Jump to content

UM2+ Problem erste Schicht


ne251076

Recommended Posts

Posted · UM2+ Problem erste Schicht

Guten Morgen zusammen,

ich bin Neu hier im Forum. ich heiße Nico bin 41 und habe vor 1 Monat angefangen zu drucken.

Als Drucker habe ich einen UM2+. Slicer ist Cura 3.04. Solex3D 0,4mm. Settings Standard Cura in fein.

PLA Materials4Print in weiß.

Mein problem ist folgendes. ich drucke 5 Teile nebeneinander. Wenn der Drucker geheizt ist fährt er in Position. Dann kommt ein Faden aus der Nozzle. Das erste Bauteil links bekommt meiner Meinung nach zu viel PLA. Die Schicht ist sehr dick und körnig. beim zweiten Bauteil sieht man nur einen weißen Schimmer auf der Platte. Bei den restlichen auch. Ab der zweiten Schicht läuft alles normal. Die Schichten werden ordentlich aufgebaut und das Filament fließt gleichmäßig.

Die Druckplatte ist ordentlich kalibriert. Wo kann der Fehler liegen. Auch das im ersten Bauteil das PLA etwas körnig aussieht ?

Nico

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ Problem erste Schicht

    Hallo Nico,

    willkommen im Forum.

    Ein Foto wäre ganz gut. Hast Du das Profil "Fine" modifiziert, insbesondere die Dicke der ersten Schicht reduziert? Ich frage, weil Du ab dem zweiten Bauteil nur einen Schimmer siehst. Das läßt auf eine sehr dünne erste Schichtstärke schließen.

    Wenn Du Teile ohne Brim druckst, ist es eine gute Idee mindestens 250 mm Skirt zu drucken oder zwei Bahnen um das Teil, bevor der eigentliche Druck beginnt. Während der Drucker die Skirtbahnen druckt, stabilisiert sich die Extrusion und die Düsentemperatur.

    Insbesondre nach einem Filamentwechsel oder wenn Du im Druckermenü manuell extrudiert hast, ist manchmal ordentlich "Druck auf der Leitung", d.h. das Filament ist durch den Feeder im Bowden extrem unter Spannung. Diese Spannung entlädt sich dann bei Druckbeginn und das soll natürlich nicht im Teil passieren. Normalerweise sollte aber die Vorextrusion dies bereits beseitigen.

    Das die erste Schicht beim ersten Teil körnig aussieht, kann daran liegen, das kurzzeitig eine Unterextrusion stattfindet, weil das Filament vom vorhergehenden Druck durch "Grinding" bzw. zu viele Retracts beschädigt worden ist und nun ein paar Prozent Material fehlen.

    Abhilfe: Nach einem Druck, bei dem am Druckende sehr viele Retracts stattfinden, das Material nach dem Druck auswerfen und den stark gekerbten letzten Abschnitt entfernen. Der Druck des nächsten Teil beginnt dann mit unbeschädigtem Material.

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ Problem erste Schicht

    Hallo Nico,

    Wie groß sind deine Teile, belegen sie die ganze Druckplatte?

    Wie hoch ist deine erste Schicht?

    Hast du nur die 3 Kalibrierpunkte von der Druckplattenkalibrierung geprüft.

    Ich Vermutung das entweder das Glas uneben ist, oder und die Wellen schlagen.

    Ich würde mal manuell mehrere Punkte auf der Platte prüfen ob du unterschiedliche Höhen misst.

    Leider ist das normal (bei UM) das weder Wellen noch Glas 100% eben bzw. genau laufen. Manchmal können auch die Wellen durch falscher Handhabung selbst noch stärker verbogen werden, z.B. wenn die Atomic Method in der Mitte der Achsen durchgeführt wird, oder Kollision mit der Z-Achse.

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 56 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 29 replies
    ×
    ×
    • Create New...