Jump to content

Warum druckt NetFabb nicht?


fensterkreuz

Recommended Posts

Posted · Warum druckt NetFabb nicht?

Ich bin am durchtesten und hab auch NetFabb am Start, aber es druckt nicht ...

Was mache ich falsch/ was hab ich übersehen?

Ich lade eine STL die unter Cura ... die naja 'ausgedruckt' wird, aber kilometerweit vom Original entfernt ist (ein Laufrad Demo aus FreeCAD exportiert) - es fehlen einfach Sclices im Cura.

Wenn ich mir die Sclices in NetFabb ansehe, sehen die gut aus - ich berechne den Toolpath - aber der Button drucken wird nicht aktiv.

Das Model ist fehlerfrei und der UM ist via COM3 (eigentlich per USB Kabel angeschlossen, ... aber was weiß ich was die Programmierer da entwickelt haben)

Die 'Demovresion' wird ja wohl drucken können, oder hab ich da was übersehen?

Bitte keine Antworten wie ... warum nimmst du nicht Cura usw. ... ich möchte gerne NetFabb testen.

Danke für jede Anregung.

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Warum druckt NetFabb nicht?

    Netfabb eignet sich nur zum slicen (bedingt), netfabb kann nicht selbst drucken (konnte nie, und wird wahrscheinlich auch nie). drucken bedeutet in desem zusammenhang gcode ueber den seriellen port an den arduino zu schicken.

    Cura kann auch keinen gcode zum drucker schicken der nicht von cura gemacht worden ist (so weit ich weiss, ich kann falsch liegen), d.h. du musst printrun installieren https://github.com/kliment/Printrun

    danach den drucker in printrun aktivieren, das erstelle gcode file laden, vorheizen, und drucken.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Warum druckt NetFabb nicht?

    ? Netfabb ist nicht in der Lage den Ultimaker ansteuern? Echt jetzt?

    Wozu dann der Button DRUCKEN und warum ist der Button GCODE erzeugen auch immer deaktiviert?

    Dann ist die Software doch für die Tonne ...

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Warum druckt NetFabb nicht?

    Nein, in der Demoversion kann man nicht drucken, die kann man nur zum Slicen verwenden.

    Die Vollversion bietet ein eigenes Menü für den UM für Einstellungen usw., mit der kann man auch direkt aus Netfabb drucken.

    Hat auch seine Feinheiten wie auch macken.

    Ich verwende zur Zeit auch nur Cura und bin zufrieden damit.

    Wennmir mal der Slice nict gefällt lass ich ihn durch Netfabb laufen bzw. korrigier ihn in Netfabb.

    Drucken tu ich eh nur mit SD-Karte und Ulticontroller.

     

    ? Netfabb ist nicht in der Lage den Ultimaker ansteuern? Echt jetzt?

    Wozu dann der Button DRUCKEN und warum ist der Button GCODE erzeugen auch immer deaktiviert?

    Dann ist die Software doch für die Tonne ...

     

    Nicht für die Tonne, sondern eben nur eine Demoversion, damit soll man ja nicht drucken können, sonst würde sich keiner die Vollversion holen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Warum druckt NetFabb nicht?

    Der Ultimaker zusammen mit dem Netfabb druckt auch recht gut, aber die Meisten Drucke klappen bei mir mit den Slices von Cura. Cura hat sich in den Letzten Monaten recht gut gemausert und steht eigentlich kaum noch dem Netfabb nach.

    Ab und an macht es jedoch sinn, mal eine STL in Netfabb zu öffnen, da wundert man sich dann schon, das der Druck überhaupt funktionierte.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...