Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Maßhaltigkeit S5


MacPit69

Recommended Posts

Posted · Maßhaltigkeit S5

Hallo.

 

Ich habe einen Ultimaker S5.

Ich habe gestern Teile für einen BondtechExtruder gedruckt für meinen Zaribo-Drucker.

Leider musste ich feststellen dass das Hotend und auch Muttern nicht gepasst haben, weil es wohl zu klein gedruckt ist.

 

Nun bin ich natürlich etwas enttäuscht dass die 6K€ Kiste nicht das druckt was sie soll im Gegensatz zum deutlich günstigeren Zaribo, bei dem ich aber auch alle E-Steps eingestellt habe.

Allerdings war mein XYZ -Würfel recht genau (maximal 0,2mm grösser)

 

Habe irgendwo gesehen dass es das beim Ultimaker nicht gibt. Es war die Rede von Horizontaler Expansion. Wie wirkt sich diese aus? Wirkt sie sich nur Horizontal aus oder auch vertikal und in Richtung Z? Denn was mache ich denn wenn es da auch nicht stimmt?

 

Kann man wirklich nicht selbst über dir Firmware Kalibrieren ?

 

lg

Peter

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Hallo 

    du brauchst nichts Kalibrieren, das passt schon so wie es ist. Der Schlüssel zum Erfolg ist das Profil welches du in Cura gewählt hast. Wenn du die letzte Cura Version verwendest, gibt es ein Engineering Profil, das auf Maßhaltigkeit getrimmt ist.

     

    Wenn du eine ältere Version verwendest, dann musst du die Einstellungen alle selbst vornehmen. Wichtig ist hierbei die Geschwindigkeit auf 30mm/sec zu setzen und das bei allen Geschwindigkeiten. Jerk Speed ebenfalls auf den gleichen Wert und die Linienbreite auf 0.4 statt 0.35.

     

    Mit der Horizontalen Expansion brauchst du dich nicht spielen, das wäre mühsam weil es bei jedem Objekt anders sein wird.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    ich denke es kommt auch auf die Toleranzen vom Modell an wenn ich eine Bohrung mit 4mm im Modell machen wird keine M4 schrauben genau passen so wirds auch bei dem Muttern sein wenn das Modell auf 0 gezeichnet ist dann wirds denke ich auch schwer

     

    Ich drucke oft 10Teile bis mir die Toleranzen passen auf die jeweilige Anwendung

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Hi

     

    Diese Antwort hatte ich sondier schon ma gelesen.

    Ich habe die neuste Cura aber kein Engineering Profil nur Fast, Normal, Fine und Extra Fine

    Ich habe dieses Engineering Profile aber mal gesehen....weiss nicht warum es weg ist.

     

    Ich habe das Gefühl es liegt daran dass ich Materialprofile von Innofill geladen habe. Hatte das schon mal als ich einen andere nDrucker angelegt habe. Ich wette wenn ich den Profilordern lösche und meinen Drucker neu anlege sind die wieder da.

     

    Aber mal Ehrlich.....mein Zaribo druckt mit 80mm/s genau under S5 soll das nur mit 30mm/s können.

     

    Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5
    1 minute ago, Ksstyling said:

    ich denke es kommt auch auf die Toleranzen vom Modell an wenn ich eine Bohrung mit 4mm im Modell machen wird keine M4 schrauben genau passen so wirds auch bei dem Muttern sein wenn das Modell auf 0 gezeichnet ist dann wirds denke ich auch schwer

     

    Ich drucke oft 10Teile bis mir die Toleranzen passen auf die jeweilige Anwendung

     

    Es sind ja nicht meine eigenen Modelle in dem Fall, sondern von Bondtech freigegebene STLs um den Extruder selbst zu drucken.

     

    Ich werde heute Abend (er druckt gerade ein weiteresTeil vom Extruder) mal eine Runde Scheibe mit einem Loch in der Mitte machen und in der Fläche mal noch ein rechteckiger Ausschnitt. Malsehen was dann rauskommt im vergleich zu meinen Werten in Fusion.

     

    lg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    ja wie gesagt wenn die das genau auf 0 Zeichnen kann das Durchaus schon vorkommen,

     

    ich würde auch mal einen Würfel mit ner Bohrung und nem 6kant für die Mutter drucken die da verbaut sind und einfach testen

     

    es kommen einfach auch soviele Einstellungen zusammen am ende, mit der zeit kommt die Erfahrung 😄

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5
    5 minutes ago, MacPit69 said:

    Ich habe das Gefühl es liegt daran dass ich Materialprofile von Innofill geladen habe. Hatte das schon mal als ich einen andere nDrucker angelegt habe. Ich wette wenn ich den Profilordern lösche und meinen Drucker neu anlege sind die wieder da.

    Ja daran liegt es, wenn die Innofil Profile nicht derartiges vorgesehen haben, dann wird es dir nicht angeboten. Du musst aber nichts löschen, nimm einfach Generisches PLA, da ist eh kein Unterschied zu den Innofil Profilen und du solltest wieder alles sehen.

     

    6 minutes ago, MacPit69 said:

    Aber mal Ehrlich.....mein Zaribo druckt mit 80mm/s genau under S5 soll das nur mit 30mm/s können.

    Ja teurer heisst nicht immer in allen Disziplinen besser. Der Druckkopf beim S5 ist recht schwer wegen der Dual Funktion und den wechselbaren Druckköpfen. Ist so, auch wenn man es nicht glauben mag.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5
    1 minute ago, Ksstyling said:

    ja wie gesagt wenn die das genau auf 0 Zeichnen kann das Durchaus schon vorkommen,

     

    ich würde auch mal einen Würfel mit ner Bohrung und nem 6kant für die Mutter drucken die da verbaut sind und einfach testen

     

    es kommen einfach auch soviele Einstellungen zusammen am ende, mit der zeit kommt die Erfahrung 😄

    Okay wenn ich dankweiß wie der Unterschied ist - was dann tun? Eigene Modell Kannich ja entsprechend anpassen aber vorhandene STLs.......also wieder die Frage...wasmacht diese horizontale Expansion?

     

    lg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5
    2 minutes ago, Smithy said:

    Ja daran liegt es, wenn die Innofil Profile nicht derartiges vorgesehen haben, dann wird es dir nicht angeboten. Du musst aber nichts löschen, nimm einfach Generisches PLA, da ist eh kein Unterschied zu den Innofil Profilen und du solltest wieder alles sehen.

     

    Ich habe ja nicht mit dem Innofill gedruckt sondern mit dem original Ultimaker Nylon schwarz

    Die Profile sehe ich trotzdem nicht

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Na sag ich doch Cura zurück gesetzt und schon sind die Profile wieder da.....

    Das soll mal einer verstehen. Wenn ich jetzt schon keine Profile von Drittanbietern laden darf ohne das Cura beleidigt ist......

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5
    20 minutes ago, MacPit69 said:

    also wieder die Frage...wasmacht diese horizontale Expansion?

    Vergrößert oder verkleinert in der horizontalen Ebene, also X und Y gleichzeitig. Z wird nicht berücksichtigt.

     

    19 minutes ago, MacPit69 said:

    Die Profile sehe ich trotzdem nicht

    Ja dann mache es manuell, Speeds auf 30, Jerk Speed ebenfalls, alle Speeds auf den gleichen Wert setzen, also Infill, inner/outer Wall etc. Line Width auf 0.4 und Slicing Tolerance kannst du noch auf Exclusive setzen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Erhöhe mal den Filamentdurchmesser, dann wird das auch besser... Wenn du nämlich Bohrungen/Mutternaussparungen genau drucken willst, darfst das Tempo nicht zu hoch wählen und vor allen Dingen darf keinesfalls Zuviel Material Extruiert werden. Überschuß läuft dann nämlich dorthin ab, wo am wenigsten Wiederstand ist - Dumm für Aussparungen/Löcher... 😉

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Ich habe gerade was seltsames festgestellt....

     

    Diese Engineering Profile tauchen nur bei ABS und PLA auf. Mit Nylon, PP, CPE usw. erscheinen die nicht.

    Ist das schon mal jemand aufgefallen? 

    Dabei wird doch gerade Nylon von Ultimaker für "funktionelle" und strapazierfähige Modelle gelobt - dann würde ich doch erwarten dass ich diese Materialien im Engineering Profil drucken kann.
     

    Ich sags ja......Cura und sein seltsames Verhalten....

     

    Die einzige Erklärung ist wohl die das UM nicht will dass ich dies Materialien so langsam drucke.....

     

    Grüße

    MacPit

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Es gibt noch nicht so viele Profile, angeblich ist das sehr aufwändig mit dem ganzen Testen etc.

    Wie gesagt, nimm die manuellen Einstellungen, dann bist du davon nicht abhängig. Mehr macht das Profil auch nicht.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5
    1 minute ago, Smithy said:

    Es gibt noch nicht so viele Profile, angeblich ist das sehr aufwändig mit dem ganzen Testen etc.

    Wie gesagt, nimm die manuellen Einstellungen, dann bist du davon nicht abhängig. Mehr macht das Profil auch nicht.

     

    Okay.

    Also unter Speed gibt es sehr viele JERK-Werte.....die alle auf 30mm/s setzen und ebenso alle anderen Speed-Werte ?

    Die Line Width Werte stehen bis auf die Infill Line Width (0.5) auf 0.4 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Das sind die relevanten:

     

    image.thumb.png.7b6f52d7d13769a6135cf8190fc657eb.png

     

     

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    danke

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    ich habe mal einen Kreis mit 50mm Durchmesser gedruckt. in der Mitte gibt es eine Runde Öffnung von 15mm und umrisse mittlere Öffnung gibt es gleichmäßig verteile 3 quadratische Öffnungen mit 10mm Kantenlänge. Die Höhe beträgt 10mm.

     

    So habe ich es jedenfalls in Fusion 360 definiert.

     

    Ausgedruckt sind alle Maße 0,13mm zu klein außer die Höhe.

    Also probiere ich jetzt das Gnade mal mit einer horizontalen Erweiterung von -0,13

    Malsehen was dann raus kommt.

     

    Grüße

    MacPit

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    0,13 finde ich jetzt nicht so schlimm, viel genauer wirst du nicht werden. Wir reden hier von 3D Druck, da spielen viele Komponenten eine Rolle.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Hallo

     

    28 minutes ago, MacPit69 said:

    Also probiere ich jetzt das Gnade mal mit einer horizontalen Erweiterung von -0,13

     

    Mach mal weniger, ich habe auf meinen UM2 -0.05. Da steht zwar mm als Einheit aber es verhält sich etwas anderes.

    Ich habe dies auch bei jeden Druck und das haut ziemlich gut hin bzw. wird immer besser als ohne

     

    Hier mal ein Link wo ich es schon mal erklärt hatte

    https://community.ultimaker.com/topic/25058-um2-und-cura-durchmesser-von-bohrungen-beim-druck-zu-klein/?do=findComment&comment=223019

     

    7 hours ago, MacPit69 said:

    Aber mal Ehrlich.....mein Zaribo druckt mit 80mm/s genau under S5 soll das nur mit 30mm/s können.

     

    Nicht weil in Cura 80mm/s eingestellt ist heißt das dein Drucker dies auch druckt.

    Ich kenne den Drucker nicht, noch nie gehört, möchte es nur mal erwähnt haben.

    Es können rabiate Beschleunigungs/Ruck Jerk Werte in der Firmware hinterlegt sein das dein Druckkopf gar nicht auf 80mm/s kommt.

    (Meine Firmware hat zwei Geschwindigkeit anzeigen, Angeforderte/ Maximale erreichte Geschwindigkeit)

     

     

    Gruß

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Also mit -0,08 wird es so wie es soll.

    Alle Richtungen korrekt.

    SO soll es sein.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Ja 0,08 sind ja eh super. 
     

    wie gesagt man kann es auch auf 0 machen wenn man es selber dann zeichnet mit Toleranzen im Modell 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5
    1 hour ago, Ksstyling said:

    Ja 0,08 sind ja eh super. 
     

    wie gesagt man kann es auch auf 0 machen wenn man es selber dann zeichnet mit Toleranzen im Modell 

    Toleranzen in der Zeichnung gleich rein konstruieren kaschiert aber eigentlich nur (= Murks). Wenn du die Zeichnung weiter gibst, hat der nächste gleich richtig spaß, weil der muß seinen Drucker dann so "verbiegen", dass es bei Ihm auch wieder paßt… Besser ist, den Drucker einmal richtig einzustellen. 

    Sorry, ist meine Denkweise, weil ich öfter mal was für uns im Geschäft mache und die Teile müssen dann auch beim Kollegen, der nach dem erfolgreichen Prototyp die Kleinserie dann drucken darf, auch passen. Der würde Jubeln, wenn

    der am Anfang nur Ausschuß auswerfen würde, bis er das irgendwie "hingebogen" hat... 😉

    Lohnt sich schon, wenn man die Zeit mal investiert - dann brauch man beim Zeichnen auch nicht soviel rechnen und muß nicht dran denken...

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5

    Einerseits ja. Wir haben aber ne Firma die für fräst der will das am liebsten im Modell gleich bzw. programiert das so gleich 

     

    das ist auch viel Erfahrung denke ich ich mach für Mutter gleich immer 0,2 mm mehr im Modell dann weiß ich das es passt 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Maßhaltigkeit S5
    13 hours ago, Ksstyling said:

    ich mach für Mutter gleich immer 0,2 mm mehr im Modell dann weiß ich das es passt

     

    Das nennt sich dann ja Design for (additive) Manufacturing. Analog geht man ja auch bei anderen Kunststoff-Formungsverfahren vor, z.B. bei der Konstruktion von Werkzeugen für den Spritzguss.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 22 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...