11 hours ago, ecco43 said:Bei mir ist im Cura Programm Standard mäßig printspeed mit 45 mm/s angegeben.
Wo liegt ihr beim drucken mit der Geschwindigkeit?
Das kommt schon ganz gut hin, wenn ich besonders "genau" drucken möchte, dann drucke ich oft auch langsamer, so um die 30mm/s. Man muss sich herantasten und es kommt natürlich sehr stark auf das zu druckende Obejekt an.
Der Druckkopf beim UM3 und S5 ist relativ schwer und daher werden standartmäßig langsamere Geschwindigkeiten vorgegeben, die aber in den meisten Fällen auch ganz gut passen. Eine Rennmaschine ist der S5 nicht, dafür druckt er aber sonst wunderbar.
Recommended Posts
tinkergnome 926
Willkommen @ecco43,
"jerk" ist in der Marlin Firmware die maximal erlaubte (sofortige) Änderung der Geschwindigkeit. Bei jeder Geschwindigkeitsänderung, die größer ist, wird über eine Rampe beschleunigt oder abgebremst. Gibt es das beim Raise 3D nicht?
In der deutschen Spracheinstellung von Cura ist "jerk" übersetzt mit "Ruck" - das trifft es eigentlich ganz gut. Kleinere Werte für "Ruck" = weichere Bewegungen um die Ecken.
Hier ist noch ein Link:
https://reprap.org/forum/read.php?245,676970,677639#msg-677639
Naja - und "travel" sind einfach alle "Schnellfahr-" Bewegungen ohne Materialvorschub.
In Cura gibt es für fast jedes Feature eine eigene Geschwindigkeit. Du kannst ruhig mal alle einblenden, um das ganze Bild zu sehen.
Auf dem UM3 drucke ich fast alles zwischen 30 und 50 mm/s, wenn das Objekt detailliert ist. Das wird auf dem S5 so ähnlich sein.
Aber wie es so schon neu-deutsch heißt: YMMV 😏
Link to post
Share on other sites