Jump to content

Recommended Posts

Posted · Schaum und Schwämme drucken

Hallo Zusammen,

 

ich habe viele Teile so super gedruckt. Ich benutze UM2 und auf hoch Qualitat immer drucken.

 

Seit zweit Tagen druckt mein UM2 so schlecht. Der druckt wie Schaum und Schwämme.

 

Hat jemand so Ideen warum so druckt?

 

Momentane Druckeinstellungen,

Temperatur 235°C

Bett Temperatur 60°C

Geschwindigkeit 50mm/s

Layerhöhe 0,06

Infill 95%

Das Foto sagt so besser fuer beide Drucken Vor und Nach (now)

IMG_20141031_115434.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/sivrgadjej8buas/IMG_20141031_115434.jpg?dl=0

 

 

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Schaum und Schwämme drucken

    Na dann wars das schonmal nicht :) Da es aber durchs ganze Teil durch aussieht wie ein Muster ist da sicher was faul.

    Ist der Transport des Filaments während des Druckes gut? Gräbt sich der Feeder ins Filament? Oder hörst Du Rücksprünge?

    Schau Dir allenfalls mal das weisse Teflon-Teil vor der Nose an, da gab's einige mit Verformungen innerhalb, was zu grossem Widerstand führte.. und Vielleicht mal die Rods ölen?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Schaum und Schwämme drucken

    Ganz gute Idee die Rods zu ölen. Der Drucker ghet besser.

    Auf andre seite höre ich Tick Tack oder Rücksprünge. Was kann das zu führen?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Schaum und Schwämme drucken

    Wenn Du Rücksprünge hörst ist irgendwo auf dem Weg vom Feeder bis aus der Düse ein grosser Widerstand. Dafür gibt es aber einige Möglichkeiten:

    - Die Düse ist teilweise verstopft -> mit der "Atomic Method" die Düse wieder frei machen.

    - Das weisse Teflon Teil könnte innen Unebenheiten oder Verformungen aufweisen -> ausbauen und anschauen

    - Das Bowdentube ist am Druckkopf nicht weit genug eingesteckt, es kann ein Versatz entstehen -> neu einrasten

    - Das Filament hat einen leicht zu grossen Durchmesser oder das Bowdentube ist irgendwo zu Eng (z.B. Knick oder Delle). Beides behindert den Vorschub des Filaments -> messen / prüfen

    Etwas schräg, hab ich aber schon beobachtet bei mir:

    - Durch zu feine Layer kommt es bei mir manchmal auch zu Rücksprüngen, weil der Feeder das Material fast nicht mehr aus der Nozzle drücken mag aufgrund der sehr kleinen "Lücke". Versuch mal mit dickeren Layer (0.1mm) ob es etwas ändert.

    Hoffe irgendwas hilft..

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Schaum und Schwämme drucken

    Vielen Dank Nightwish. Ich habe die Filament geändert. Die graue Filament war so schlecht. Ich habe alles sauber gemacht: Feeder, Nozzle, Teflon Teil..... Aber endlich war alles wie neu wieder zurueck. Noch mal veieln Dank fuer Alles

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...