Jump to content

Problem beim Slicen mit S3D


fseider

Recommended Posts

Posted · Problem beim Slicen mit S3D

Hallo zusammen,

heute ist mir etwas aufgefallen, als ich ein Modell mit S3D slicen wollte.

Hier das original Modell:

5a33389936e12_Bildschirmfoto2017-05-01um16_21_51.png.55f5e16373d02e1a6712acc56a686f61.png

Nach dem Slicen sah das Modell folgendermaßen aus:

5a33389966e86_Bildschirmfoto2017-05-01um16_22_20.png.3f56d6ef07e6a8c3c77cab4b67f29bb7.png

Fast der gesamte Stützbalken wurde nicht dargestellt, was beim Drucken natürlich zu keinem guten Ergebnis führen würde. Die Stützen sind übrigens schon im original STL File enthalten. Anscheinend kann S3D damit nicht umgehen. Ich habe alles Mögliche an Einstellungen ausprobiert, aber es ist nichts Vernünftiges dabei heraus gekommen. Dann habe ich es mal mit Cura versucht und siehe da:

5a33389984bd2_Bildschirmfoto2017-05-01um16_22_00.thumb.png.098bf8061165ebeff41bb05dc11a3260.png

Was mache ich falsch? Oder ist S3D wirklich schlechter?

Danke für Eure Tipps!

Gruß Frank

5a33389936e12_Bildschirmfoto2017-05-01um16_21_51.png.55f5e16373d02e1a6712acc56a686f61.png

5a33389966e86_Bildschirmfoto2017-05-01um16_22_20.png.3f56d6ef07e6a8c3c77cab4b67f29bb7.png

5a33389984bd2_Bildschirmfoto2017-05-01um16_22_00.thumb.png.098bf8061165ebeff41bb05dc11a3260.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem beim Slicen mit S3D

    Hallo Frank,

    Das ist ja seltsam das die Stützen schon in einer STL vorhanden sind, meine Vermutung ist das die Stützen eventuell zu dünn sind, verkleinere mal die Extrusionsbreite um zu testen!

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem beim Slicen mit S3D

    Hallo Gerd,

    ich habe die Extrusion-Breite mal auf 0,1mm eingestellt. Da wird zwar immer mehr von der Stütze sichtbar, aber sie ist immer noch nicht komplett. Cura hat damit komischerweise überhaupt kein Problem.

    Das mit den Stützen im STL File ist eigentlich eine tolle Sache, da sie sich fast rückstandslos entfernen lassen.

    Hier mal das STL Fille: Dropbox

    Gruß Frank

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem beim Slicen mit S3D

    Ich habe jetzt ein wenig mit der neuen Funktion von Autodesk rumprobiert,

    hier ist das Ergebnis start_right_wing TEST 1

    Keine Ahnung warum das jetzt so groß ist??:O (bitte auf 10% skalieren)

    Aber bitte nicht drucken die stützen und Teil ist jetzt eins, das geht bestimmt nicht leicht ab.:p

    Vielleicht kann das noch einer besser Reparieren!!

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem beim Slicen mit S3D

    Hey Ho Frank

    Das Teil kommt mir doch bekannt vor ^^

    Eins der beiden Flügelstücke, rechts oder links ich weiss es nicht mehr genau. Hatte arge Polygon Fehler. Diese hatte ich bei meinem Druck damals vorher korrigiert. Die Fehler liegen nicht nur bei den Stützten sondern auch im Teil drinnen, dort wo das Gummi durchgezogen werden muss. Ich denke mal die sind beim konvertieren entstanden, denn das Stück auf der anderen Seite war Perfekt. Evt. könntest du dieses auch einfach Spiegeln.

    Wenn ich schon dabei bin, kann ich auch gleich sagen: Dass du den Kopf auch etwas nach bearbeiten musst! Denn die Stützten brechen beim drucken ab.

    Aber ansonsten ist dieses Modell der Hammer und echt super gemacht. Denn alle stützten lassen sich gut entfernen.

    Grüsse

    zpm3atlantis

    P.S. Werde es bald auch noch mal drucken ^^

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem beim Slicen mit S3D

    Hey How!

    Ist das der rote Feuer Drache?

    5a5ddeca137f4_ReddragononUltimaker.thumb.JPG.24f04a808de5d8ba90072d48a6fe273c.JPG

    Print 32389 Dragon

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem beim Slicen mit S3D

    Hey How!

    Ist das der rote Feuer Drache?

    DSC_1188.JPG

    Print 32389 Dragon

    Jup das ist er.

    Ich finde den total toll :) er lies sich auch sehr gut drucken. Ein hoch auf den Ersteller.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem beim Slicen mit S3D

    Ja, genau daran versuche ich mich auch.

    @zpm... Ich habe den Kopf ohne Probleme hinbekommen, wobei ich auch den anderen Kopf, bei dem man das Kiefer noch bewegen kann, gedruckt habe. Das einzige, was mir derzeit noch Probleme bereitet, sind die Flügelspitzen, von den Hauptflügeln. Die bekomme ich nicht 100% ig sauber hin. Ich werde das jetzt aber auch noch mal mit Cura drucken. Vielleicht wird das ja besser. Oder hasst Du noch einen Tipp für mich?

    IMG_2475.thumb.jpg.0c20602740440c82d1d2a989e666641d.jpg

    Gruß Frank

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem beim Slicen mit S3D

    Hallo Frank

    Ich habe auch den beweglichen Kopf gedruckt, bei mir ist immer eine der Stützten gebrochen. Wodurch alles in die Hose ging, ich habe die Stützte einfach etwas verstärkt gehabt, dann ging es auch bei mir. Wenn ich mit z-hop gearbeitet hätte wäre das vermutlich auch nicht passiert.

    Ich hoffe ich habe jetzt die richtige Position im Kopf. Wenn ja müssten das die Überhänge sein. Um die zu drucken empfehle ich dir die Lüfter Verbesserung vom Gerd. Dadurch werden überhänge viel schöner. Mit den normalen von UM wird das nicht so schön. Dann habe ich die Flügel auch ohne Infill gedruckt, das Infill würde nur Probleme machen. Aber da du mit dem Halb-transparenten Material arbeitest würdest du dann nicht das Schuppenmuster bekommen. (Das Infill als Schuppen habe ich auch schon mal bei Dracheneiern verwendet.)

    Liebe Grüsse

    zpm3atlantis

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...