Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited) · UM2 Netzteil defekt

Hallo

 

mitten im Druck is mein UM2 einfach ausgegangen alles tot .. die blaue led von Netzteil leuchtet auch nicht mehr es hat vorher etwas geknistert im Netzteil ..

 

ich tippe auf Netzteil defekt aber jetzt kommt die Frage aufmachen lassen oder neues kaufen (150.- Euro ) 

 

wer hat Erfahrung mit Reperatur des Netzteils oder Alternativen 

im Moment ist es ein GS220a24(220 Watt) modell

würde auch das GST220a24(221 Watt) gehen oder gibt es noch andere Netzteile als Alternative 

Edited by Birk
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Netzteil defekt

    Grundsätzlich kann das GST Netzteil mit einem UM2 eingesetzt werden; neue UM2+ werden auch mit einem solchen ausgeliefert.

    Die Erfahrung zeigt, dass UM2 mit älterer Firmware Probleme mit den zusätzlichen Sicherheiten im GST Netzteil erzeugen.

    Meine Empfehlung wäre, den UM2 auf einen UM2+ aufzurüsten und mit der neusten Firmware zu versehen, dann sollte der Betrieb mit dem GST-Netzteil kein Problem sein und der aufgerüstete Drucker macht dann erst noch mehr Freude (Olsson Block, Feeder mit Getriebe, genauerer Temperatursensor etc.).

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Netzteil defekt
    On 11/24/2018 at 1:01 PM, Dim3nsioneer said:

    dass UM2 mit älterer Firmware Probleme mit den zusätzlichen Sicherheiten im GST Netzteil erzeugen.

    Meine Empfehlung wäre, den UM2 auf einen UM2+ aufzurüsten

     

    Ich habe gedacht es gibt keine weiteren unterscheide zwischen UM2 und UM2+ Firmware, außer Drehrichtung Feeder und PID-Einstellungen?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Netzteil defekt

    Erledigt neues gekauft und läuft wieder 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2 Netzteil defekt

    Guten Morgen, 

    Ich würde das Thema gerne abgreifen und in Erfahrung bringen ob es nicht tatsächlich Alternative Netzteile gibt für den UMO+ / UM2+.

     

    Mir geht es nicht nur um den Preis des original Netzteils sondern auch um Leistung.  

    Ich habe z.b. Neue LED Beleuchtung anbringen müssen, hatte noch Reste von einer COB LED Streifen Rolle mit 24V. Diese fängt an zu flackern wenn ein Druck gestartet wird und alle Stepper Motoren bleiben hin und wieder während des Druck stehen.

    Ich vermute es liegt an einem allgemeinen Problem mit der Stromversorgung.

     

    Hier wäre eine Überlegung ob es nicht möglich wäre einen etwas Stärkeres Netzteil von MeanWell zu verbauen  so mit ca. 300w direkt unter dem Gehäuse. 

    Ich denke es gibt Modelle die durchaus dort vom Platz her passen könnten.

     

    Ich meine viele 3D Drucker Hersteller wie Creality fahren sehr gut mit solchen. Und ich würde behaupten dass auch viele andere mögliche Probleme und Fehler durch so ein Netzteil auch behoben werden können.

     

    Wäre nur zu klären ob das Mainboard tatsächlich auch die höhere Leistung auch abgreifen würde oder ob es nicht doch irgendwie auf 220W begrenzt wurde.

    Auch wäre Interessant ob ein Netzteil der an die Gehäuseuntersete des UM2 montiert ist nicht doch irgendwelche Signalstörungen verursacht weil das Gehäuse ja auch aus Metall ist.

     

    Teilt mit mir bitte eure Meinung.

    Ich finde das Thema doch interessant.

     

     

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · UM2 Netzteil defekt

    Hallo

     

    Also ich glaub jetzt nicht das durch die LED das Netzteil an der Leistungs grenze kommt.

    Das flackern hatte ich auch, bzw. haben mehrere

    Wenn das Netzteil zusammen bricht geht der Drucker normal Komplett aus und wieder an, wenn ich das richtig in Erinnerung habe

     

    Ich hatte meinen UM2 auf Dual umgebaut und da habe ich ein größere MeanWell im Einsatz, wenn Interesse kann ich schauen welche Bezeichnung?

     

    Aber die größeren MeanWell Tischnetzteile haben alle einen anderen Stecker diesen habe ich dann um gelötet.

    Und ein Tischnetzteil unter den Drucker bauen zu wollen ist glaub keine gute Idee ist ja auch ein riesiger klotz.

    Die andren Drucker wovon du schreibst haben ja meist ein anderes Netzteil verbaut und kein Tischnetzteile

     

      

    On 4/14/2021 at 7:32 AM, WowaWie said:

    Wäre nur zu klären ob das Mainboard tatsächlich auch die höhere Leistung auch abgreifen würde oder ob es nicht doch irgendwie auf 220W begrenzt wurde.

     

    Normal zieht der UM2 auch nicht mehr.

    Selbst bei einen Dual druck in Start Moment wenn alle drei Heater gleichzeitig heizen kommt man glaub an die 220Watt ran, und das verursachte Probleme deshalb habe ich ein größeres eingebaut.

     

    Aber bei einen normal UM2 mit einer normaler 30Watt Patrone + original Heizbett reicht das Netzteil

     

    Gruß

     

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...