Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Problem mit Ecopla Filament von 3Djake


rupobk

Recommended Posts

Posted · Problem mit Ecopla Filament von 3Djake

Interessante Geschichte:

habe das günstige Eco-PLA Filament von 3Djake bestellt u. bin jetzt am testen. Laut Meinungen auf der Internetseite, relativ unproblematisch verwendbar mit Hotend 205° u. Druckbed 55°. Meine Erfahrungen sind die folgenden:

- auf Druckbettunterlage BuildTak, wo sonst alles haftet, haftet Eco-Pla von 3Djake überhaupt nicht, weder mit 30° noch mit 70°. Es haftet erst mit Haarspray-Behandlung

- aber was noch viel blöder ist, es ist sehr schwierig die erste Lage zu drucken. Es gelingt mir nicht, weil nämlich so ein Effekt wie Warping passiert. Er druckt z. b. von außen nach innen Bahn für Bahn. Auf einmal beginnt ganz innen eine Seite sich zu heben u. nicht mehr am Boden zu kleben u. das sowohl bei 30° als auch bei z. B. 60° od. 70° Druckbetterwärmung. Wie kann das sein u. wie kann man das beheben.

- sollte es gelingen die erste Lage einigermaßen vernünftig zu drucken, dann gelingt der Rest tadellos ...

Was mache ich falsch?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Ecopla Filament von 3Djake

    Ich kann dir nur bedingt helfen, da ich mit Eco PLA noch nie gedruckt habe und es sicher auch nicht tun werde. Aber mit unterschiedlichen Hilfsmittelm, UHU Stick, Dimafix oder 3DLac Spray etc. wirst du schon eine Haftung bekommen. Lüfter reduzieren kann auch gegen Warping helfen.

     

    Den Aufwand für PLA zu machen halte ich aber nicht für sehr sinnvoll. Lege das Eco PLA zur Seite und vergiss es. Mit güstigen Materialien hat man oft Probleme und verliert dadurch Nerven und Zeit. Es muss ja auch nicht das teuerste Material sein, aber recyceltes Plastik muss es dann auch nicht sein.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Ecopla Filament von 3Djake

    Hast Du das Problem noch mit dem EcoPLA? Wenn ja, schreib mal welcher Drucker, machn Foto vom fehlgeschlagenen Druck, also von dem das was aufm Bett haften bleibt (oder auch nicht).

    Das Eco PLA sollte durchaus in Griff zu bekommen sein, ich hab da schon paar Rollen verdruckt von.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Ecopla Filament von 3Djake

    Hallo StephanK,

    ja, ich habe das Problem noch. Der Drucker ist der Ultimaker 2+. Ich nutze darauf normalerweise die BuildTAK-Platte, auf der alles klebt, leider nicht das EcoPLA. Ich habe es mit allem möglichen versucht, auch mit der originalen Glasplatte, mit Haarspray, Holzleim, DimaFIX, verschiedenste Temperaturen usw. Es klebt nicht bzw. macht bereits bei der ersten Schicht Warping. Mit jedem anderen Material, z. B. Innofill Pla, das ich gestern probiert habe, geht es tadellos ohne irgendwelche Probleme. Leider habe ich mich zuviel auf die guten Rezensionen bei 3DJake verlassen u. gleich 8 Rollen verschiedenstes Eco-Pla bestellt u. komme damit jetzt nicht zurecht.

    Was ratest du mir?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Ecopla Filament von 3Djake

    In der ersten Schicht Warping ist ungewöhnlich, ich denke nicht das es Warping ist, das entsteht erst später wenn die Schichten unterschiedlich schnell abkühlen.

     

    Schau dir einmal dein Bed Leveling an und mach den Abstand zwischen Nozzle und Glas kleiner, damit sich die erste Schicht richtig schön aufs Glas drückt. Wenn sich die erste Schicht schon löst, dann liegt es meistens daran.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Ecopla Filament von 3Djake

    Kann mich Smithy nur anschliessen. Problem ist meist der Düsenabstand. Das kann zu weit weg sein oder zu nah dran. Darum auch die Frage nach einen Foto von der ersten Schicht.

    Und mach das Bett nicht zu heiss. Original Buildtak funktioniert zur Not auch ohne Bettheizung mit PLA, wenn der Abstand stimmt. 50°C sollte bei Buildtak reichen. Nimm ~210°C an der Düse für die erste Schicht, Lüfter aus für die erste Schicht und Speed erste Schicht <= 20mm/s. Und mach ein Foto.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Ecopla Filament von 3Djake

    Danke Leute, ich glaube das war die Lösung des Problems, ich war zu weit weg von der Platte. Drucke gerade einige Teile u. im Moment hält alles bombenfest. Ich denke, wir können das Problem abhacken, ansonsten melde ich mich wieder.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Ecopla Filament von 3Djake

    Super freut mich, dass es klappt, bei 8 Rollen wäre das dumm gewesen 🙂

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Problem mit Ecopla Filament von 3Djake

    "Abhacken" wäre auch dumm, besser ist "abhaken" 🙂

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 21 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...