Jump to content

Recommended Posts

Posted · Wo kann man den G-Code-Pre-Header anpassen?

Hallo 3D-Druck-Elite,

ich möchte erreichen, dass mein Heizbett und die Düsen zur gleichen Zeit und nicht nacheinander aufheizen. Ich finde leider keine Konfigurationseinstellungen oder Datei in der ich die gezeigten Zeilen "Pre-Header" anpassen kann. Alles ab Zeile mit Code M82 ist im Start-Code für den Drucker hinterlegt und ist anpassbar.

Bisher kann ich diese nur in der GCode-Datei manuell anpassen. Schön wäre eine Lösung ohne Post-Processing. Aber notfalls auch gern angenommen. ;) 

 

Orginal: 

image.png.319d18b485152cc77cce1e1179cc72f7.png

 

Ziel:

image.png.efaa16cdec0cb61d0ee0f3363603c13c.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wo kann man den G-Code-Pre-Header anpassen?

    Hallo,

     

    14 hours ago, Zilli said:

    dass mein Heizbett und die Düsen zur gleichen Zeit

     

    Weis jetzt nicht welchen Drucker du hast, aber gleichzeitig kann nachteile mit sich bringen

    1. da unterschiedliche Heizgeschwindigkeit bestehen
    2. wenn Düse länger auf Temp ist und wartet bis das Bett fertig geheizt hat, läuft die Düse oder Material Verbrennt sogar in der Düse und verstopft
    3. kann auch ein Problem mit den Storm geben wenn (z,B, alle drei Heizer auf einmal Heizen)

    also Ich persönlich lasse das Bett immer vorheizen bevor ich ein Druck starte

     

    Zu deiner eigentlichen Frage, es gibt eine möglichkeit. Und zwar wenn Platzhalter in Startcode verwendet werden, werden die ersten Zeilen nicht mehr gepostet.

     

    Mit Platzhalter meine ich z.B.: 

    M104 T{initial_extruder_nr} S{material_print_temperature_layer_0, initial_extruder_nr}

     

    In deine Fall wäre es glaube ich:

    {material_bed_temperature}

    oder

    {material_bed_temperature_layer_0}

     

    Alle Platzhalter stehen unter:

    "C:\Program Files\Cura 3.0\resources\definitions\fdmprinter.def.json"

     

    Gruß Gerd

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wo kann man den G-Code-Pre-Header anpassen?

    Hallo Gerd, 

    ich danke Dir vielmals.

    Ich habe einen selbst modifizierten Velleman K8400 mit Heizbett MK3 und separatem 24v/300w Netzteil für das Heizbett und um später auch noch e3d V6 hotend zu versorgen.

    Bei Pla ist das Heizbett ca. 2 Minuten langsamer als die Düsen auf Temperatur. Da ich auf beide warte sollte es kein Problem geben. 

    Ich drucke viel kleine Teile damit ist bei mir die Aufheizzeit das längste des ganzen Druck-Vorganges.

    Auch könnte man bei Abs z.b das Heizbett auf 95grad bringen und ab da die heizduesen mit auf Temperatur bringen.

     

    Nochmals vielen Dank. Ich werde es probieren. ?

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...