Jump to content

3D Modeling mit Cinema 4D


Bubbleman

Recommended Posts

Posted · 3D Modeling mit Cinema 4D

Hallo

Ich komme ganz gut mit Cinema 4D zurecht, da ich seit Jahren immer mal wieder etwas damit mache. Nun habe ich einen Crelity CR10 gekauft.

Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren wie ich die Modelle in Cinema aufbereiten muss. Wenn ich aus Cinema einen Würfel als STL exportiere, ist der in Cura solide gefüllt und ich kann daran über "Füllung" auch nichts ändern. Wenn ich aus zB Thingiverse einen einfachen STL Würfel, der in Cura dann nicht solide gefüllt erscheint, in Cinema importiere. Scheint erstmal nichts anders zu sein. Die Wände sind einfache Polygone. In diversen Postings im Netz lese ich immer wieder ich müsste die Wände eines Objekts in Cinema extrudieren um ihnen eine Dicke zu geben. Beim importierten STL des Würfels ist das aber auch nicht der Fall. Wie soll das auch bei komplexen "organischen" oder technischen Objekt auch möglich sein...

Ich habe es bis jetzt so verstanden, dass Cura aus einem Polygon, das ja erstmal die Stärke Null hat eine Wand mit einer definierten Stärke erzeugt und die Füllung dann über einen Prozent Wert angegeben wird.

Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie der Workflow aus Cinema 4D heraus aussehen muss?

Danke!

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 3D Modeling mit Cinema 4D

    Hi,

     

    ich kenne jetzt Cinema 4D nur noch flüchtig aus der Amiga-Zeit... Aber das Problem kommt mir bekannt vor...

    Hast du die STL mal repariert? Wenn hier falsch orientierte Polygone o.ä. vorliegen, erkennt der Slicer nämlich

    zwar die Grundform - scheinbar - aber er kann Sie nicht in zusammenhängende Flächen zerlegen. Stell dir das

    einfach wie ein geschredderten Haufen Papierschnibsel vor, der in die Form gepresst ist. Es ist zwar irgendwie

    ein Würfel, aber doch eigentlich nur zig tausende Schnibsel die in der Form angeordnet sind. Welches ist nun

    Außenform und welches innen? Die Folge ist, er nimmt die Schnibsel alle als einzelne Modelle und fügt diese

    zusammen - ein Massiver Block, der keines Infill bedarfs, da dieser nicht bestimmt werden kann...

    Dieses Problem haben viele CAD-Programme, die zwar STL Exportieren können, aber...

    Onshape z.b. produziert, soweit ich das feststellen konnte, fehlerfreie STL´s. Kommt sehr stark auf das interne

    Handling der CAD an.

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Introducing the UltiMaker Factor 4
        We are happy to announce the next evolution in the UltiMaker 3D printer lineup: the UltiMaker Factor 4 industrial-grade 3D printer, designed to take manufacturing to new levels of efficiency and reliability. Factor 4 is an end-to-end 3D printing solution for light industrial applications
          • Thanks
          • Like
        • 3 replies
      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 26 replies
    ×
    ×
    • Create New...