Jump to content

Drucken mit PLA und PVA UM3 ext.


Hektor1987

Recommended Posts

Posted · Drucken mit PLA und PVA UM3 ext.

Hallo,

ich habe mich dazu entschlossen mein Problem einmal mit Leuten zu teilen die mehr Erfahrung haben wie ich.

Bin Anfänger im 3D Druck, habe allerdings schon einige gute Ergebnisse erreicht, allerdings nur im Single-Druck mit PLA. (Meiner MEinung nach :) )

Jetzt zu meinem Problem ich versuche seit geraumer Zeit PLA und PVA zusammen zu drucken, mit null Erfolg. Den Brim drucke ich, wie von UM empfohlen, in PVA und genau hier scheitert es bereits.

Der Drucker kalibriert vor dem Druck wie immer die Nozzle und fängt dann mit den kleinen "Häufchen" vorne auf der Platte an. Bereits hier ist ein relativ großer Abstand zwischen Nozzle und Platte zu erkennen und das Material klebt nicht an der Platte sondern an der Nozzle.

Jetzt beginnt er die Brim abzufahren und das komplette PVA haftet nicht wie gewollt an der Platte sondern an der Nozzle, habe dann den Druck abgebrochen und mir die Platte angeschaut, dort war nicht ein Stück PVA zu finden.

5a33260ddba2a_PlattenachAbbruchdesDrucks.thumb.jpg.d78446a3d3a401fa4b1a3281a0a421bd.jpg

Einstellung habe ich so gelassen wie von UM empfohlen, bis auf den Ventilator den habe ich für die ersten Layer ausgeschaltet.

Anbei noch ein paar Bilder von dem besagten Druck.

5a33260d79d08_NachdemAbbruchdesDrucks.thumb.jpg.71f402b638ac1d6e10cf3497989b626b.jpg

5a33260cea6a9_BeimAbfahrendesBrims.thumb.jpg.f3b8b24ea1be9b26a87c8f43399b22a1.jpg

5a33260e58ef8_VordemDruckwieerdasHufchenmacht.thumb.jpg.e3ea71919ba6b526bc30bdc9e4bc8330.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken mit PLA und PVA UM3 ext.

    Hey,

    Habe zwar keinen UM3 meine aber dazu was gelesen zu haben:

    Der Drucker kalibriert vor dem Druck wie immer die Nozzle und fängt dann mit den kleinen "Häufchen" vorne auf der Platte an. Bereits hier ist ein relativ großer Abstand zwischen Nozzle und Platte zu erkennen und das Material klebt nicht an der Platte sondern an der Nozzle.

    Ich sehe du hast eine "buildtak" auf deinen Glass geklebt, und genau das funktioniert nicht mit der automatischen Kalibrierung.

    Wenn ich mich irren sollte, wird da bestimmt einer drauf hinweisen!;)

    Somit ist der Tip von @Hans3003 ein Versuch wert.

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken mit PLA und PVA UM3 ext.

    Hallo,

    erst mal danke für die Hilfe.

    Habe es mit dem manuellen kalibrieren versucht, mit mäßigem Erfolg (siehe Bild).

    20170110_185501.thumb.jpg.85fec918993887822d603f528f58ddbe.jpg

    Habe zur Zeit noch einen Druck in Arbeit, werde danach mal die BuildTak entfernen und es mal ohne testen. Hoffe das sieht dann besser aus.

    Schon ärgerlich, der PVA-Druck war eig unser Hauptkaufgrund für den UM3.

    Gruß Hektor

    20170110_185501.thumb.jpg.85fec918993887822d603f528f58ddbe.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken mit PLA und PVA UM3 ext.

    Hi,

    habe das identische Problem ... habe schon alles mögliche probiert, zahlreiche Kalibrierversuche hinter mir ... das PVA bleibt immer (!) an der nozzle und versaut den Druck.

    Über nen Lösungstipp wäre ich dankbar ...

    Gruß, Georg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucken mit PLA und PVA UM3 ext.

    Hallo,

    Versucht mal einen Druck auf Glas mit ein wenig Klebestift.

    Dauerdruckplatten hatten bei mir keinen Erfolg gebracht.

    zwar Dual drucke ich mit einem um2 aber das sollte keinen Unterschied machen.

    Düsentemp 220grad Speed 30mm/s

    Und nicht schneller als 40mm/s drucken damit die supportstruktur schön verbunden ist.

    Als Muster verwende ich ein Gitter

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...