Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d


diettelo

Recommended Posts

Posted · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

Hallo,

habe das Problem das mein Ultimaker 2+ denn Filament Wechsel nicht macht:

5a333f641073b_Bildschirmfoto2017-09-16um11_05_05.thumb.png.482c6e628affe921d003bea680346702.png

Ich habe das so kopiert von jemanden aber es funzt nicht.

Ich bin da noch nicht so gut mit Gcode wie man den wo richtig einfügt.

Geht der Wechsel auch nach ende vom Druck nochmal habe da so ein besch+++es Filament was wenn mann es nicht raus nimmt nach mehren Stunden im Bowden bricht. Blöd wenn man nicht zu Hause ist.

Ich hoffe mir kann da wer helfen.

Momentan drucke ich schon sehr gut auf 150mm/sec bin kein Anfänger mehr aber das Gcode Thema habe ich immer umschifft :-)

Verwende S3D 4.0

5a333f641073b_Bildschirmfoto2017-09-16um11_05_05.thumb.png.482c6e628affe921d003bea680346702.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

    Als erstes würde ich überprüfen ob in gcode der besagte M-Befehl eingetragen wird (falls du dich noch nicht sicher bist an besten dann einen Link zum gcode)

    wenn der M-Befehl in gcode vorhanden ist wird er entweder nicht unterstützt oder es sind noch weitere Variablen nötig.

    Laut Wiki:

    Sind noch folgende Befehle möglich/notwendig:

    X[pos]

    Y[pos]

    Z[relative lift]

    E[initial retract

    L[later retract distance for removal]

    Oder M600 wird gar nicht unterstüzt

    Ich habe mir noch diesen Post vermerkt, darin wird M601 vermerkt:

    https://ultimaker.com/en/community/33366-pause-at-height-problem?page=1&sort=#reply-163454

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

    Das M601 wird gar nicht in gcode eingetragen, weil der 2te Start script nicht beachtet wird, wenn mehrere Prozesse vorhanden sind (Ich halte meine Script´s in allen Prozesse gleich).

    Bleib mal weiterhin bei den „Zusätzliche Terminal-Befehle….“

    {REPLACE "; layer 10," "M601 X20 Y20 Z20 L20\n; layer 10,"}

    Wenn´st du mehrere Prozesse hast, muss bei allem das gleiche vorhanden sein.

    P.S.: Schau dir mal die neue Funktion von v4 an:

    5a333f6ee81c5_v4VerhaltenbeidnnenWnden.thumb.JPG.0e1d2e338e46587a49d926a807ea4d55.JPG

    Gruß

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

    5a333f74745e6_Bildschirmfoto2017-09-18um20_42_04.thumb.png.6732b448ca7e70e5ccf4ab45b93dac12.png

    so habe es jetzt gestet, leider mit lustigem Ergbenis.

    Er fuhr wenn die Schicht erreicht war dort hin zu den Cords zog das Filament zurück und fuhr wieder zum Druck und ruckte weiter. Filament wechseln nicht möglich so schnell kann keiner einen Knopf drücken :D

    Den Druck habe ich jetzt bunter 1 Prozess.

    Führte alle 4 Befehle aus.

    Habe die Datei Hochgeladen vielleicht kannst du dir es ansehen. Und bitte auch das neue Feature ob ich es so richtig eingestellt habe. Wenn du mal Zeit hast wäre geil.

    https://www.dropbox.com/s/0wrrvutz3kfi7a5/Bear2.factory?dl=0

    Dein Feeder renn t noch immer. Baue demnächst einen Tl smoother ein und auf den 3d Solex matchless v3 Block und 50 Watt heater

    5a333f74745e6_Bildschirmfoto2017-09-18um20_42_04.thumb.png.6732b448ca7e70e5ccf4ab45b93dac12.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

    Er fuhr wenn die Schicht erreicht war dort hin zu den Cords zog das Filament zurück und fuhr wieder zum Druck und ruckte weiter. Filament wechseln nicht möglich so schnell kann keiner einen Knopf drücken :D

     

    Hört sich für mich nach Firmware Fehler an! Welche Firmware hast du drauf? Ich habe das selbst noch nicht Probiert (M601) wüsste nicht was falsch sein sollte.

    @tinkergnome kannst du was dazu sagen warum der Drucker mit M601 nicht pausiert?

     

    Habe die Datei Hochgeladen vielleicht kannst du dir es ansehen. Und bitte auch das neue Feature ob ich es so richtig eingestellt habe.

    Das Feature ist jetzt nicht für jedes Teil geeignet, das hatte so perfekt auf dein vorheriger Datei gepasst.

    (P.S.: Habe eigentlich die Änderung wie auf Bild gezeigt gemeint, also die Einstellung für die „innere dünner Wand Modus“ wär´s gewesen, somit gibt es keine zickzag Linien, sondern nur Kontur Linien. Das muss man aber jedesmal Teil zu Teil entscheiden, anhand der Layeransicht.

     

    Baue demnächst einen Tl smoother ein

    Liegen bei mir schon daheim, bin gespannt was das bringt. Bei den Delta Druckern scheint das ja erheblich Verbesserungen zu bringen.

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

    Hallo habe die Original Firmware drauf 2.6.2

    Ich wollte die mal vom Tinkergnome drauf machen habe aber gesehen das es da Probleme nich gibt und seit Februar kein Update gibt.

    Mir gefällt @tinkergnome die Firmware sehr gut und ist eine super arbeit. Am meisten ben gefällt % Anzeige und mehr Infos.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

    @tinkergnome kannst du was dazu sagen warum der Drucker mit M601 nicht pausiert?

     

    M601 ist ja kein "offizieller" RepRap GCode und wird normalerweise nur intern von der Firmware benutzt. Der eigentliche Pause-Modus wird dabei nur gesetzt, wenn die Pause-Funktion am Drucker ausgewählt wird.

    Das hab ich für die Tinker-Variante mal geändert, damit der Befehl auch von "außen" nutzbar wird.

    Für die Standard-Firmware muss man sich das mit "M0" und ein paar relativen Achsenbewegungen zusammenbauen, so wie es (früher?) das "PauseAtZ"-Skript von Cura gemacht hat. Das hat den Vorteil, des es praktisch für jede Marlin-basierte Firmware funktioniert.

    Für den Materialwechsel muss man dabei nur beachten, das die E-Achse danach 20mm zurückgezogen ist (die Standard "end-of-print"-Retraction). Diese Strecke muss also beim "Resume" wieder vorgeschoben werden.

    @dietello - Eigentlich ist das eine Funktion, die S3D für das Druckerprofil zur Verfügung stellen sollte, aber auch in Version 4 hat sich da wieder nichts getan... Hast Du schon versucht, den S3D-Support damit zu nerven (manchmal hilft es...)?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

    M601 ist ja kein "offizieller" RepRap GCode und wird normalerweise nur intern von der Firmware benutzt. Der eigentliche Pause-Modus wird dabei nur gesetzt, wenn die Pause-Funktion am Drucker ausgewählt wird.

    Das hab ich für die Tinker-Variante mal geändert, damit der Befehl auch von "außen" nutzbar wird.

    Ahh,

    Das heißt das M601 funktioniert nur auf der tinker Firmware.

    Und für was ist dann das M600 geeignet, das schaut mir ähnlich aus wie das M601 (Von Code her) Und ist auch auf der Standard Firmware vorhanden.

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

    Und für was ist dann das M600 geeignet, das schaut mir ähnlich aus wie das M601 (Von Code her) Und ist auch auf der Standard Firmware vorhanden.

    M600 wird nur vom UMO (mit UltiController) interpretiert. Der UM2 ignoriert das, statt dessen wurde halt das M601 eingebaut - "card.pause" muss aber vorher auf true gesetzt werden, sonst geht der Ablauf gleich nahtlos weiter.... Wenn Du Dir den Quellcode ansiehst: die Identifier "ULTIPANEL" und "FILAMENTCHANGEENABLE" sind für den UM2 nicht definiert -> also auch kein M600.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

    Ganz schön kompliziert das Thema (finde ich)

    statt dessen wurde halt das M601 eingebaut - "card.pause" muss aber vorher auf true gesetzt werden, sonst geht der Ablauf gleich nahtlos weiter....

    Das heißt wenn ich jetzt "M601 X20 Y20 Z20 L20" im gcode reinschreiben würde (Ich habe die Tinker Firmware) würde es trotzdem weiter lauf, oder verstehe ich das falsch!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

    Das heißt wenn ich jetzt "M601 X20 Y20 Z20 L20" im gcode reinschreiben würde (Ich habe die Tinker Firmware) würde es trotzdem weiter lauf

    Nö, für die Tinker-Firmware hab ich irgendwann mal diese Zeile vor der "Warteschleife" eingefügt. Damit funktioniert das dann auch als normales Kommando im GCode (z.B. mit S3D oder OctoPrint). Beim "normalen" Aufruf über das Drucker-Menü wird das Pause-Flag jetzt eben zweimal gesetzt, aber das stört ja nicht.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

    So. Jetzt die Frage gibt es einen Befehl was ich in Simplify3d einfügen kann mit der Original Firmware für Filament Wechsel bzw. Pause?

    Wäre echt mal toll wenn die das einbauen in S3d.

    Bin gespannt wann wieder ein update kommt von S3d

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Wechsel M600 Gcode in Simplfiy3d

    So. Jetzt die Frage gibt es einen Befehl was ich in Simplify3d einfügen kann mit der Original Firmware für Filament Wechsel bzw. Pause?

    Nö, scheint nicht so

    Wäre echt mal toll wenn die das einbauen in S3d.

    Bin gespannt wann wieder ein update kommt von S3d

    Für das nächste große Update dauert es wieder ein Jahr, war bis jetzt auf jedenfalls der Fall.

    Eine Möglichkeit hätte ich noch.

    Vor einiger Zeit habe ich mehrere Teile (50<) zweifarbig drucken müssen, habe dazu mein Code in "Werkzeugwechsel Script" eingetragen.

    Ist aber etwas aufwendiger. Wenn Interesse schreibe ich mehr Informationen.

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 30 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...