Jump to content

Recommended Posts

Posted · Alte und Neue Ultimaker FIlamente gleich?

Hallo.

 

Kann mir jemand sagen ob die alten (braun verpackten) Ultimaker Filamente ohne NFC rein vom Material her identisch zu den neuen (weiß verpackten) Filamenten mit NFC sind?

Also ob der Unterschied nur darin liegt das mein UM3 die einen automatisch erkennt und ich die anderen von Hand angeben muss?

 

lg

Peter

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Alte und Neue Ultimaker FIlamente gleich?

    Grundsätzlich ja.

     

    Allerdings hat der Wechsel in der Verpackung vor drei Jahren stattgefunden. Je nach Material könnte das schon einen Einfluss auf die Druckqualität haben (muss aber nicht).

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Alte und Neue Ultimaker FIlamente gleich?

    Ja. Feuchtigkeit diffundiert auch durch Kunststoff und der sich verändernde Luftdruck steuert ebenfalls seinen Teil bei. Aus diesem Grund wird bei ordentlich verpackten Filament auch Silica Gel mit in die Kunststoffverpackung beigelegt. Das Gel hat die Aufgabe, die Luftfeuchtigkeit für einen bestimmten Zeitraum auf einen definierten Level zu halten.

     

    Wäre mal interessant zu erfahren, was Ultimaker als Zeitraum definiert. Ich bin mir jedoch sicher, dass das Maß nicht in Jahren gemessen wird (eher in Monaten).

    Dein Filament ist nach so langer Zeit vielleicht nicht mehr "jungfräulich" aber wahrscheinlich immer noch brauchbar. Mache einen Probedruck und falls du feststellst, dass das Material evtl. doch ein wenig Feuchtigkeit gezogen hat, kannst du es für einige Zeit bei dem für das Material angemessenen Temperatur in einen Ofen legen und dann erneut überprüfen.

     

    Ich hatte letzte Woche eine alte halb volle Rolle PETG (nicht von UM) verdruckt, die etwas mehr als 2 Jahre im Zip-Beutel im Schrank gelegen hatte und übersehen wurde. Nach einem Probedruck hatte ich sie für 2 Stunden im Ofen und über die nächsten Tage ohne weitere Beanstandungen aufbrauchen können. Das ist zwar nicht allgemeingültig - aber manchmal hilft auch einfaches Probieren und Studieren. 🙂

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Alte und Neue Ultimaker FIlamente gleich?

    Es ging dabei ja um Filament das ich günstig kaufen könnte. 21€ pro Rolle.

    Bei wieviel Grad legt man die denn in den Ofen?

     

    Ich habe hier kürzlich Innofill3D gedruckt das war grausam - der Vorbesitzer meines Druckers hatte unter anderem dieses Innofill Filament an einem Halter an der Wand......ich lagere meine Filament immer in Zip-Beuteln von Ikea mit Silicat-Beuteln.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Alte und Neue Ultimaker FIlamente gleich?

    Das hängt vom Material ab. Bei PETG habe ich meist 60°C eingestellt. Du solltest auf jeden Fall ein gutes Stück unter der Glasübergangstemperatur des Materials bleiben und bedenken, dass je nach dem, welchen Ofen du benutzt, die Temperaturreglung nicht genau ist. D.h. du solltest auf jeden Fall ein einigermaßen genauen Temperaturmesser haben und die Werte für einige Zeit überprüfen.

    Was die Lagerung angeht, ZIP-Beutel benutzte ich auch. Wirkungsvoll, günstig und einfach in der Handhabung. Die Rollen werden in Schränken gelagert. Helligkeit ist eher kontraproduktiv für viele Filamente.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Alte und Neue Ultimaker FIlamente gleich?

    PLA brauchst du meiner Meinung nach gar nicht trocknen, das zieht so gut wie keine Feuchtigkeit. Bei PLA gibt es eher das Problem, dass es mit dem Alter brüchiger wird.

     

    Ich wäre da vorsichtig, €21.- pro Rolle für UM Material ist zwar günstig, aber ich fürchte das Material wird auch schon recht alt sein. Weiß jetzt nicht wie lange UM schon die NFC Materialien hat, aber wenn man überlegt, dass der UM3 mit NFC Funktion 2016 auf den Markt gekommen ist, dann kannst du dir ausrechnen wie alt die Spulen mind. sein werden.

     

    Und verglichen mit anderen Herstellern sind € 21.- dann wieder nicht so günstig. Innofil ist übrigens kein schlechtes Material, drucke ich immer wieder und habe damit keine Probleme. 

     

    Persönlich würde ich das Risiko mit "alten" Material nicht eingehen. Der Ärger beim Drucken ist größer als die Ersparnis.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...