Dir versichern, dass das mit Voodoo-Zauber eher nichts zu tun hat ;-)

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 22 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...