Jump to content

Recommended Posts

Posted · Gibt es ein Minimum bei "Shell thickness"?

Hallo!

Ich habe versucht ein Quadrat (nur den Rand) mit 0,4mm shell thickness (=nozzle size) zu drucken . Allerdings wird trotzdem immer 0,8mm gedruckt. Er macht wirklich 2 Linien nebeneinander, wenn man zuschaut.

Bei den Einstellungen von Cura habe ich nichts gefunden, was das erklären würde.

Ich musste allerdings "Only follow mesh surface" aktivieren, sonst druckt er gar nichts.

Ideen?

mfg

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gibt es ein Minimum bei "Shell thickness"?

    Hast Du die Dicke nachgemessen? Ich dachte auch schon mal, der macht doch 2 Linien und beim Nachmessen war es dann doch nur 0.5mm. Ich glaube, vor einigen Monaten wurde die Funktionalität von Cura so erweitert, dass er für 0.5mm eine dicke und eine Ergänzungslinie mit Material für 0.1mm Breite macht.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gibt es ein Minimum bei "Shell thickness"?

    If you have a part that is only 0.4mm thick it is sometimes difficult to make sure that Cura prints it. I sometimes reduce the Shell Thickness to 0.39 or 0.38. Even with that I still get a part that is thicker then 0.4mm. 0.6 or 0.7mm is what I get. It might also depend on the material.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gibt es ein Minimum bei "Shell thickness"?

    Hast Du die Dicke nachgemessen? Ich dachte auch schon mal, der macht doch 2 Linien und beim Nachmessen war es dann doch nur 0.5mm. Ich glaube, vor einigen Monaten wurde die Funktionalität von Cura so erweitert, dass er für 0.5mm eine dicke und eine Ergänzungslinie mit Material für 0.1mm Breite macht.

    Ja, habe nachgemessen. Ganz genau 0,8mm und er macht die Linien nebeneinander. das kann man ganz gut beobachten. Da er Außenlinie rundherum fährt und dann zurück die Innenlinie und dann umgekehrt.

    If you have a part that is only 0.4mm thick it is sometimes difficult to make sure that Cura prints it. I sometimes reduce the Shell Thickness to 0.39 or 0.38. Even with that I still get a part that is thicker then 0.4mm. 0.6 or 0.7mm is what I get. It might also depend on the material.

    Do you mean to change the modell or the setting in Cura?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gibt es ein Minimum bei "Shell thickness"?

    I change the setting in Cura not the model, I leave the model at 0.4mm. Possibly the same could be done the other way around as you mention keep 0.4mm in Cura and change model to 0.41 mm or something like that, I did not test that so I don't know if it works.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gibt es ein Minimum bei "Shell thickness"?

    I tried now 0.35mm in Cura and 0.7mm was printed (2 lines at each wall). I tried it with a different color too. Same result.

    Funny thing is, that he can print 0.4mm when he prints support structures.

    So there must be firmware coded that he prints at least 2 lines as shell.

    (I have an Ultimaker 2)

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gibt es ein Minimum bei "Shell thickness"?

    Dein Modell hat eine Wand, welche 0.4mm dick sein soll?

    Das Problem dabei ist, dass du damit 2 shells hast (Die Wand besteht aus 2 Strichen, wenn man den Querschnitt davon betrachtet! 1 Strich alleine würde ja noch keine Dicke ergeben).

    Es werden immer zwei Linien gezogen, da es ja zwei Aussenflächen gibt.

    Zumindest war das so, als es mir das letzte Mal aufgefallen ist ;)

    Ich mache seither meine Modelle immer mit 1.3mm Wandstärke...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gibt es ein Minimum bei "Shell thickness"?

    Dann ist das ein Problem vom Ultimaker 2 oder kann irgendwo abgedreht werden. Andere 3D Drucker schaffen es auch, nur eine 0,4 Linie (also nur Außenwannd ohne Innenwand) zu machen.

    Siehe http://www.thingiverse.com/thing:52946/#instructions

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Gibt es ein Minimum bei "Shell thickness"?

    Es ist keine Frage des Druckers, sondern der Software (Cura).

    -> jemand, der sich besser damit auskennt als ich, kann dir dabei sicher weiterhelfen...

    Was den Drucker angeht, so macht höchstens der Düsen-Durchmesser einen Unterschied:

    Wenn du eine feinere Düse (Nozzle) nimmst, beispielsweise 0.25mm statt 0.4mm, dann kannst du noch feiner drucken.

    Anmerkung: Beim UM2 kann man die Düse nicht ohne weiteres austauschen (kommt vermutlich noch).

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...