Jump to content

Recommended Posts

Posted · Andere Düsendurchmesser für Ultimaker 3?

Hi!

Ich bräuchte eigentlich unterschiedliche Düsendurchmesser für diverse Einsatzarten.

Im Modellbau benutze ich gern 0,5 aufwärts - teilweise, je nach Festigkeitsanforderungen,

auch mal 0,8er Düsen. Klar muß ich da mit der Geschwindigkeit drastisch runter, da wahnsinnig

viel Material gefördert werden muß... Bei Schriften usw. ist eher 0,3 oder 0,25 angesagt.

Aber bisher habe ich nur komplette Extruder für den Ulti3 gesehen und die sind mit 0,4er Düsen

bestückt.

Gibt es auch andere und wenn ja, wo? Muß beim Düsenwechsel was beachtet werden, außer das

obligatorische Aufheizen wegen Filamentresten etc...?

Danke im vorraus schonmal für Infos und Tipps!

Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Andere Düsendurchmesser für Ultimaker 3?

    Hi,

    es gibt nun auch 0.8mm print cores für den UM3. Da du aus DE kommst, würde ich auf iGo3D tippen. Sie müssten die neuen Düsen haben.

    Nicht vergessen auf die neuste (stabile) Firmware-Version zu aktulisieren falls du neue Düsen einsetzt.

    https://ultimaker.com/en/products/ultimaker-3-print-cores

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Andere Düsendurchmesser für Ultimaker 3?

    Ich habe seit ca. einem Jahr in meinem Ultimaker 2 Düsen von https://www.mapa-refining.de im Einsatz. Vielleicht passen die auch beim 3er UItimaker. Verteil bei MaPa, sie sind beschichtet. Als Größen habe ich 0,2 und 0,4mm im Einsatz.

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Andere Düsendurchmesser für Ultimaker 3?

    im Umkehrschluß muß ich also für jede Düse einen Extruder kaufen...? Und wenn die Düse verschließen ist? Bei meinem RF1000 sowie den DGlass-Extrudern kosten mich die Düsen 8 bis 10 Euro, während da 100 fällig sind - obwohl der Extruder ja nichts weiter hat... Ist das so gewollt oder nicht zu ende gedacht?

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Andere Düsendurchmesser für Ultimaker 3?

    Düse und Extruder sind beim Ultimaker 3 ein Teil. Du kannst die Düsen an der Spitze nicht austauschen. Die sog. Print Cores sind jetzt das ganze Teil.

    Aber noch eine Anmerkung zur Haltbarkeit - ich habe den Ultimaker 3 seit der beta Version und die Düsen sind noch top. Ich habe _nicht_ mit XT-CF20 gedruckt aber sonst schon sehr viele Filamentsorten ausprobiert.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Andere Düsendurchmesser für Ultimaker 3?

    Nicht zu vergessen sind die Hardcore von 3d Solex. Da kann man soweit ich weis einzelne Düsen austauschen und es gibt glaube ich schon weitere Düsen Durchmesser.

    http://3dsolex.com/product-category/ultimaker_3/

    P.S.: Es gibt aber keine fertige Profile für Cura

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Andere Düsendurchmesser für Ultimaker 3?

    Das wäre jetzt weniger das Problem - in Simplify hab ich mir die auch erarbeiten müssen... ;-)

    Danke für die Infos! Wegen dem CF - ist eh nur ein Gag... Carbonfilament ist nicht fester! Carbon bekommt seine Festigkeit aus der Faserstruktur und diese ist nicht auf Druck belastbar - da müssen Harz und anders ausgerichtete Fasern die Kräfte aufnehmen - sonst machts "Peng". Auf Zug ist die Faser 7 mal belastbarer wie Stahl. Im Filament sind aber nur kurze Schnipsel - die sind fest, aber eben keine ausgerichtete und fest verbundene Struktur - schleift nur Düsen kaputt und sieht vielleicht nett aus, aber sonst...

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Andere Düsendurchmesser für Ultimaker 3?

    Aber eine Frage habe ich dann doch noch: Wie funzt das bei den Solex Hardcores bezüglich Anpassung? Die FW ist ja beim Ultimaker 3 nicht mehr Opensource...

    Wie paße ich die Temperaturregelung an? Oder ist das bei dem Aufbau nicht mehr notwendig? (Identische Heizpatrone und Thermistor)

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Andere Düsendurchmesser für Ultimaker 3?

    Ich kann dir nur die zwei links zeigen (habe keinen UM3)

    Ich habe nichts von notwendige Änderungen gelesen.

    Ich meine gelesen zu haben das die eine andere höhe haben aber nichts davon jetzt aktuell gefunden

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...