Jump to content

Lüfter Tuning


darkx88

Recommended Posts

Posted · Lüfter Tuning

Hallo,

mich nervt die Lautstärke des Ultimaker 2. Ich würde gerne die Lüfter gegen leisere austauschen.

Die Bezeichnung auf den UM2 Lüftern bringen mir leider nichts. Ich habe nun mal einen http://de.farnell.com/ebm-papst/255n/luefter-25mm-5vdc-s/dp/9600728 für den Extruder eingebaut(mitte). Der Luftstrom ist jedoch sehr gering. Werde ich nun durch einen stärkeren http://de.farnell.com/ebm-papst/255h/luefter-25mm-5vdc-h/dp/9600736?Ntt=papst+255h tauschen.

Nun stellt sich mir die Frage welche Lüfter ich für den 30mm verwende. Sind es 12v Lütfer?

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    Danke,

    die 30mm Lüfter lasse ich drin, gehen eigentlich von der Lautstärke.

    Ich habe seit vorgestern auf einmal so ein ticken während der Bearbeitung(von der Filamentzuführung kommt es nicht). Auch von den Achsen/Lüftern kommt es nicht. Hört sich so an als würde es direkt vom Extruder kommen. Jemand eine Ahnung was das sein könnte?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    Hi,

    ich habe diesen Lüfter eingebaut und den kleinen Lüfter ausgetauscht der immer läuft:

     

    Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Früher war der UM2 sehr laut und jetzt merke ich nicht mal dass der Lüfter läuft wenn ich es einschalte...

    Werde jetzt auch die zwei anderen 30er Lüfter tauschen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    Das Ticken war nicht vom Feeder, Die Riemenscheibe des Antriebsmotor Y-Achse hatte scheinbar an der Seitenwand geschliffen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    @Nicolinux

    Ja, den Lüfter hab ich mir auch bei eBay geholt. Die Kabel sind nur ein bisschen kurz, sodass ich sie verlängern musste, aber wirklich flüster-leise der Lüfter. Ich hoffe nur, dass er die gleiche Kühlleistung, wie der Originallüfter bringt.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    Hallo,

    besitze seit einigen Tagen meinen UM2 und ich bin bis jetzt wirklich begeistert :) Das einzige was mir allerdings die Nerven raubt, ist der besagte mittlere Lüfter – die Geräuschkulisse von dem Ding ist unglaublich…

    Danke für den Ebay-Link, hat der Lüfter wie von maggiman angeregt die gleiche Kühlleistung?

    Ist der Umbau einfach, bzw. gibt es eine empfehlenswerte Anleitung/HowTo im Netz? Bzw. was wird eigentlich dauernd gekühlt, wenn der Drucker nichts macht? ;)

    Grüsse

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    Hallo erst mal,

    Ich habe nun auch einen UM2 und bin bis auf den Lüfter glücklich. Habe mir nun den Lüfter bestellt und eingebaut.

    Der Lüfter hat leider nur die Hälfte an Leistung :???: das hat sich bei mir gleich negativ auf den Druck ausgewirkt. :eek:

    Ich drucke mit ABS 3mm schwarz. An stellen wo ich viele Retracks habe is es rum. Bei PLA mag der noch gehen. Bei ABS war bei mir Schluss.

    Werde mal nach andern Lüfter suche und melde mich dann wieder.

    Bis Bald

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    Eigentlich müsste ABS oder PLA keinen Unterschied machen. Retracts sind ja allgemeingültig. Wie konntest du feststellen dass der Lüfter nur die halbe Leistung hat? Und es geht doch um den dritten, kleinen Lüfter am hotend welcher die ganze Zeit läuft oder?

    Ich habe bis jetzt keine Probleme festgestellt. Was natürlich sein kann, dass der Lüfter tatsächlich weniger Leistung hat und über Zeit das teflon Stück kaputt gehen wird. Aber das teflon Stück kostet 15€ bei Ultimaker und ich kann damit leben wenn ich einmal im Jahr ein neues kaufen muss wenn dafür der ganze Drucker leiser wird...

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    Na ja durch die Geringere Kühlung wird auch die Schmelzzone grösser. Was sich schon nachteilig auswirken kann.

    Ja es geht um den 25x25mm Lüfter. Habe vor dem abschließen der Lüfters noch mal Strom drauf gelassen und dann gemerkt das der andere Lüfter gut um die hälfte an Leistung hat. Habe nun auch im Eng. Forum gelesen das der Standard Lüfter 3.0 CFM (5,1m³/h) hat. Der empfohlene hat nur 3,7.

    Der Lüfter im ersten Post kommt ganz gut hin.

    Aber ich glaube ich habe ein ganz anderes Problem, jetzt setzt sich immer die Düse zu, keine Ahnung wo auf einmal der dreck immer in die Düse kommt. Das Hatte ich eben genau nach dem wechel vom Lüfter.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    Hi Martin,

    hast du einen Link zum englischen Forum mit den Lüfterangaben?

    Ansonsten habe ich diesen Lüfter bei eBay gefunden (5,1m³/h)

     

    Was mich wundert ist dass es mit 16 dB(A) leiser sein soll als der andere (der hat 23 dB(A)).

    Das Problem dass die Düse sich zusetzt kann auch daran liegen dass du einen besonders hartnäckigen "clog" hast der sich jetzt erst bemerkbar gemacht hat. Das es genau nach dem Wechsel des Lüfters ist, ist merkwürdig. Aber ich schätze dass es nicht ungewöhnlich ist dass diese Verstopfungen nur teilweise vorhanden sind und nach Filamentwechsel oder anderen Arbeiten am hotend plötzlich in Erscheinung treten.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    Leider habe ich keinen Link mehr bin da so drüber gestolpert habe ich mir aber nicht aufgeschrieben.

    Ja der Lüfter sieht schon besser aus. Nur die tiefe von 7mm hat der nicht sollte aber schon klappen.

    Ja das mit der Düse. Habe mir nun den Alternativen Exruder ausgedruckt und auch mal ein paar Meter Filament weg. Glaube da waren Verunreinigungen drin.

    Ich suche gutes ABS in schwarz Matt 3mm gibts da was ?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    Hmm, was ich bemerkt habe, ist, dass der Lüfter am Anfang erst langsamer dreht und dann erst , wenn das Hotend befeuert wird, höher dreht. -Vielleicht auch nur ne Einbildung… ;)

    Ansonsten ist mir noch nix Negatives aufgefallen, seitdem ich den neuen Lüfter drin hab.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    Habe etza den Lüfter (5,1m³/h) drin. Der erste druck von 2 Std. erfolgreich. :mrgreen:

    Lautstärke von 60 dz auf 30 dz super Sache. :cool:

     

    Bei der Montage ist nur zu beachten das die Schraubenlöcher aufgebohrt werden müssen wenn man die original Schrauben (M2,5) nutzen möchte, da der Lüfter 10mm hoch ist. Kabel für Hottend und Fühler werden auch etwas gepresst oder man spart ein wenig am Plastik aus.

    Ansonsten keine Probleme.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    ...die beiden EbayLinks zeigen 5 Volt Lüfter, das Ultimaker Dokument beschriebt einen 12 Volt Lüfter....

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lüfter Tuning

    ...ok, nach einem bißchen rumsurfen ist mir klar geworden, dass die beiden seitlichen Lüfter 12 Volt Lüfter sein sollten und der eine (permanente) ein 5 Volt Lüfter sein sollte.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 56 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 29 replies
    ×
    ×
    • Create New...