
fseider
Member-
Content Count
62 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
2 NeutralPersonal Information
-
Country
DE
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
fseider started following UltiGCode (ab UM2) vs. Reprap (UMO), Ultimaker Mark2 - The Smart Dual-Extrusion Upgrade, Externes Python Script für Simplify3D / Dual and 3 others
-
Hi, is it possible to use duet boards? Are there any experiences with Mark2 and these boards?
-
Hi Gerd, ich sage nur klasse!!!! Danke! Gruß Frank
-
Ja, genau daran versuche ich mich auch. @zpm... Ich habe den Kopf ohne Probleme hinbekommen, wobei ich auch den anderen Kopf, bei dem man das Kiefer noch bewegen kann, gedruckt habe. Das einzige, was mir derzeit noch Probleme bereitet, sind die Flügelspitzen, von den Hauptflügeln. Die bekomme ich nicht 100% ig sauber hin. Ich werde das jetzt aber auch noch mal mit Cura drucken. Vielleicht wird das ja besser. Oder hasst Du noch einen Tipp für mich? Gruß Frank
-
Hallo Gerd, ich habe die Extrusion-Breite mal auf 0,1mm eingestellt. Da wird zwar immer mehr von der Stütze sichtbar, aber sie ist immer noch nicht komplett. Cura hat damit komischerweise überhaupt kein Problem. Das mit den Stützen im STL File ist eigentlich eine tolle Sache, da sie sich fast rückstandslos entfernen lassen. Hier mal das STL Fille: Dropbox Gruß Frank
-
Hallo zusammen, heute ist mir etwas aufgefallen, als ich ein Modell mit S3D slicen wollte. Hier das original Modell: Nach dem Slicen sah das Modell folgendermaßen aus: Fast der gesamte Stützbalken wurde nicht dargestellt, was beim Drucken natürlich zu keinem guten Ergebnis führen würde. Die Stützen sind übrigens schon im original STL File enthalten. Anscheinend kann S3D damit nicht umgehen. Ich habe alles Mögliche an Einstellungen ausprobiert, aber es ist nichts Vernünftiges dabei heraus gekommen. Dann habe ich es mal mit Cura versucht und siehe da: Was mache ich falsch? Oder ist S3
-
Kannst Du in S3D nicht unterschiedliche Retracts pro Extruder eingeben? Geht das in Cura nicht?
-
Gibt es denn Vorteile, was beispielsweise die Druckqualität angeht?
-
Hallo zusammen, welchen Vorteil bringt der UltiGCode eigentlich zum älteren GCode der im UMO(+) verwendet wird? Danke für Eure Antworten im Voraus! Gruß Frank
-
So, das SD Karten Thema ist geklärt. Ich hatte das File vom UM2+ verwendet und das funktioniert nicht, das File vom UMO+ funktioniert. Wenn man sich beide Dateien ansieht, so fällt auf, dass bei der Datei, die für den UM2+ gesliced wurde, das komplette Start Script fehlt bzw. anders aussieht. In der UMO Datei ist es enthalten. Das Ganze ist für euch sicherlich nicht neu, aber ich habe wieder etwas hinzu gelernt, denn es ist einfach der Unterschied zwischen RepRap und UltiGCode, der bei neueren Geräten zum Einsatz kommt. Die Start Werte sind dort im Drucker hinterlegt, während sie beim UMO i
-
Hallo, @Gerd: Nein eigentlich sind meine Drucke ansonsten OK. Bei S3D erfolgt genau ein Retract pro Layer. Das blöde ist beim Umschalten der Drucker, dass die Einstellungen dann verlorenen gehen. Ich werde das mit RapRap aber mal probieren. @Nico: Ich muss mir die Datei noch ansehen, ob der Start G-Code enthalten ist. Das schaffe ich aber erst morgen. Danke schon einmal für Eure Unterstützung! Gruß Frank
-
Hallo Gerd, ich werde weiterhin hauptsächlich mit S3D drucken. Es wäre nur sehr praktisch gewesen, wenn ich die Datei von Nico mittels Cura hätte ausdrucken können. Gruß Frank
-
Der Start-G-Code wird doch von Cura oder S3D erzeugt und ins File geschrieben, oder sehe ich das falsch?
-
Wenn ich von SD Karte drucken möchte, heizt der Drucker nicht seine Düse auf und das Bett wird auch nicht auf Home gefahren Der Drucker fängt sofort an zu drucken (ohne das Filmend gefördert werden kann), obwohl die ganze Startprozedur noch nicht gelaufen ist. Was kann das denn jetzt schon wieder sein?