Jump to content

Maßhaltigkeit S5


MacPit69

Recommended Posts

Posted (edited) · Maßhaltigkeit S5
On 2/8/2020 at 4:50 PM, Smithy said:

Hallo 

du brauchst nichts Kalibrieren, das passt schon so wie es ist. Der Schlüssel zum Erfolg ist das Profil welches du in Cura gewählt hast. Wenn du die letzte Cura Version verwendest, gibt es ein Engineering Profil, das auf Maßhaltigkeit getrimmt ist.

 

Wenn du eine ältere Version verwendest, dann musst du die Einstellungen alle selbst vornehmen. Wichtig ist hierbei die Geschwindigkeit auf 30mm/sec zu setzen und das bei allen Geschwindigkeiten. Jerk Speed ebenfalls auf den gleichen Wert und die Linienbreite auf 0.4 statt 0.35.

 

Mit der Horizontalen Expansion brauchst du dich nicht spielen, das wäre mühsam weil es bei jedem Objekt anders sein wird.

 

Vielleicht kannst du mir hier auch nochmal Nachhilfe geben.

 

Ich habe öfters mal das Problem beim S5 das die Teile nicht zusammen steckbar sind also ändere ich die Linienbreite auf 0.4 und drucke einen Kalibrierungwürfel , vermesse und berechne ihn so das ich auf ca. 97% Flow bei PLA komme, anschließend drucke ich noch ein Passstück und Spiele so lange mit der Horizontalen Erweiterung bis das Passstück schön sitzt.

 

Diese Werte notiere ich mir und mache es im Prinzip so mit jedem Filament. Fahre ganz gut aber ist auch Zeitaufwändig.

 

Und du sagst 0.35 / Engineering Profil und los ? Dann habe ich auch eine Super Genauigkeit ?

 

Grüße Alex

Edited by Alexxx2005
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Das Engineering Profil ist wesentlich maßhaltiger als die anderen und auch mit der letzten Cura Version hat sich einiges getan und die Werte sind noch besser geworden.

     

    Das Problem mit zusammensteckbaren Teilen ist trotzdem nicht so einfach. Wenn du das Teil selbst zeichnest, dann nimmst du natürlich Rücksicht auf die Toleranzen, die du brauchst und baust das entsprechend im Design ein. Wenn du nun ein Modell von Thingiverse oder wo auch immer ladest, dann hat das jemand anders auf SEINEN Drucker entworfen. D.h. ein Teil runterladen und hoffen, dass es passt, ist meist ein Glücksspiel. Man geht dann fälschlicherweise oft davon aus, dass der eigene Drucker nicht stimmt, weil ein Teil XY nicht passt, denkt aber nicht daran, dass es auch am Teil selbst liegt. 

     

    Die Kalibrierung die du machst, kann helfen, aber oft ändern sich die Dinge mit dem Modell, der Druckgeschwidigkeit etc. also es ist kein Allheilrezept. Selbst beim gleichen Filament kann es bei einem Modell stimmen, bei einem anderen wieder nicht.

     

    Ich spare mir das generell. Wenn ich Teile selbst entwerfe, dann mache ich meist einen Testdruck mit einem kleinen Ausschnitt oder so und wenn ich etwas herunterlade, dann ist es tatsächlich ein Glücksspiel. Bei größeren Dingen, zerschneide ich das Teil vorher um eine Probe drucken zu können. Aber auch das Zerschneiden ändert die Geometrie und muss dann nicht 100% passen, aber es ist ein guter Anhaltspunkt.

     

    Aber wie gesagt, seit längerem nehme ich einfach nur mehr das Engineering Profil und drucke los, passt meistens.

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Im Engineering Profil sind es 0.4 nicht 0.35 und auch sonst ändere ich nichts, egal welches PLA. 

    Das Einzige, was ich noch ändere, ist die Initial Horizontal Expansion, die setze ich auf -0.2 oder -0.3 damit ich den Elefantenfuß minimiere.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Falls die Teile nicht passen und du sie nicht verändern kannst, weil es nicht deine Teile sind, dann kannst du mit dem Flow oder Horizontale Expansion auch herumspielen. 

     

    Was auch ein wichtiger Faktor ist, langsam drucken, aber das ist in dem Engineering Profil eh schon so.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 56 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 30 replies
    ×
    ×
    • Create New...