Jump to content

Druckdauer extrem hoch!


turbotechniker

Recommended Posts

Posted · Druckdauer extrem hoch!

Hi Community,

Solangsam traue ich mich an größere und einem 3D Drucker würdige Objekte ran.

Die Ergebnisse sind grandios und sehr beeindruckend.

Was mich allerdings doch etwas stutzig acht ist folgendes.

Die Wave- Vase von Thingiverse habe ich mir heruntergeladen und in Cura geladen.

Wenn ich jetz "high Quality" wähle zeigt mir Cura 38 Stunden Druckdauer an.

Kommt mir echt extrem lange vor, da ich bei den Kommentaren in Thingiverse gelesen habe, dass die anhand der Schichtdicke das Objekt in ca. 2 Stunden ausdrucken und trotzdem gute Ergebnisse bekommen.

Wie ist da Eure Erfahrung bzgl. der "vereinfachten" Druckvoreinstellungen. Wie "normal", "high Quality"..... Oder macht ihr Eure Einstellungen selber?

Allerdings, wenn ich den "normalen" Modus wähle sind es trotzdem noch wesentlich mehr als 2 Stunden. Ich denke nicht das der Makerbot schneller ist als der Ulimaker, wie und was kann ich also machen um den Druck zu beschleunigen und trotzdem ein gutes bis sehr gutes Ergebnis bekomme?

Letztendlich besteht die Wave- Vase ja nur aus dünnen Rippen.

Danke für Eure Tips und Erfahrungen.

Turbotechniker

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Posted · Druckdauer extrem hoch!

Die Vase muss vermutlich im "spiralize" modus, sowie ohne Top fill und mit 0% infill gedruckt werden. Ansonsten kriegst du einen Baseballschläger statt einer Vase :)

Vermutlich brauchst du dafür die Expert settings - da ich immer damit arbeite weiss ich das jetzt gar nicht so genau.

Sieh dir in der "Layer view" Ansicht die Vorschau an - sieht es nach Vase aus, oder wird sie ausgefüllt?

Typischerweise werden Vasen mit eher grosser Schichtdicke gedruckt. Optimalerweise auch mit einer grösseren Düse (0.8 oder 0.6). Die Wandstärke musst du = Düsendurchmesser setzen (0.4 beim UM2).

Mit 0.4mm Düse kommt das meiner Meinung nach nicht brauchbar raus - das Objekt sieht zwar toll aus, ist aber extrem fragil.

Da ist es besser, mit 2-3 Shells (0.8 oder 1.2mm Wandstärke) und ohne "Spiralize" zu arbeiten.

/edit:

Nützliche Informationen zur Optik beim Drucken von Vasen von Taulman

(Hat zwar nicht direkt was mit Vasen zu tun - aber mit Optimierungen bei transparentem Material).

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckdauer extrem hoch!

    Hey Jonny, danke für Deine Antwort.

    Interessant, mit den Einstellungen werde ich mal die nächste Vase drucken um einen qualitäts und zeitvergleich ziehen zu können. Der UM2 drückt jetz bereis 4 Stunden im Voreinstellmodus "high Quality" und ich muss sagen, die Vase sieht aus wie abgebildet, extrem sauber in den Lamellen. Allerdings vorne an den Lamellen sind teilweise kleine Unsauberheiten, die kann ich aber danach ganz gut mit dem Dremel wegschleifen.

    Wenn ich den UM2 bei der Arbeit beobachte ist schon klar, warum der ca. 30 Stunden benötigt. Er trägt pro Lamelle zwei Puren auf, wahrscheinlich die kleinstmögliche Schichtdicke, das sieht man mit bloßem Auge überhaupt nicht, erst nach ein paar Stunden.

    Dann ist man erstaunt, wie sich die Vase doch entwickelt.

    Für weitere Tips und Tricks bzgl. Der Experteneinstellungen bin ich dankbar.

    Gruß, Turbotechniker

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckdauer extrem hoch!

    Nur noch eine kleine Anmerkung:

    Die Wave Vase muss (kann) nicht im spiralize Modus gedruckt werden, da sie eine fix programmierte Wandstärke hat. In dem Fall kannst du tatsächlich problemlos mit den Quick-Settings arbeiten.

    Die 38 Stunden kommen ganz einfach aus der dünnen Schichtdicke x maximale Höhe (ca. 3000 Schichten!) bei relativ langsamer Druckgeschwindigkeit (hohe Qualität...).

    Bei einem so hohen Objekt brauchst du sehr gute Haftung auf der Plattform. 20-30 "Brim" Linien dürften da helfen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckdauer extrem hoch!

    https://www.simplify3d.com/support/tutorials/rafts-skirts-and-brims/

    Diese Seite beschreibt Brim recht gut. Vermutlich ist das bei den Quick-settings aktiviert - dürfte genau das sein, was du beschreibst. Wie gesagt - ich kenne die Quick settings nicht...

    Wenn der Brim (übersetzt: "Krempe" (Hutrand)) ca. 1-2cm breit ist, dann dürfte das ausreichen. Mittlerweile dürfte der Druck ja abgeschlossen sein - dann weisst du, ob es geklappt hat oder nicht :)

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...