Jump to content

Nachbau des Ultimaker 2 + extended erweitert.


helmut1

Recommended Posts

Posted · Nachbau des Ultimaker 2 + extended erweitert.

Hallo

Ich möchte mich erst mal kurz Vorstellen.

Ich heiße Helmut

bin 60 Jahre alt.

Und wohne in Köln.

Nun habe ich einige Fragen Nachbau des Ultimaker 2 + extended erweitert.

Das ist ja ein Clone, hat der überhaupt eine Chance durch den Zoll zu kommen.

Oder bekomme ich Probleme, wenn ich mir dort einen Ultimaker Clone kaufe.

Wurde mich über Antworten freuen.

Gruß Helmut

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Nachbau des Ultimaker 2 + extended erweitert.

    Hallo Helmut,

    meiner Ansicht passiert der den Zoll ohne Probleme, da es sich um ein Open Source Produkt handelt. Ich habe schon ein paar Ersatzteile(Mainboard zur Druckersteuerung vom UM2) von AliEx. geliefert bekommen, die verzollt werden mußten ...

    Gruß,

    Dirk

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Nachbau des Ultimaker 2 + extended erweitert.

    Hm... ganz so einfach ist das nicht. Die (non-commercial!) Open Source Lizenz von Ultimaker bezieht sich auf das Nachbauen für den privaten Gebrauch. Wenn Du Dir also die Komponenten besorgst und den Drucker zusammenbaust, dann geht das mit der Lizenz voll in Ordnung.

    Wenn aber ein anderer Hersteller den Drucker kopiert und Dir verkauft, dann verletzt er die Lizenz. Faktisch vertreibt er eine Fälschung. Vermutlich wird das dem Zoll nicht auffallen wenn nicht Ultimaker draufsteht. Falls sogar die Logos kopiert werden, dann könnte es gut sein, dass die Ware hängenbleibt. Ultimaker geht übrigens (meiner Meinung nach zu Recht) rechtlich gegen solche Kopien mit gefälschtem Logo vor.

    Ein anderer Aspekt, den Du Dir überlegen musst ist die Sicherheit des Druckers. Ultimaker hat die CE-Konformität für die Modelle der 2er und 3er Serie erklärt. Das bedeutet das so Dinge wie die EU Maschinenrichtlinie eingehalten werden. Das ist bei Kopien, namentlich solchen aus China, nicht gegeben. Das "CE" auf chinesischen Produkten ist übrigens nicht das CE-Gütezeichen sonder ein absichtlich nahezu identisch gestaltetes Logo, das für chinesische Produktion steht.

    Wenn also Dein Budget nicht für einen originalen Ultimaker ausreicht, dann würde ich Dir empfehlen, eher in einen günstigeren, bekannten, offiziellen Bausatz oder Drucker zu investieren als in einen Klon.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...